Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1951  
Alt 19.07.2011, 11:53
Benutzerbild von SaharaStar
SaharaStar SaharaStar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: München
Beiträge: 23
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

@ANI und Regina:

Die Daumen sind fest gedrückt! Alles Gute für Euch beide!!!
Mit Zitat antworten
  #1952  
Alt 19.07.2011, 12:19
Benutzerbild von Nina1983
Nina1983 Nina1983 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 133
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Liebe Ani und Liebe Regina,

Toi Toi Zoi und alles erdenklich gute für eure OP und die anschließende Genesung
@Viki: Melde dich doch mal was deine Wundschwester zweck der Vack-Pumpe sagt, wünsche dir weiterhin alles erdenklich gute....

Liebe Grüße Nina

__________________
Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man schönes Bauen...
"Göthe"


Mit Zitat antworten
  #1953  
Alt 20.07.2011, 17:57
Benutzerbild von Nina1983
Nina1983 Nina1983 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 133
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben,

so habe jetzt endlich meinen Ärztlichen <Wiederspruch zur KK geschickt.... Neben Etlichen Fibroadenomen und Zysten habe sich nun auch Etliche Papillome gebildet wurde alles als Differenzial Diagnose geschrieben????

BI-RADS IV und ACR 3.

Am 03.08.11 MRT und anschließend evtl Stanzbiopsie
Ich hoffe das reicht der KK als Grund.....

Liebe Grüße Nina
__________________
Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man schönes Bauen...
"Göthe"


Mit Zitat antworten
  #1954  
Alt 25.07.2011, 20:37
Benutzerbild von viki76
viki76 viki76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 13
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Nina1983,
habe die Wundschwester bzgl der Vakuumpumpe gefragt. Sie sagte kommt für mich nicht in Frage. Sie hat es versucht mir zu erklären, habe nicht ganz verstanden. Aber jetzt ist es eher egal. Habe nächte Woche ein OP-Termin, weil der Zustand der Wunde sich verschlechtert hat. Hoffe, dass es diesmal klappt.
Wünsche dir viel Kraft für den Kampf mit KK.
Alles Liebe
Mit Zitat antworten
  #1955  
Alt 27.07.2011, 18:52
Benutzerbild von Nina1983
Nina1983 Nina1983 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 133
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Vicke,

oh man das tut mir sehr leid, ich werde dir in jedenfall ganz doll die Daumen drücken das alles gut wird...... halt uns mal auf dem Laufenden Ich danke dir, aber wie sagt meine Freundin immer "allet wird jut"
Ganz Lieben Gruß
__________________
Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man schönes Bauen...
"Göthe"


Mit Zitat antworten
  #1956  
Alt 29.07.2011, 12:53
Benutzerbild von Spinne
Spinne Spinne ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 7
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo alle zusammen!

Ich bräuchte einen Rat von den erfahrenen Masektomie-Mädels. Bei mir steht die OP an (BRCA2), nur meine Krankenkasse zickt rum. Sie wollen mir die Neurolyse (????) nicht zahlen und außerdem soll ich eine Schweigepflichtentbindung unterschreiben, ohne diese, könne man sowieso überhaupt nix zusagen .

Das klingt mir ein bisschen spanisch, oder? Habt ihr auch sowas unterschreiben müssen?

Danke fürs Antworten!!!

lg Spinne
Mit Zitat antworten
  #1957  
Alt 29.07.2011, 14:49
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Spinne, da können dir sicher die Leute vom BRCA Netzwerk helfen. Hier in Dänemark haben einige Leute Probleme mit Lebensversicherung usw. bekommen - deshalb gut aufpassen:-)

LG
Nene
Mit Zitat antworten
  #1958  
Alt 29.07.2011, 18:16
Benutzerbild von Spinne
Spinne Spinne ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 7
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Danke für die Antworten!

@ nene: ja, ich dachte eben auch sowas. bin bei sowas immer vorsichtig.

Außerdem sind da noch mehr Dinge "spanisch" an diesem Schreiben. (Ich soll mich jetzt erstmal operieren lassen und dann wird man nachher ja sehen, was man mir auf freiwilliger basis bezahlen wird, und was nicht, schreiben sie?!!) Ich werd mich wohl echt mal bei jemandem vom Netztwerk schlau machen müssen. Kling ein bisschen nach Hinterhof.

Auf jeden Fall hatte ich gehofft, dass ich jetzt nicht auch noch Probleme mit der Krankenkasse bekomme. Is ja so schon nix feines .

Nochmal Danke!

lg Spinne

Geändert von gitti2002 (30.06.2014 um 21:23 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
  #1959  
Alt 02.08.2011, 09:50
ANI 42 ANI 42 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 76
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr!
Ich bin wieder zuhaus....Endlich!
Die OP ist überstanden, die Sekretionsphase war deutlich verlängert(Drainagen konnten nicht früher gezogen werden), so dass ich erst nach 12 Tagen entlassen wurde. Meine Nerven lagen dann in der zweiten Woche ganz schön blank, v. a. weil die Kinder eigentlich nicht mehr so richtig betreut waren(nur stundenweise). Aber jetzt kann`s ja bergauf gehen! Danke, dass Ihr an mich gedacht habt! Die Histologie war in Ordnung, was ja eigentlich das Allerwichtigste ist, gell? Jetzt 2 Wochen nach der OP hab ich noch ganz schön Schmerzen und fühl mich im Stütz-BH wie in einer Ritterrüstung.Ich halt mich jetzt kurz, brauch mal ein bisschen Abstand. Aber ich beantworte gerne Fragen zu meiner OP, hab auch selbst schon neue, die ich Euch demnächst stellen werde...
AllesLiebe!
Ani
Mit Zitat antworten
  #1960  
Alt 02.08.2011, 13:06
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Ani, es ist geschafft!!! Von nun angeht es bergauf. Du wirst sehen, jeden Tag ein bisschen besser!!!!
Richtig gute Genesung wünscht dir
Nene
Mit Zitat antworten
  #1961  
Alt 04.08.2011, 17:48
Benutzerbild von tesska
tesska tesska ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2011
Beiträge: 104
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo zusammen!

ich (brca1+) habe nun die zusage von meiner kk bekommen und ende august/ anfang september gehts dann auch schon ins krankenhaus zur pm! ich freu mich so!

meine frage nun an die post-op-frauen: was kann/ soll ich denn noch vor der op beachten oder vorbereiten?
ich hab nochmal termine für mrt und sono bekommen, sonst momentan nichts. wie sieht es denn aus mit den stützbhs bzw stuttgarter gürtel? muss man sich da vorher schon im sanitätshaus drum bemühen oder bekommt man erst nach der op ein rezept mit?
sollte ich vor allem oberteile ins kh mitnehmen, die man vorne zuknöpfen kann, weil man erstmal nicht die arme heben kann? ging euch das so? ich hatte das schonmal in diversen blogs gelesen.
ich hab außerdem eine befreundete fotografin abgeheuert, dass wir nochmal ein paar schöne aufnahmen machen.


liebe ani!

glückwunsch zur überstandenen op und zur befundfreien histologie! welchen aufbau hast du denn nochmal machen lassen? und wie gehts dir nun zu hause? ich wünsche dir, dass es toll heilt und weniger schmerzt!


liebe grüße an alle,
tesska
Mit Zitat antworten
  #1962  
Alt 04.08.2011, 20:15
Parvati Parvati ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: München
Beiträge: 330
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Tesska,

habe gerade eine Mastektomie mit Aufbau mit Silikonimplantat hinter mir. Den Stütz-Bh und den Stuttgarter Gürtel bekam ich im Krankenhaus (das Krankenhaus hat das Rezept ausgestellt und eine Vertreterin eines Sanitätshauses ins Krankenhaus bestellt, die das alles mitbrachte. Ich musste nur anprobieren und die richtige Größe aussuchen. Das war natürlich prima. Aber ich weiß natürlich nicht, ob das in allen Krankenhäusern so funktioniert.
Wenn du einen Sport-BH ohne Bügel hast, solltest du den trotzdem mitnehmen (bis du den richtigen Stütz-BH bekommen hast)

Ich hatte im Krankenhaus nur (locker sitzende) T-Shirts an. An- und Ausziehen war kein Problem. Aber das ist Geschmacksache. Nimm am besten das mit, was du auch sonst gerne anziehst.
Empfehlenswert ist ein kleines Kissen für unter den Kopf mitzunehmen, da man Anfangs nur auf dem Rücken liegen kann.

Viel Glück bei der OP!

lg
Parvati
Mit Zitat antworten
  #1963  
Alt 04.08.2011, 20:50
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Tesska, ich hatte eine Stillkissen, damit kann man sich schön an den Seiten abstützen.Du wirst recht lange nur auf dem Rücken schlafen können - ich kann inzwischen Seite - die OP war im Ferbruar. Ne gute Matratze lohnt sich auf jeden Fall. Ich fand auch mein Bett mit elektrisch verstellbarem Kopfende äußerst hilfreich, denn das Ei- und Austeigen ist schwierrig die erste Zeit.
Hosen mit etwas weiterem Bund sind gut, da Knopf zu machen etwas schwer fällt.
Feuchtes Toilettenpapier, da kommt man besser mit an den Popo (nach hinten Bewegen der Arme geht auch nicht so gut)
Ich hatte Hemden von meinem Mann an. Aber An und Ausziehen ging eigentlich relativ schnell relativ gut.

Stützbh oder Gürtel habe ich jetzt während der Expanderzeit nicht, bekomme ich dann, wenns Silikon drin ist.

Alles Gute für dich und toi, toi, toi!
wünscht Nene
Mit Zitat antworten
  #1964  
Alt 05.08.2011, 10:27
ANI 42 ANI 42 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 76
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Teska und ihr anderen!
Im Laufe der letzten Tage sind die Schmerzen (wie starker Muskelkater) auf jeden Fall weniger geworden, ich bin aber doch eingeschränkter als ich erwartet habe (OP war am 20.07.). Besonders im Liegen kann ich mich kaum bewegen, auf der Seite schlafen geht aber schon, nur eben "stocksteif". Ansonsten mache ich warscheinlich doch einfach zuviel, soll ja 6 Wochen nicht über 5 kg heben, das unterschätzt man schnell.
Den Stütz-BH habe ich genau wie Parvati 2 Tage post OP im Krankenhaus von einer Dame eines Sanitätshauses bekommen (2 Stück, Zuzahlung je 10 Euro). Man hat wohl auch Anspruch auf Bademode, denn sonst kann man 6 Wochen erst mal nicht schwimmen gehen.
Ich fand dehnbare Knöpfoberteile am praktischsten, auch wegen Visiten, Verbandswechsel usw., wo man sich mal schnell frei machen muss.
Bei mir wurde ein Direktaufbau mit Silikon submusculär ( skin-sparing- Mastektomie ) gemacht. Hautsparend wegen des Brustwarzenaufbaus in 6 Monaten.
Mir fällt nichts ein, was man unbedingt noch mitnehmen sollte. Ich hab nur doppelt so viele Bücher gebraucht wie ich mithatte....


Jetzt hab ich noch eine Frage an alle:
Seit gestern ist eine Narbe leicht entzündet und nässt etwas. Ich hab jetzt erst mal eine Kompresse mit Betaisodonna draufgemacht. Ich hoffe, dass ich es damit in den Griff kriege, bes. jetzt über`s Wochenende. Hat jemand noch einen Tip? Oder an wen ich mich damit wende ( Hausarzt, Chirurg, Gynäkologe)? Die Klinik, in der ich operiert wurde ist zu weit weg, um mal eben hinzufahren. Am 12. hab ich dort aber eh einen Termin zur Nachkontrolle.
Ich danke euch!
Liebe Grüße
Ani
Mit Zitat antworten
  #1965  
Alt 05.08.2011, 10:40
nixe77 nixe77 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 200
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Huhu Ani,

Ich würde wahrscheinlich erst mal im KH (wo die OP war) anrufen, was die vorschlagen. Die werden dir bestimmt sagen können, an wen du dich wenden sollst. Ich drück dir die Daumen, dass die Entzündung schnell wieder weg geht!

LG,
Nixe
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55