Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2011  
Alt 22.08.2011, 09:14
ANI 42 ANI 42 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 76
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Alles alles Gute für dich, Teska! Denke morgen an dich und halte die Daumen.
LG
Ani
Mit Zitat antworten
  #2012  
Alt 22.08.2011, 09:20
ANI 42 ANI 42 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 76
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hier kommt noch das vergessene "s"! Sorry, Tesska!

Hab ich eigentlich sonst nichts zu tun? Doch, jetzt geht´s los, erst mal einkaufen, Geschenk für Kindergeburtstag usw. Den Arztbesuch schieb ich noch mal, heute sieht es schon nicht mehr so schlimm aus. Das Klammerpflaster ist übrigens nur ein ganz schmaler Streifen (5 mm ), hab den Eindruck, dass es o.k. ist drauf zu tun.
Einen schönen Tag euch!
Ani
Mit Zitat antworten
  #2013  
Alt 22.08.2011, 11:57
Butterblume99 Butterblume99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2011
Beiträge: 78
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Tesska,

alles Gute für Dich!! Drück die Daumen!

GLG
Mit Zitat antworten
  #2014  
Alt 22.08.2011, 13:43
Stoerchin Stoerchin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 167
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Tesska,

auch ich drücke ganz doll die Daumen und beneide Dich darum, dass Du es schon so bald hinter Dir hast!

Alles Gute, bis ganz bald und ganz liebe Grüße!!!
Mit Zitat antworten
  #2015  
Alt 22.08.2011, 15:50
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Toi,toi, toi, liebe Tesska!!!!! Ich werde am Dienstag an dich denken!

Liebe Grüße von
Nene

Mein Op- Termin ist verschoben 6.9. ist das neue Datum. Naja.
Wenigstens konnte ich erreichen, dass "mein" Doc operiert.
Mit Zitat antworten
  #2016  
Alt 22.08.2011, 16:44
Butterblume99 Butterblume99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2011
Beiträge: 78
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Drück dir auch die Daumen nene und liebe Stoerchin, bei dir ist es ja auch absehbar....:-) wär ich auch nur so weit oder noch besser, ich hätte das Gen nicht..wenn ich wenigstens sicher wüsste, dass noch nichts da ist, dass wird mir psychisch echt helfen, aber....Alles Gute für Euch!!!
Mit Zitat antworten
  #2017  
Alt 23.08.2011, 09:00
Benutzerbild von miama
miama miama ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.10.2010
Beiträge: 37
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo ihr lieben!

@tesska: ich bin in gedanken bei dir und drück dir ganz fest die daumen! ich freu mich für dich!


@nene: nich traurig sein. das schaffen wir jetzt auch noch. mein termin ist der 12.9.

@butterblume: tief durchatmen. in den bauch rein. ich kenne dieses gefühl. ich versuch dann immer, mich auf schöne dinge zu konzentrieren.

bei mir nix neues. kk will weder die op noch die haushaltshilfe zahlen. aber ich hab ja noch 20 tage

seid alle lieb gegrüßt

miama
Mit Zitat antworten
  #2018  
Alt 23.08.2011, 09:48
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben!

Liebe Tesska: Alles Gute, ich denk an Dich!!!! !

Liebe Holi, ich hab mir das mit dem kalten Sommer nochmal überlegt und meinen Schlechtwetter-Fluch zurück genommen wie man sieht... Jetzt will ich aber auch keine Beschwerden wegen den hohen Temperaturen hören, gelle! Wobei mir die Version "Der Fluch des Kachelmann" fast noch besser gefällt.

Kannst Du irgend etwas zu Entspannung machen? Yoga, Selbsthypnose, Atemgymnastik?? Das Du gestresst bist wegen der OP kann ich mir sehr gut vorstellen!!!! Du könntest ja vielleicht Arnica-Tropfen zu besseren Wundheilung vor und ca. 3 Wochen nach der OP nehmen. Ich hatte mir vor meiner ersten OP noch ein Mistelpräparat gespritzt zur Immunsystem-Stärkung. Die gibt es von verschiedenen Bäumen und in unterschiedlichen Potenzen, wird auch gerne nach Krebsoperationen verschrieben. Wundermittel sind das natürlich keine, aber vielleicht könnten sie unterstützend wirken. Selbsthypnose (ist eigentlich nichts anderes als Tiefenentspannung meines Erachtens, man kann einfach Themenstellungen mit einfliessen lassen wie z.B. bessere Wundheilung, Beeinflussung von Suchtverhalten oder eben einfach Entspannung) habe ich etwa vier Wochen vor meiner letzten OP unter Anleitung gemacht und es war wirklich toll. Konnte ich wenigsten auch nach der OP machen, anders als Yoga. Mein Arzt der das mit der Hypnose macht meinte, dass Selbsthypnose gerne zu Wundheilungsförderung gemacht werden würde (im Netz gibt es da Einiges zu dem Thema zu lesen... na ja, zu welchen Themen auch nicht). Ob meine Wundheilung auch ohne Selbsthypnose so gut gewesen wäre weiss ich nicht. Die Sitzungen waren aber zumindest sehr angenehm und als ich für die OP vorbereitet wurde waren auf einmal alle schönen Bilder von einem wunderbaren Garten da und ich war wirklich total entspannt und positiv.

Liebe Miama, ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Du von der KK doch die Kosten bezahlt bekommst - ist ja wirklich unglaublich womit ihr Euch in Deutschland so rumschlagen müsst!!!

Ich wünsche Euch einen wunderbaren Tag mit hoffentlich viel Zeit zum Baden oder einem lauschigen Platz im Schatten! Viele Grüsse

Elanor
Mit Zitat antworten
  #2019  
Alt 23.08.2011, 13:56
Sporty Sporty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 61
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Mia,

dass die KK nicht zahlt ist ein Unding, aber leider keine Seltenheit mehr. Meine Kasse hat sich auch so ein Ding geleistet. Bekam die Aussage bei einem verrutschten Implantat das ziemliche Schmerzen verursachte,dass ich die OP doch verschieben solle. Sie könnten innerhalb einer Woche nicht prüfen ob die Kosten übernommen werden können.Hallo??? Seid ihr blöd oder was??? (Sorry für die Entgleisung) Wenn es nach mir gegangen wäre hätte ich mich sofort unters Messer gelegt. Was soll man dazu noch sagen als: Alles ärgern hilft nicht. Wir brauchen positive Wellen für ein gutes Immunsystem!

Liebe Elanor,

wie ich gelesen habe warst du dieses mal ja auch ganz brav und hast keinen Sport gemacht. Ich war jetzt 3 Wochen abstinent und habe mich jetzt mal auf so ein Liegefahrrad im Fitnesstudio begeben. Der Oberkörper wird dabei gar nicht belastet. War ganz OK. Mehr traue ich mich aber im Moment auch noch nicht zu machen.
Zum Wetter: Ich liebe den Sommer, aber mit dem tollen post op Bh ist es doch ganz schön warm. Wie lange mußt du deinen tragen?

Liebe Holly,

die 9. OP! Ich würde mal sagen VOLLprofi. Bei Diagosestellung dachte ich, 1 OP und den ganzen anderen scheiß und dann ist gut. Nun sind es auch schon 5 OPs geworden. Jetzt läuft alles sehr gut und ich bin sehr zufrieden. Wünsche dir auch, dass keine Komplikationen auftreten.

Drücke allen noch nicht operierten die Daumen für die OP.

Grüße
Sporty
Mit Zitat antworten
  #2020  
Alt 23.08.2011, 14:28
AnkeK AnkeK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2011
Beiträge: 39
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben.
Allen, die in nächster Zeit operiert werden drücke ich ganz fest die Daumen.
Ich habe heute meinen Op Termin bekommen...20.10.
ist noch etwas hin...also noch genug Zeit alles zu organisieren.
Mädels, ein paar Tipps, auf was soll ich achten vorher und nachher?? Wie lange muß ich Ruhe halten (Lieber Erfahrungen als Prognosen vom Arzt).
Liebe Grüße Anke
Mit Zitat antworten
  #2021  
Alt 23.08.2011, 15:34
Butterblume99 Butterblume99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2011
Beiträge: 78
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben,

bekanntlich warte ich ja auf den Gentest und bekanntlich bin ich mit den Nerven auch echt am Ende...Ein Anruf bei der Humangenetik hat auch nix gebracht...für den Fall der Fälle, möchte ich aber nicht noch mehr Zeit verlieren...ich bin leider zu dünn, um eine OP mit Eigengewebe zu machen und es käme auch nicht so in Frage für mich..also Silikon! Ich war ja auch im Brustzentrum vor ein paar Monaten und der Arzt meinte, dass man das bei mir gut sehen könnte (also das Implantat) weil ich so dünn bin...was gäbe es da noch für Möglichkeiten? evtl zusätzlich ein wenig Eigengewebe??? Ich möchte das nicht dann noch alles klären müssen, ich werd jetzt schon wahnsinnig, dass die mich so lange warten lassen...

GLG
Mit Zitat antworten
  #2022  
Alt 23.08.2011, 16:15
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe AnkeK, höre auf deinen Körper, was die Ruhe angeht..... Die OP ist eine Strapaze und ich war nicht durch die Schmerzen geschwächt, sondern mein Körper war schwach. Eine Runde durchs Wohnzimmer habe ich am 7. Post OP Tag geschafft. Viel Schlafen, richtig gut essen...und dann solltest du nach ca. 3-4 Wochen so einigermaßen wieder fit sein....mit eingeschränkten Armbewegungen natürlich. Es dauert!

Liebe Butterblume, kann man das auch sehen, wenn das Implantat unter den Muskel kommt??? Ich solls drunter bekommen, damit man es nicht sieht.

Liebe Grüße'
Nene
Mit Zitat antworten
  #2023  
Alt 23.08.2011, 16:20
Butterblume99 Butterblume99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2011
Beiträge: 78
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hmmm...das weiss ich nicht, da hat der Arzt mir nicht näher was zu gesagt...da werde ich noch mal nachfragen...danke :-)

was macht man denn eher? über oder unter dem Brustmuskel? Auch bzgl. der weiteren Nachsorge?

Geändert von Butterblume99 (23.08.2011 um 16:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2024  
Alt 23.08.2011, 16:29
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Butterblume, soweit ich verstanden habe, ist ein Implantat unter dem Muskel kein HIndernis bei der Nachsorge, da das Brustgeweb/ Resthaut ja über dem Muskel liegt und so nicht vom Implantat verdeckt werden kann. Mammo bekomme ich nicht mehr, aber dafür Ultraschall.
Aber ich hatte keinen BK, alles prophylaktisch.

LG
Mit Zitat antworten
  #2025  
Alt 23.08.2011, 21:11
Butterblume99 Butterblume99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2011
Beiträge: 78
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Ok, danke...ich werd mich noch mal schlau machen

und @Miama und Holiday, auch für euch alles Gute !!!!

Ich habe jetzt auch mehrfach von einem neuen Verfahren gelesen...Schweinehautmatrix!! Kann da jemand was zu sagen? Käme das für schlanke Frauen in Betracht? Klingt ja nicht schlecht, weil es nicht zu Kapselfibrosen kommen soll....Ich glaub Stoerchin hat mir auch mal was geschrieben, dass die das in Hannover machen? Das wäre ja das dichteste spezielle Brustzentrum für mich...Ich würd alles auch so gern SOFORT hinter mich bringen!!!! Ohne den sch....Gentest! Ich will endlich wieder aufatmen können...auch die Zysten machen mir zu schaffen...ich will nicht mehr warten....

Ganz lieben Gruß

Geändert von Butterblume99 (23.08.2011 um 21:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55