Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1981  
Alt 09.08.2011, 13:28
nixe77 nixe77 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 200
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Anke,

es wird immer öfter direkt das Implantat eingesetzt, ohne Expander vorher. Da der Brustmuskel dann aber nicht ausreicht, um das ganze Implantat zu bedecken, wird dann entweder eine Schweinehautmatrix oder ein Titannetz eingenäht, damit das Implantat ausreichend "gestützt" wird. Es können auch keine beliebig großen Implantate eingesetzt werden, laut "meiner" Klinik ist irgendwo bei 450cc schluss.

Da es eh jede Klinik irgendwie anders macht, ist es sinnvoll, das mit den Chirurgen deiner Wahl zu besprechen. Auch, ob die direkte Methode für dich geeignet ist.

LG, Nixe
Mit Zitat antworten
  #1982  
Alt 09.08.2011, 13:34
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Holi, daaaaaaaaaaaaannnke für deine Antwort Dann freue ich mich mal auf Weiches!!!!!!!!!!!!

Liebe Anke, da gibt es ja die unterschiedlichsten Methoden, mit oder ohne Expander, Eigengewebe usw. Natürlich kannst du im Netz nachlesen, was es alles gibt, welche Methode aber genau für dich die richtige ist, entscheidest zu zusammen mit den beiden Chirurgen.

Mein Verlauf ist so:
8.2. - PM und Expander - OP 6 Stunden
29.08. - Austausch Expander Silikon - geschätzte OP Zeit 1 Stunde
BW bauen und Tätowieren kommt im Winter, wird ambulant und in örtlicher Betäubung gemacht. Fertig also etwa nach einem Jahr.

LG Nene
Mit Zitat antworten
  #1983  
Alt 09.08.2011, 13:55
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.057
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Anke,
wurdest du auch bestrahlt? Ich hoffe ich habe nichts überlesen...
Das ist nämlich auch ein wichtiger Faktor bei der Wahl der OP-Methode.

Viele Grüße,
Holiday
__________________


Mit Zitat antworten
  #1984  
Alt 09.08.2011, 18:02
AnkeK AnkeK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2011
Beiträge: 39
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Holiday.
Nein bestrahlt wurde ich nicht. Ich war ja schwanger und das ging nicht.Allerdings hat mir mein Onkologe damals schon gesagt, das wenn ich eine Op in Betracht ziehe, eine Bestrahlung ausfällt. Am Donnerstag gehe das erste Mal zur Kontrolle, ich hoffe das ich mit einem Lächeln die Praxis verlassen kann.
LG Anke
Mit Zitat antworten
  #1985  
Alt 09.08.2011, 20:59
PALO73 PALO73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 142
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo ,

Maggie zu meiner PN: hab gerade hier gelesen - ja jetzt weiß ich natürlich - war etwas wirr gerade !!! Kleiner Insider .

Nene ich kann dir garnicht genau sagen um welches Produkt (Name ? )
es sich handelt. Wir haben über "Größe" ,Form,Sitz gesprochen aber ein
Produktname ist nicht gefallen . War jetzt für mich auch nicht so wichtig.
Ich vertraue da meiner Ärztin .

Und weicher wirds - ich habs gehört - yippieh !!

Liebe Grüße PALO
Mit Zitat antworten
  #1986  
Alt 10.08.2011, 20:07
AnkeK AnkeK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2011
Beiträge: 39
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

@Holiday
Danke mir zittern die Knie...
Mit Zitat antworten
  #1987  
Alt 11.08.2011, 09:23
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Guten Morgen zusammen, der Countdown läuft, noch 18 Tage, dann ist es soweit. Nächste OP. Das mulmige Gefühl ist wieder da.....was, wenn ich wieder so eine starke Blutung bekomme mit Kreislaufabfall und allem drum und dran??? Ich habe ein bisschen Schiss......auch wenn ich mich sehr auf die weichen Busis freue!


Liebe Grüße an euch alle aus dem total verregneten Dänemark
von Nene
Mit Zitat antworten
  #1988  
Alt 11.08.2011, 12:08
AnkeK AnkeK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2011
Beiträge: 39
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hey, Nene. Kopf hoch, ich drück die Daumen.
Habe mich entschieden.... Am 23. Termin zur Beratung. Schaun mer mal.
GRüße Anke
Mit Zitat antworten
  #1989  
Alt 11.08.2011, 23:12
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

@nene,
nur ganz schnell: kein vergleich, op kuerzer u viel schoener, wenn man das resultat im auge behaelt

glg alle hier aus dem sonnigen u heissen portugal
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
  #1990  
Alt 12.08.2011, 08:05
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Danke an euch alle!!!
@tasajo: schick doch mal ein bisschen gutes Wetter gen Norden
Mit Zitat antworten
  #1991  
Alt 12.08.2011, 11:41
ANI 42 ANI 42 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 76
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo!
Grüße aus dem hessischen Regen sendet euch Ani! Sonne kann ich also auch nicht schicken....
Am Dienstag war ich in der Klinik wegen meiner Entzündung, die aber gottseidank gar keine ist. "Leichte Wundheilungsstörung, trocken halten und abwarten" sagte der OA. Ich war erstaunt, denn aus der Wunde kam eine Menge Flüssigkeit. Hoffentlich klappt das dann auch so und die Naht geht nicht an der Stelle (2 cm) auf. Vielleicht probier ich es mal mit Calendula-Essenz, hat jemand da Erfahrung? Ansonsten fühl ich mich ganz wohl mit meinen 2 mal 375g Silikon und Titannetzen. Alles ist viel fester und unempfindlicher (zum Glück, denn ich hatte immer viel zyklusabhängige Brustschmerzen) aber die Narben sehen irgendwie schon noch schlimm aus.
Die Form ist aber sehr schön geworden, besser als vorher....
Manchmal denke ich jetzt schon an die BW-Rekostruktion, davon hab ich noch keinen Schimmer. Kommt so nach 6 Monaten, oder?
Wenn jemand Lust hat zu berichten, freu ich mich über Informationen und eigene Erfahrungen zu dem Thema!

Liebe Nene!
Ich denke auch an dich und drücke die Daumen!

Hallo Bonsaiblümchen, du wohnst in Mannheim, warst du auch wie ich in Heidelberg zur OP?

Liebe Grüße
Ani
Mit Zitat antworten
  #1992  
Alt 12.08.2011, 12:51
Parvati Parvati ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: München
Beiträge: 330
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Ani,

mit Sonne kann ich dienen :-) .. in München ist strahlend blauer Himmel!

habe auch so einen panischen Tag hinter mir wie du. Am Sonntag nässte die Wunde irgendwie (schon seit zwei Tagen). Das Heftpflaster war noch drauf, ich habe mich nicht getraut es abzuziehen. Bei der ersten BET habe ich es brav am 10. Tag abgezogen und ich fand das war zu früh, die Wunde war teilweise noch offen und durch das Heftplaster abziehen wurde sie an manchen Stellen aufgerissen.

Also diesmal (Mastekomie, Silikonimplantat) habe ich das Heftpflaster drauf gelassen und dann kam diese Wundflüssigkeit direkt neben der Stelle, wo die Brustwarze sein soll. Am Sonntag so um 17 Uhr hebe ich das Heftplaster an der Stelle ab und sehe eine weißliche Flüssigkeit. Ich sofort panisch in die Ambulanz des Krankenhauses. Der Arzt meinte das sei wahrscheinlich kein Eiter, sondern das könne auch Fibrin sein. Er hat einen Abstrich gemacht, die Heftpflaste entfernt und mir für den nächsten Tag einen Termin in der Brustpflege gemacht. Aber er meinte desinfizieren oder so sei nicht nötig "weniger ist mehr". Schon deshalb war ich froh dass ich Ambulanz gegangen bin. Ich mit meinem laienhaften Wissen, war kurz davor das mit Alkohol zu desinfinzieren. Völlig falsch!!

Am nächsten Tag war die weißliche Flüssigkeit eingetrocknet, es kam auch keine neue mehr. Auf die Frage ob ich auf die Narben was draufschmieren soll, meinten sie, lieber nicht. Das sei zu früh. Durch Ringenblumensalbe würde die Haut zu weich werden (durch das Fett). Auch von Narbensalben etc. haben sie mir vorerst abgeraten. Tja, hätte ich erst mal falsch gemacht. Einfach nichts tun und warten hätte mir erst mal widerstrebt.

Aber mir geht es wie dir: die Narben sehen schauderhaft aus, die Brust ist teilweise total rot.
Im BH sieht man Gott sei Dank keinen Unterschied, aber nackt sieht das nicht wirklich schön aus. Und bei mir kommt noch der eklatante Formunterschied zu der anderen Brust dazu.
In der rekonstruierten Bruswarze sieht mehr Fäden als Brustwarze. Außerdem meinten sie durch den sehr engen BH würde die Brustwarze zu sehr eingedrückt, ich soll mir aus Verbandmaterial ein paar Schichten mit einem Loch in der Mitte drauflegen, damit die Brustwarze Luft hat.

lg
Parvati
Mit Zitat antworten
  #1993  
Alt 12.08.2011, 14:52
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Mädels, zu den Narben: nicht schocken lassen, die werden schön - so schön wie Narben halt sein können
Ich habe auf meine gar nichts gemacht die ersten Wochen, dann etwas Be.....then, ging sehr gut.
Als Pflaster hatte ich sogenannte Engelhaut (direkt aus dem dänischen übersetzt) Das war etwas über 3 Monate drauf. Bei den letzten Wechseln ging ein bisschen Haut ab, war wahrscheinlich zu lange drauf.

Der Regen hat aufgehört!!!! Hellgrauer Himmel - das erste mal seit 30 Stunden, aber klar, ich muss ja auch ab Montag wieder arbeiten.

Schönes Wochenende
wünscht Nene
Mit Zitat antworten
  #1994  
Alt 14.08.2011, 12:23
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo ihr lieben,

ich bin sehr traurig heute....
habe gerade mit meiner cousine telefoniert; sie weiss schon seit einigen jahren, dass sie brca 1-traegerin ist. da sie sich nicht dazu durchringen konnte, die brueste prophylaktisch entfernen zu lassen, hat sie vor 5 jahren die eierstoecke rausnehmen lassen. alle 3-6 monate check-up in koeln.
sie war gerade mit ihrer familie 2 wochen bei uns zu besuch u wir haben uns lange ueber die mutation u das, was sie in unserer familie schon angerichtet hat,unterhalten.

vor 3 tagen bekam sie die diagnose brustkrebs.

traurige u wuetende gruesse
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
  #1995  
Alt 14.08.2011, 12:31
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.057
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

__________________


Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55