Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.11.2011, 18:57
Sternchen844 Sternchen844 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.06.2011
Beiträge: 141
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Huhu banni,

beschäftige mich auch gerade mit Wiederaufbaumethoden. Es gibt noch eine andere Möglichkeit, hier im Forum auch unter einem eigenem Thread. Vielleicht ja interessant für dich:

http://www.krebskompass.de/showthrea...ghlight=beauli

LG Caro
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.11.2011, 12:54
Benutzerbild von Nina1983
Nina1983 Nina1983 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 133
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Juhu Ampitu

Ich freu mich das du alles so gut überstanden hast fühl dich umarmt, und weiterhin toi toi toi das alles so gut weiter läuft
__________________
Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man schönes Bauen...
"Göthe"


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.11.2011, 15:09
Benutzerbild von tesska
tesska tesska ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2011
Beiträge: 104
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo zusammen!

liebe ampitu,
das hört sich ja alles schon sehr gut an! der protesengürtel ist allerdings sehr blöd, fand ich auch. aber das wird mit der zeit gehen! dann merkst du ihn kaum noch. und die brüste werden auch irgendwann wieder weicher. meine werden jetzt, 11 wochen nach pm, immernoch von woche zu woche weicher. dauert nur ein bisschen... ich wünsch dir, dass die redons bald weg sind! alles gute weiterhin!

liebe banni,
ich habe zwar nur erfahrung mit einer pm mit silikonaufbau und bin auch keine ärztin, aber die bedenken bezüglich bestrahlung bei einer brca1 mutation hätte ich auch. mhm, da muss man gut abwägen zw kosten und nutzen.
der vorschlag von ampitu mit der intrabeam bestrahlung und sofortaufbau hört sich wirklich sehr gut an. ich würde für eine optimale op auch weit fahren, wenns denn nötig wäre.

alle liebe,
tesska
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.11.2011, 18:20
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe ampitu, schön zu hören, dass es aufwärts geht.....:-)

Liebe tesska, auch " meine" werden doch weicher Ich knete sie aber auch jeden Tag durch....hilft - glaube ich

Liebe banni, herzlich willkommen

Wegen meiner BWs bin ich noch zu keiner Entscheidung gekommen. Erfolgreich verdrängt. Mal sehen, was der Doc Anfang Dezember sagt. Da soll ich zur Kontrolle. Eigentlich komisch, seit meiner OP am 06.09. habe ich den Doc nicht mehr gesehen. Soll mich bei Problemen melden.

Ich wünsch euch allen einen wunderschönen Abend....habe gerade 5 l Kohlsuppe gekocht....habe meinen Bauchdellen den Kampf angesagt....die können doch nicht größer werden, als die Silibabes
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.11.2011, 21:48
banni banni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 10
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo alle miteinander,

vielen Dank für eure Vorschläge!

@Sternchen844: Hm, die Methode klingt schon interessant. Hatte ich vorher noch gar nichts von gehört. Aber ich glaube, sie wäre mir noch zu neu (wenig Erfahrung der Ärzte). So wie es klingt, kann da ja keiner wirklich sagen, wie das Ergebnis nach einigen Jahren aussieht. Hab aber vielen Dank!

@tesska: Ja, Du sagst es. Das Abwägen ist schon nicht so einfach. Ich werde mir alles auf jeden Fall ausreichend durch den Kopf gehen lassen und auch noch in den nächsten Tagen mit 2 Ärzten sprechen. Leider habe ich nicht mehr so ewig Zeit, da die OP nicht allzu lange nach der letzten Chemo (und die ist übermorgen) sein sollte. Das mit dem Intrabeam finde ich eine gute Idee. Da werde ich mich ganz sicher näher zu informieren.

@nene: Vielen Dank! Und guten Hunger bei der Kohlsuppe

Ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend.

Liebe Grüße,
banni

Geändert von gitti2002 (07.11.2011 um 22:03 Uhr) Grund: PN
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.11.2011, 21:15
Benutzerbild von ampitu
ampitu ampitu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 100
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Schönen guten Abend ihr Lieben

Ich sitze hier immer noch fest...heute wurden zwar 2 Redons gezogen aber ich habe immer noch 2 und bei denen suppt es noch kräftig...Ich hoffe aber, dass ich bis am Freitag zu Hause bin.

Die Schmerzen sind solala, habe halt immer noch Schmerzmittel und dadurch einen Spiegel im Blut, doch von der Beweglichkeit klappt alles besser als erwartet. Ich würde zwar am liebsten mit dem Prothesengurt ein Lagerfeuer machen (das Ding ist sowas von unbequem) aber es geht alles vorüber...

Meine "Neuen" sehen super aus und die Erleichterung, diesen Schritt gewagt zu haben ist enorm. Ich würde es sofort wieder tun. Falls jemand Bilder sehen möchte, einfach eine PN an mich...habe gestern mit der Webcam zwei gemacht...

So, jetzt wünsche ich allen einen schönen Abend und bis bald
ampitu
__________________
Das Schicksal stiftet Unglück damit wir besser unseren Wert erkennen können.
Horatio


Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.11.2011, 06:19
Benutzerbild von Nina1983
Nina1983 Nina1983 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 133
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Guten morgen Ampitu
Na das hört sich doch ganz gut an, bin erstaunt das es dir so gut geht und freu mich das die neuen so gut aussehen wie du schreibst freu mich ganz doll für dich

Ganz lieben Gruß nina
__________________
Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man schönes Bauen...
"Göthe"


Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55