Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.11.2011, 18:08
Benutzerbild von ampitu
ampitu ampitu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 100
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Ich danke Euch für die aufbauenden Worte. Die gehen runter wie Butter.
Auf jeden Fall ist es das Wichtigste, dass ich keinen BK habe und auch wenn es jetzt eine Infektion gegeben hat, niemand kann etwas dafür und ich bereue den Eingriff auch überhaupt nicht. Ich würde es wieder so machen. Ist halt einfach nicht so schön gewesen diese Nachricht zu hören, aber es gibt wesentlich Schlimmeres.
Ist halt einfach ein bisschen mühsam das Ganze und es hätte nicht sein sollen...shit happens...aber das geht vorbei und bald ist alles vergessen. Ach ja, auf meiner HP sind dann neue Bilder.

Liebe Grüsse an alle und einen schönen Abend
ampitu
__________________
Das Schicksal stiftet Unglück damit wir besser unseren Wert erkennen können.
Horatio


Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.11.2011, 18:53
Benutzerbild von tesska
tesska tesska ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2011
Beiträge: 104
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

liebe ampitu,

auch von mir sind alle daumen und zehen gedrückt, dass es schnell besser wird!
yogurt essen ist eine sehr gute idee! sonst geben die armen darmbakterien auch den geist auf, sollen sie ja nicht.

lass es dir ansonsten gut gehen! es ist sehr blöd, aber es geht vorbei!
ganz liebe grüße,
tesska
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.11.2011, 10:34
Stoerchin Stoerchin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 167
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben,

ich habe mich ja eine ganze Zeit nicht mehr gemeldet, nun endlich mal wieder. Nachdem sich bei mir ja eine Diep-Unsicherheit eingschlichen hatte, habe ich eine kleine Deutschlandtournee in Sachen Beratungsgespräche zu Diep-Alternativen hingelegt (mein vorheriger Arzt schien sich überwiegend auf Dieps spezialisiert zu haben) und war in Heidelberg, Frankfurt und Bielefeld. Ich muss wirklich sagen, dass ich überall Top-Gespräche hatte und es mir fast leid tut, dass ich mich nur für einen entscheiden kann. Das habe ich nun getan und es wird Frankfurt mit einem zweizeitigen FCI-Gap (ist wohl noch ein Stück tiefer unten als ein I-Gap) - vielen Dank an Chris für die Empfehlung!!!. Es war auch schwer, sich zwischen diesem Gap und dem Gacilis-Lappen (Oberschenkel innen) zu entscheiden, letzterer hätte ggf. auch in einer OP operiert werden können. Die 1. OP ist am 10. Januar, die 2. am 28. Februar.

Meine BRCA-Gruppenleiterin hat 4 post-diep-Schwangere ohne Komplikationen gefunden und mit einer Dame habe ich auch gemailt, es war bei ihr 2 Jahre her und sie ist nun im 8. Monat sogar mit Zwillingen!!!! Da merkte ich aber, dass die Schwangerschaftsfrage mittlerweile nicht mehr der einzige Grund für mich war, mich gegen den Diep zu entscheiden; seitdem ich Bilder von Gap-Narben, die so schön versteckt in der Gesäßfalte liegen, gesehen habe, hatte ich die Idee mit "vom Bauch weg" gefressen. Um aber an dieser Stelle niemanden zu verunsichern: es wurde mir überall gesagt, dass der Diep immer die Nummer eins der Aufbaumethoden aus Eigenfett sei und dieses Gewebe eindeutig der Brust am ähnlichsten sei. Danach nannten 2 der Ärzte den Gracilislappen als Nr. 2 und den Po erst als Nr. 3 - mein jetziger Chirurg machte zwischen diesen beiden allerdings keine Unterscheideung.

Tja, und eine Vertretung für einen Zeitraum von 4 Monaten habe ich auch schon, zwischen den OPs rechnet mein Arbeitgeber nicht mit mir und ich rechne damit, nach 3 Monaten wieder da zu sein, aber so kann ich mir ja ganz entspannt Zeit lassen. Ich freue mich auch, dass das jetzt schon alles unter Dach und Fach ist - eine Sorge weniger -aber: jetzt gibt es definitv kein zurück mehr und am Dienstag in unserer Besprechung werde ich es allen sagen - schluck! Naja, natürlich will ich auch gar nicht zurück, es ist wohl nur so, dass ich in letzter Zeit so sehr beschäftigt mit anderen Dingen war (ich habe Rücken, außerdem viel gearbeitet), dass das ganze Thema so in den Hintergrund getreten ist und es mir gerade so fern ist, dass ich mal Krebs bekomme. Ist natürlich alles Quatsch, ich werde das durchziehen und bin so dankbar, dass meine Krankenkasse die OP zahlt und jetzt auch wieder ohne Murren und Knurren auch das neue Krankenhaus bewilligt hat.

So, Ihr Lieben, habt noch einen schönen Sonntag, allen Operierten alles Gute und allen vor OPs wie ich auch alles Gute und coole Gedanken (die brauch ich jetzt schon..)

Eure
Störchin

Geändert von Stoerchin (27.11.2011 um 10:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.11.2011, 15:41
Benutzerbild von ampitu
ampitu ampitu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 100
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo zusammen

So, der Antibiotikahammer wirkt und die Entzündungswerte haben abgenommen. Für den Moment bin ich drum rumgekommen, dass die Naht wieder eröffnet wird. Aber ich muss weiterhin die Medis nehmen, denn die Gefahr ist noch nicht gebannt. Also ist der Mist doch zu etwas gut, obwohl mein Magen trotz Joghurt und B..rin kaputt ist.
Jetzt gehts in die Stadt zum Samichlaus-Umzug. Meine Kleine freut sich und hofft, dass sie mit ganz vielen Lebkuchen, die verteilt werden, wieder nach Hause geht.

Euch allen noch einen schönen 1. Advent und allen ein Danke fürs Daumen drücken.

Liebe Grüsse
ampitu
__________________
Das Schicksal stiftet Unglück damit wir besser unseren Wert erkennen können.
Horatio


Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.11.2011, 09:56
ANI 42 ANI 42 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 76
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Ampitu,
bin froh für dich! Es gibt in der Apotheke ein Pulver " Acidopylus" (oder so ähnlich), das mischt man in den Joghurt und es baut die Darmschleimhaut wieder auf. Hat mir schon sehr geholfen.
LG
Ani
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.11.2011, 18:50
Benutzerbild von Nina1983
Nina1983 Nina1983 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 133
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo meine Lieben daumendrücker......
Ich habe heute den erlösenden Anruf von meinem RA bekommen, die kosten werden übernommen......

Ich müsste erstmal weinen, und ich habe vor lauter Entspannung so gezittert und konnte nicht mehr aufhören zu weinen

Jetzt kommt so langsam zwar auch die Angst durch.... Aber alles wird gut Anfang Januar geht es los.....

So jetzt habe ich aber noch fragen was brauche ich den alles so fürs krh??

Ganz lieben Gruß an euch
__________________
Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man schönes Bauen...
"Göthe"


Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.11.2011, 20:55
Stoerchin Stoerchin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 167
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Nina, das ist ja toll, ich freu mich total für Dich!! Und auch schon im Januar - dann sind wir ja fast beide zusammen dran, wobei ich ja nun doch nicht nach G. gehe. Wie lässt Du nochmal Deinen Wiederaufbau vornehmen?

Liebe Grüße
Störchin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55