Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1921  
Alt 01.07.2011, 07:05
nixe77 nixe77 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 200
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Juhu Juni!!!!

Ich schneie nur gaaaaanz kurz rein heute morgen, aber ich freu mich mit dir!!!



Nixe
Mit Zitat antworten
  #1922  
Alt 01.07.2011, 08:13
Benutzerbild von SaharaStar
SaharaStar SaharaStar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: München
Beiträge: 23
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Guten Morgen Junimond!

Mensch, das ist schön, gute Nachrichten von Dir zu lesen. Der Kampf mit der Krankenkasse hat sich gelohnt. Hut ab vor Deiner Ausdauer!

Liebe Grüße von Stefanie
Mit Zitat antworten
  #1923  
Alt 01.07.2011, 09:47
Benutzerbild von Nina1983
Nina1983 Nina1983 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 133
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Junimond

Ich freue mich soooo für dich meinen Glückwunsch, siehst du ich habs dir doch immer gesagt DURCHHALTEN und alleswird gut...
Ich hoffe ich habe auch so ein Glück.....

@ An alle....

Also am 03.08. ist mein MRT Termin habe jetzt nochmal Rücksprache mit der Ärztin gehalten.... Tamoxifen muss ich weiter nehmen um den ZEll wachstum zu Reduzieren und um evtl. Krebszellen zum Wachsstillstnd zu bringen..... Hoffe das alles gut wird und ich jetzt auch bald meine Zusage für die PM bekomme fühlt euch gedrückt


__________________
Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man schönes Bauen...
"Göthe"


Mit Zitat antworten
  #1924  
Alt 02.07.2011, 16:30
chris14 chris14 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 79
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Junimond,

schön, dass es geklappt hat! Das freut mich für Dich!

Liebe Grüße, Chris
Mit Zitat antworten
  #1925  
Alt 02.07.2011, 22:31
Benutzerbild von Schlaudy
Schlaudy Schlaudy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2010
Ort: bei Berlin
Beiträge: 58
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Junimond,

herzlichen Glückwunsch zum positiven Bescheid. . . Ist ja kaum zu glauben, dass es jetzt doch auf einmal klappt. . . Ich kann mich gut an Deine Antwort auf meinen ersten Beitrag erinnern. . . Inzwischen ist meine PM fast 5 Monate her und Du musstest bis jetzt kämpfen und hattest Dich schon viel länger darum bemüht. . . Sicher lag es an meiner Mutation, aber trotzdem . . Durchhalten hat sich diesmal ausgezahlt . . . Ich hoffe, dass Dir die PM das bringt, was Du dir erhoffst und Du danach das Thema Brustkrebs abhaken kannst . . .

Grüsse

Schlaudy
Mit Zitat antworten
  #1926  
Alt 02.07.2011, 23:23
chris14 chris14 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 79
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo,
ich kann mich Schlaudy nur anschließen. Du hast das wieder super zusammengefaßt!!
Liebe Grüße, Chris
Mit Zitat antworten
  #1927  
Alt 03.07.2011, 19:42
ANI 42 ANI 42 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 76
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Junimond!
Ich freu mich auch für dich! Bin gerade in England und schaffe es nicht ganz abzuschalten (aber schaue heute zum ersten mal seit einer Woche ins Forum). Aber eigentlich habe ich ja auch schon am 20.07. meinen OP-Termin. Wenn die Kasse aber doch nicht im Nachhinein abrechnet (was im Moment noch nicht geklärt ist), werde ich den Termin wohl doch noch verschieben müssen...Deine Zeilen machen mir auch Mut. Ich habe ja vor einer Woche meinen ersten Widerspruch eingereicht und frage mich, wie oft man dies eigentlich tun kann. Oder wendet man sich nach der Ablehnung des ersten Widerspruchs gleich ans Sozialgericht? Wäre supernett, wenn du mir dazu nochmals kurz schreibst, wie das bei dir gelaufen ist!
DANKE!
Grüße an alle,
Ani
Mit Zitat antworten
  #1928  
Alt 03.07.2011, 21:24
Benutzerbild von Junimond
Junimond Junimond ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 221
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Ani,

gerne doch!

Also, es ist folgendermaßen:

- Nach dem ersten Ablehnungsbescheid der Krankenkasse kann man einmal Widerspruch einlegen (hast Du ja gemacht). Die Krankenkasse übergibt den Fall dann wieder dem MDK zur erneuten Prüfung. Alleine entscheidet die Krankenkasse gar nichts, das ist wichtig zu wissen. Der Fall geht dann zunächst erneut an den Erstgutachter beim MDK. Somit hat dieser die Chance, seine erste Fallbeurteilung zu revidieren und doch noch die Kostenübernahme zu empfehlen. Falls der Erstgutachter erneut ablehnt, geht der Fall beim MDK an einen Zweitgutachter, der (angeblich) das Gutachten seines Kollegen, also des Erstgutachters, nicht zu sehen bekommt. Der Zweitgutachter kann dann entweder ebenfalls ablehnen oder die Kostenübernahme empfehlen.

- Die Krankenkasse richtet sich nach dem Urteil des MDK. D.h. entweder empfiehlt der MDK die Kostenübernahme, dann kriegst Du eine Zusage der Krankenkasse und alles ist fein. Oder aber der MDK lehnt ab, dann kriegst Du von der Krankenkasse einen Brief, dass Deinem Widerspruch nicht stattgegeben wird. In diesem Brief fragt die Krankenkasse dann, ob Du Deinen Widerspruch aufrecht erhalten willst (auf jeden Fall!).

- Dann wird der Fall dem Widerspruchsausschuss der Krankenkasse vorgelegt, der aus Nicht-Fachpersonal (also "normale Menschen", keine Ärzte oder Versicherungsleute) besteht und alle paar Monate tagt. Da wird Dein Fall dann noch mal besprochen. Nach allem, was ich so gehört habe, richtet sich der Widerspruchsausschuss in der Regel nach dem Urteil des MDK, weil er ja ohnehin keine medizinische Fachkenntnis hat. Wenn der Widerspruchsausschuss doch noch die Kostenübernahme empfiehlt, hat man Glück gehabt. Falls auch der Widerspruchsausschuss ablehnt, lässt sich auf diesem Wege nichts mehr machen. D.h. man kann nicht erneut Widerspruch einlegen.

- Dann erhält man einen finalen Ablehnungsbescheid der Krankenkasse. Man hat dann die Möglichkeit, innerhalb eines Monats Klage beim Sozialgericht einzulegen (unbedingt Frist wahren). Leider dauern diese Verfahren in der Regel sehr lange, d.h. ca. ein bis vier Jahre.

- Vielleicht besteht noch die Möglichkeit, sich mit Hilfe eines Anwalts mit der Krankenkasse auf einen Vergleich zu einigen. Ich weiß allerdings nicht genau, wie hier die Erfolgsaussichten sind, weil ich dazu noch keine Erfahrungsberichte gelesen habe...

Wünsche Dir alles Gute, halte uns gerne auf dem Laufenden. Einen erfolgreichen Kampf mit der Krankenkasse und liebe Grüße

Junimond
Mit Zitat antworten
  #1929  
Alt 04.07.2011, 11:34
Benutzerbild von Punkhead
Punkhead Punkhead ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2011
Beiträge: 36
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo mädels,

bin wieder zurück. die op ist gut verlaufen und ich fühle mich gut. ich melde mich die tage mal.

lg

punkhead
Mit Zitat antworten
  #1930  
Alt 05.07.2011, 09:39
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.057
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Punkhead...

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Erhol dich noch gut...lass es langsam angehen !!!


Junimond, herzlichen Glückwunsch Dreh nicht durch Ich hoffe es klappt alles so, wie du es dir wünschst !!!


Viele Grüße,
Holiday
__________________


Mit Zitat antworten
  #1931  
Alt 05.07.2011, 18:00
Benutzerbild von Punkhead
Punkhead Punkhead ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2011
Beiträge: 36
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

so mädels - erstmal vielen lieben dank für die glückwünsche, daumendrücker und positive gedanken, hab mich echt kaputt gefreut

jetzt hab ich mal eben einen augenblick alles zu schildern:

die implantate sind schon drin (zur erinnerung: bei mir wurden die ja auf den muskel gelegt, nach dem das brustdrüsengewebe entfernt wurde). somit sind die schmerzen wirklich sehr gering und die wundheilung verläuft ganz gut (toitoitoi). ich schlucke auch wie blöd arnica. den "panzer" habe ich an und ich fühle mich ganz wohl mit ihm/ihr/es .
die nippis sind nun ab, aber auch damit komme ich ganz gut klar. (ich hab mir überlegt, ob ich mir eventuell eine trockenerbse auf die brustkleben soll. und dann ein schwarzes pflasterkreuz a la lady gaga (bin auch schon ganz gaga).
ich freue mich ja so, dass das risiko minimiert ist. danke, dass ihr mir so gute tipps gegeben habt (auch mit den nippis). ihr habt echt recht gehabt.

in den nächsten tagen werde ich mal die ganzen threats lesen die vor der op waren (da sind ja einige und angeregte diskussionen).

sorry, wenn ich im moment noch keine aktuellen ratschläge zu gewissen fragen und gedanken geben kann.

bis die tage

lg
eure (glückshormon überströmte) punkhead
Mit Zitat antworten
  #1932  
Alt 05.07.2011, 20:38
Benutzerbild von tesska
tesska tesska ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2011
Beiträge: 104
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

liebe punkhead,

ich freue mich sehr, dass du alles so gut überstanden hast! und vor allem über dein glück, jetzt risikominimiert durch's leben gehen zu können!

ich habe meine pm noch vor mir und kann's auch kaum erwarten.

eine frage noch: warum hast du dir die silikonkissen über dem muskel legen lassen und nicht darunter? ich will auch mit silikon aufbauen lassen, allerdings unter den brustmuskel gelegt.

lass es dir gut gehen!
gute wundheilung und liebe grüße,
tesska
Mit Zitat antworten
  #1933  
Alt 05.07.2011, 21:08
Benutzerbild von Kirschbonbon
Kirschbonbon Kirschbonbon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Singen
Beiträge: 45
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ani!

Noch eine kleine Anmerkung bezgl. des MDK. Was viele nicht wissen... man kann beim MDK auf eine Begutachtung durch einen FACHARZT bestehen! Also bei der PM oder einem "normalen" Aufbau wäre das ein plastischer Chirurg.
Wenn beim zuständigen MDK kein entsprechender Facharzt tätig ist, dann hat man das Recht zu einem anderen MDK zu gehen. Diese Info hab ich von meinem Arzt in Berlin bekommen, für mich leider zu spät. Woher soll man das denn auch wissen wenn man noch nie etwas damit zu tun hatte.

Liebe Grüße!
Yvonne

P.S.: Hey Junimond, ich freu mich total für dich, dass es gut ausgegangen ist!! Kämpfen lohnt sich, auch wenn es manchmal mühselig ist. Es hatte ein gutes Ende und das ist was zum Schluss zählt. Drück dich! :-)

P.S.: Liebe Punkhead, super, dass du deine Op gut überstanden hast! Für die Genesung drück ich dir die Daumen, dass keine Komplikationen kommen und du dich weiterhin so super fühlst! Und was auch noch ganz toll ist... mit Implantaten bekommt man im Alter nie Hängebusen....
Mit Zitat antworten
  #1934  
Alt 05.07.2011, 21:35
Benutzerbild von Schlaudy
Schlaudy Schlaudy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2010
Ort: bei Berlin
Beiträge: 58
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hey Punkhead,

klasse, dass Du die OP so gut überstanden hast und vielen Dank für den köstlichen Beitrag. . . Habe schön gelacht . . (Erbsen/Lady Gaga)

Weiterhin alles Gute für die Heilung . . .

Grüsse

Schlaudy
Mit Zitat antworten
  #1935  
Alt 06.07.2011, 06:58
Benutzerbild von Nina1983
Nina1983 Nina1983 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 133
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Punkhead
Herzliche Willkommen zurück, freu mich das du alles so gut überstanden hast, weiterhin toi toi toi
Liebe Grüße Nina
__________________
Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man schönes Bauen...
"Göthe"


Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55