Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.02.2011, 22:02
Benutzerbild von Punkhead
Punkhead Punkhead ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2011
Beiträge: 36
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo mädels,

mal wieder an alle: einen schönen wochenstart. irgendwie schreib ich das ja immer (hab ich so im gefühl) und daran merke ich auch, wie schnell doch die wochen dahin ziehen.

@ schlaudy: schön, dass du wieder da bist. alles gute für den heilungsprozess. wie alt sind deine kinder?

@ nene: oh, das hätte ich auch nicht so gedacht, dass fahren ein problem sein könnte. wir wohnen auf dem land. na, dann kann ich mir mal überlegen, wie ich alles organisiere, denn ...

... @ alle: die kk hat heute das ok gegeben . einerseits habe ich mich wahnsinnig gefreut und andererseits bedeutet das jetzt wirklich, dass ich den schritt machen werde (etwas seltsam meine gedankenwelt).

am freitag spreche ich mit meiner betreuenden ärztin nochmal und dann geht es im sommer los.
mädels: habt ihr vielleicht noch tipps, was man so organisatorisch alles vorher machen sollte? den antrag für die haushaltshilfe bekomme ich von meiner kk zugeschickt. dann werde ich mal die caritas ansprechen, ob die lust hätten, uns zu helfen. wäre da noch etwas was ich abklären sollte???

so, schönen abend und bis die tage.

punkhead
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.03.2011, 08:58
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Guten Morgen alle zusammen!!!
Erfolgsmeldung des Tages: Pferdeschwanz gemacht!!!!!:-)

Ich habe auch ein merkwürdiges Gefühl im Oberkörper, vor allem, wenn ich etwas Kaltes trinke......ich merke genau, wo das lang läuft. Fühle mich auch nicht mehr ganz so taub......wird wohl damit zusammen hängen.

Punkhead - nun wird es ernst...:-) Augen zu und durch!!! Du weißt ja warum und wie du an uns allen sehen kannst, geht es!!!! Denk immer dran, dass du "nur"! die OP überstehen musst und nicht auch noch an andere Dinge denken musst. Ich habe größten Respekt vor den schon erkrankten Mädels, die sicherlich eine ganz andere Ausgangslage haben als wir.
An Tipps kann ich dir mitgeben:
- ein gutes Bett!!!!!
- bei uns waren die Kinder in meiner 1. Woche daheim bei der Oma, war genial, denn ich konnte schlafen, essen, lesen etc. wie ich wollte und mich gut erholen
- Haushaltshilfe auf jeden Fall, bei uns putzt jemand und fährt die Kinder zu ihren Aktivitäten
- füll den Kühlschrank auf
- kaufe Klopapier, Waschmittel etc in großen Mengen, damit man sich darum erstmal nich kümmern muss
- ich hatte im Bad einen Plastikhocker - habe anfangs im Sitzen geduscht

Eine weitere Erfahrung von mir ist, dass man mit seiner OP offen umgehen sollte. Wir wohnen in einer Kleinstadt und was ich schon alles hatte oder habe.....die Leute hören irgend was und dann wird fröhlich weiter gedichtet.
Ich hätte etwas offener sein sollen, aber nachdem einige soviel Unverständnis geäußert haben, habe ich den Mund gehalten. War nicht richtig.

Mal ne Frage an alle, die auch die Eierstöcke weg haben. Was macht ihr da??
Bei mir wird 1x im Jahr die Knochendichte gemessen und ich achte auf eine calciumreiche Ernährung + Vitamin D. Andere Tipps??
Nehmt ihr irgendwelche Hormone wegen Wechseljahresbeschwerden???
Die Schleimhäute werden ja etwas trocken....:-(

Schönen Tag noch, bin mal gespannt, wie mein 1. Arbeitstag morgen wird....
zum Glück habe ich nur "große" Schüler :-)

Ganz liebe Grüße von
Nene
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.03.2011, 10:07
Benutzerbild von Schlaudy
Schlaudy Schlaudy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2010
Ort: bei Berlin
Beiträge: 58
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

[QUOTE=Punkhead;1014966]hallo mädels,

@ schlaudy: schön, dass du wieder da bist. alles gute für den heilungsprozess. wie alt sind deine kinder?

... @ alle: die kk hat heute das ok gegeben . einerseits habe ich mich wahnsinnig gefreut und andererseits bedeutet das jetzt wirklich, dass ich den schritt machen werde (etwas seltsam meine gedankenwelt).

Liebe Punkhead,

mein großer ist 5 Jahre und der kleine ist fast 10 Monate. Die Haushaltshilfe (eine gute Bekannte) kommt früh ab 8 und zum Nachmittag kommt dann noch meine Schwiegermutter bis mein Mann nach Hause kommt. Füttern und ein bischen spielen kann ich ja aber tragen und wickeln geht nicht.

Mir ging es genauso als die KK die Kostenübernahme bewilligt hatte. Nun gibts kein zurück. Oh je . . . Aber dann hat man auch Gewissheit und kann sich darauf einstellen . . . Für hinterher habe ich mir ein großes bequemes Kissen besorgt. Lässt sich gut darauf schlafen. Ansonsten habe ich keine Vorkehrungen getroffen. Nur fürs Krankenhaus hatte ich ein paar gute Tips bekommen. Ein Deoroller ist sehr praktisch, Bonbons zum lutschen machten sich auch gut.

Liebe Grüße

Schlaudy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.03.2011, 15:01
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Expandermädels, werden eure Expander auch ganz hart, wenn sie kalt werden??? Meine sind morgens immer schön weich, im Laufe des Tages werden sie hart und ich friere. LAufe ständig mit Weste rum.....:-)

LG Nene
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.03.2011, 15:20
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

@nene,
ich schon wieder.....

wer kein brustdrüsengewebe mehr hat, so wie wir hier, u noch keinen bk hatte, kann niedrig dosiertes östrogen, am besten noch transdermal (pflaster) zuführen.
falls die gebärmutter verbleibt, muss man zusätzlich noch progesteron zuführen, um das endometriumskarzinom zu vermeiden (gebaermutterkrebs).
letzteres hat leider den nachteil, dass es einen teil der guten eigenschaften des oestrogens "neutralisiert".
aus diesem grunde habe ich mir im dez die gebaermutter mitentfernen lassen.

papp mir seitdem 2x die woche oestrogenplflaster auf denn poppes u mir geht´s BLENDEND!!
hoffe, das bleibt auch so.....

ACHTUNG: das sind infos, die ich mir angelesen u mit meinen aerzten besprochen habe. du musst natuerlich deinen fall mit deinem arzt besprechen.

glg an alle
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.03.2011, 15:55
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Du schon wieder, tasajo...und wieder eine gute Auskunft....:-) Freue mich immer, von dir zu hören!
Habe lokale Hormone zum Reinstecken (nicht oben:-)) bekommen, war etwas unsicher, aber dann mal los....rein damit. Muss ich 1x die Woche machen.
Liebe Grüße
Nene
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55