Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 13.09.2011, 00:05
Benutzerbild von tesska
tesska tesska ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2011
Beiträge: 104
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

liebe stoerchin,

glückwunsch zur kostenübernahme durch die kk! ging ja wirklich fix! und was für eine erleichterung, was?!?
die zeit bis zur op wird schon fix vergehen, wirst sehen! vielleicht magst du nochmal ein paar fotos machen? ich hab das kurz vor der op gemacht und bin sehr froh, dass ich das gemacht habe. ansonsten habe ich so draufhin gelebt.

dass du ab und zu "ich gehöre zu denen, die nich krank werden und brauche die OP gar nicht"-Gedanken hast, kann ich gut verstehen. es wäre so schön, wenn die argumente dafür hieb und stichfest wären...
so nimmt unsere dna jedoch leider wirklich schaden, wenn wir geröngt werden. allerdings wird sie auch wieder repariert, blöd nur, dass gerade bei uns eine kopie der wichtigsten reparaturgene fehlerhaft ist, weshalb ja die dna-schäden nicht immer repariert werden und als folge von zu vielen dna-schäden dann krebs entsteht.
auch ein zusammenhang zwischen psyche und krebs konnte nicht festgestellt werden, auch wenn das eine landläufige meinung ist.
entschuldige bitte, dass ich deine beispiele teilweise aufdrösele! ich bin ein ganz rationaler typ und richte mich "gern" nach den harten fakten. und die sagen ja leider 80% krebserkrankungsrisiko bei uns. klar kann man auf die 20% setzen, aber man muss eben auch mit den 80% rechnen. das weißt du ja eh alles, vielleicht kannst du das dem gespenst ja das nächste mal sagen.

ich muss sagen, dass für mich die ganze pm vom kopf her bislang recht einfach war. ich hätte die brüste gern behalten, weil ich gern ihr biologische funktion verwendet hätte und eigentlich sahen sie nicht schlecht aus, aber ich fand das krebsrisiko von 80% einfach untragbar für ihren "nutzen". die rechnung ging in meinem kopf nicht auf, weshalb es dann eigentlich ging, mich vom drüsengewebe zu trennen. ich habe ja die haut und bw behalten, dadurch habe ich auch nicht wirklich das gefühl sie verloren zu haben. grad sind sie zwar noch sehr fest und die form sitzt noch nicht so ganz, wie sie sein sollte, aber das wird schon noch.

vielleicht helfen dir ja meine gedanken etwas. ich weiß, dass ich mit der rationalen keule an dieses thema rangehe, hoffe aber, das irritiert nicht zu sehr...


liebe babsi,

herzlich willkommen und gleich mal ein WOW, wie schnell du alles durchgezogen hast! glückwunsch, dass alles geschafft ist!

meine op ist nun 3 wochen her und ich könnte mir vorstellen, auch schon wieder arbeiten zu gehen, zumindest im büro, wo man nicht so sehr körperlich belastet ist.
bei dir ging ja alles fix, ist ja toll! ich konnte erst 2,5 wochen nach der op meine haare selbst waschen und kann mir erst jetzt selbstständig den rücken abtrocknen. ich muss aber auch sagen, dass ich in der beziehung eher noch sehr vorsichtig bin und lieber meinen armradius und auch meine kräfte noch nicht so sehr ausreize. man ist zwar voll fit und sieht überhaupt nicht aus, aus könnte man hilfe gebrauchen, aber ich lass es lieber langsam angehen.

wie hast du denn deine wundheilungsstörung in den griff bekommen? ist nun alles in ordnung?



ansonsten gehts mir insgesamt sehr gut. ich bilde mir ein, die brüste schwellen schon etwas ab. eine wunde nässt ab und an ganz wenig, aber das ist wohl harmlos, jedenfalls ist nichts rot oder heiß.
ein weiteres harmloses kleines problemchen sind ansonsten die verspannungen, die vom liegen auf dem rücken und der bei mir noch etwas eingeschränkten bewegung kommen. aber da: danke, liebe parvati, für die übungen! die sind wirklich gut! ich mache sie immer, soweit ich komme, traue mich aber machmal nicht, dolle zu dehnen, weil ich noch angst habe, dass dann die kissen wegrutschen...

lasst es euch alle gut gehen!
ganz liebe grüße,
tesska
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55