Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.08.2011, 22:22
Benutzerbild von miama
miama miama ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.10.2010
Beiträge: 37
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo ihr lieben!

also die tips von störchin hab ich mir auch gleich mal notiert, bekomm ja auch einen diep. danke!

@holiday: die 9.!!! alter schwede! na da muss ich ja echt ruhig sein. ich drück dir ganz fest die daumen. ne bregründung für die ablehnung hab ich gar nicht bekommen. nur einen brief, dass man prop. ops grundsätzlich nicht zahlt (ach ja, und haushaltshilfen auch nicht ). ich hatte vorher schon so ärger mit meiner sachbearbeiterin (wegen des gentests). die hat mich richtig blöd gemacht. vielleicht mag sie mich ja jetzt auch nur wieder ärgern (hoffe ich). bock auf anwalt und sowas, hab ich nämlich üüüüüüberhaupt nicht. ich hoff jetzt einfach mal, dass meine letzten drei briefe endlich mal irgendwie beantwortet werden.

@elanor und sporty: danke für die lieben worte. ihr habt recht. nach vorne schaun, lautet die devise. ich geb mir mühe.

seid alle ganz lieb gegrüßt
miama
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.08.2011, 10:01
Parvati Parvati ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: München
Beiträge: 330
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Nene, hallo Butterblume,

bei mir ist das Implantat (360 g) unter dem Brustmuskel und man sieht oben den Ansatz schon. Ich weiß auch nicht, ob sich das vermeiden lässt. Wenn man sehr schlank ist und dünne Haut hat wie ich, besteht diese Gefahr vermutlich per se. Aber ist sehr schwer (oder eigentlich gar nicht) für Nicht-Mediziner einzuschätzen, ob das auch anders ginge. Und ich denke, es könnte auch von der Größe des Implantats abhängen.

lg
Parvati
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.08.2011, 11:48
Butterblume99 Butterblume99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2011
Beiträge: 78
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Huhu,

du hast dann aber nur ein Silikonimplantat? Wie ist´s mit dem Schweinehautmatrix? Sieht man es dann vllt etwas weniger...man findet auch nicht viele Bilder, dass man mal sehen könnte, wie es aussieht...Wo sind denn die Narben? Mir ist schon klar, dass man es immer sehen wird, aber man möchte ja ein einigermaßen gutes Ergebnis..

Danke Ihr Lieben...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.08.2011, 13:33
nixe77 nixe77 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 200
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Butterblume,

die Schweinehaut ändert nix daran, dass man die Implantate u.U. im oberen Bereich sieht, da die Schweinehaut nur im unteren Teil verwendet wird, da, wo der Brustmuskel aufhört. Duch die Matrix wird das Implantat besser gestützt plus man kann sich evtl. den Expander sparen. Nur würde ich mich nicht darauf versteifen sondern nach einem Chirurgen suchen, bei dem das Gesamtpaket stimmt. Ob der nun Schweinehaut verwendet oder nicht.

Zum Eigengewebe: auch wenn du dünn bist, heisst das nicht unbedingt, dass du das nicht machen kannst! Vielleicht keinen Diep (Bauch), aber evtl ein S-Gap (Po). Manche Chirurgen nehmen auch Gewebe vom Oberschenkel oder ein Stück Rückenmuskel (Latissimus). Sicher werden dir das aber auch nur die Chirurgen sagen können.

Google doch mal nach "prophylactic mastectomy" oder "preventive mastectomy". Es gibt auch diverse englischsprachige Foren bzw. Blogs, wo man jede Menge Infos bekommen kann. Auch Fotos.

LG, Nixe
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.08.2011, 14:30
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Butterblume, meine Narben gehen einmal quer über den Busen, da ich ja auch keine BWs mehr habe. Aber auch das ist unterschiedlich. Sprich mit dem Chirurgen deiner Wahl und entscheide dann, was machbar ist. Es gibt ja ziemlich viele Möglichkeiten, aber nur dein Chirurg kann dir sagen, was für DICH am Besten ist.

Schöne Grüße
Nene
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.08.2011, 14:42
Butterblume99 Butterblume99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2011
Beiträge: 78
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hey,

ja ich werde natürlich noch mit Chirugen sprechen..Im Oktober muss ich wieder ins Brustzentrum und werd das ohnehin noch mal ansprechen. Ich will nur gut vorbereitet sein. Mir macht das mit dem Warten auf das Ergebnis des Gentests so zu schaffen...Ich will das dann nicht noch so viel Zeit vergeht...ich hoffe wirklich es entseht in dieser Zeit nichts. Wenn käme nur Eigengewebe aus Oberschenkel in Betracht....mehr gibt es dabei bei mir nicht...also Oberschenkel oder Silikon....ich tendiere zu Silikon, weil das die schonenste OP ist, aber befürchte, man sieht es zu doll..

Naja, hauptsache ist aber die Gesundheit!! Mit Narben usw. kann ich leben...Bin euch echt dankbar für die Anregungen!!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.08.2011, 15:03
ANI 42 ANI 42 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 76
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hey liebe Butterblume!
Im Juli habe ich ja einen Sofortaufbau mit (je 375g) Silikon und Titannetz bekommen. Direkt nach der OP sah man noch den Übergang vom Muskell zum Silikon in Form eine Rinne. Jetzt aber, 5 Wochen nach der Op ist die Form sehr schön. Was meinst du denn mit "man sieht das Silikon"? Bei mir sieht man davon nichts, man fühlt es nur, denn die Brust ist fester als früher. Zur Zeit sieht man noch fette verkrustete und teils offene Narben, die etwa 8 cm quer über die Brust gehen (wegen der Mamillenentfernung).
Ich denke, wenn man sich für Silikon entscheidet, muss man damit rechnen, dass irgendwann noch mal operiert wird, in 5, 10 oder 15 Jahren, wegen Kapselfibrose oder weiß der Geier..Mir war die Methode jetzt, wo ich 4 Kinder zu versorgen habe, erst mal lieber, wegen des einfacheren Verlaufs.
Bezüglich der Nachsorge weiß ich noch nicht so genau, ich denke ein Ultraschall halbjährlich ist realistisch (ich bin auch noch nicht erkrankt). Aber meine Angst vor Brustkrebs ist weg und ich weiß, dass ich getan habe was ich konnte.
Alles Liebe
Ani
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.08.2011, 14:52
Parvati Parvati ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: München
Beiträge: 330
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Butterblume,

bei mir ist ein Titannetz drin, um das ganze zu stützen. Aber wie bei der Schweinhautmatrix nur im unteren Teil der Brust. Titannetz wird halt per so von der Krankenkasse bezahlt, insofern ist das unkomplizierter. Es ist halt als Patient schwierig nachzuvollziehen, ob Schweinehautmatrix wirklich besser ist (mir wäre es durchaus sympathisch gewesen).
Ob ein Expander nötig ist, hängt in erster Linie davon ab, ob genug Haut da ist, wo das Implantat reinsoll. Falls das nicht der Fall ist, muss die Haut erst mittels eines Expanders gedehnt werden.
Bei einer hauptsparenden Mastektomie bleibt die Haut ja erhalten. Bei war kein Expander nötig (obwohl die Brustwarze weg musste). Das ist natürlich prima, weil man sich eine OP spart.

lg
Parvati
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55