Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2506  
Alt 07.01.2012, 12:14
Mara7 Mara7 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2011
Beiträge: 49
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo,

heute ist Tag drei nach der OP, und ich könnte gerade Bäume ausreißen, so gut geht es mir. Na ja, vielleicht mehr so kleine Blümchen und keine Bäume, aber es läuft wirklich sehr gut.

Schmerzen habe ich gar keine mehr, sogar das Öffnen des Gurtes und BHs geht ohne Probleme.
Kann die Arme auch schon ein Stück heben, Haare bürsten und Zähne putzen gehen auch problemlos.

Leider fördern die Redons noch zu viel Wundwasser, sonst hätte ich heute schon nach Hause dürfen. Dann verschieben wir das halt auf Morgen...

Alle, die diese OP noch vor sich haben, müssen wirklich keine Angst haben. Klar tut es kurz nach der OP weh, aber dafür hat man die Gewissheit, dass dieses blöde Tier sich nirgends mehr einnisten kann

Jetzt werde ich mal einen Spaziergang machen und danach ein kleines Schläfchen.

Liebe Grüße

Mara
Mit Zitat antworten
  #2507  
Alt 07.01.2012, 14:56
Isi66 Isi66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2011
Beiträge: 106
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo an Alle,

@ Mara: Das hört sich aber sehr gut an - weiter so!!!

@ Störchin: Alles Gute für Montag

Ich war Mittwoch in Frankfurt bei Dr. P. Er hat mir alle Möglichkeiten aufgezeigt. Um meine bereits amputierte Seite aufzubauen ist dies mit Diep Flap oder I-Gap möglich. Da ich mich auch von meiner "noch" gesunden Seite trennen möchte reicht mein Bäuchlein leider nicht für beide Seiten.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem I-Gap? Mir graut davor vorne und hinten eine OP zu haben. Die Alternative wäre links Silikon und rechts Aufbau mit Eigengewebe (für Silikon wurde zu radikal operiert). Dr. P. operiert ja in verschiedenen Krankenhäuser in und um Frankfurt. Sollte man eins bevorzugen? Gerne auch per PN.

Herzliche Grüße
ISI
Mit Zitat antworten
  #2508  
Alt 07.01.2012, 15:11
Benutzerbild von Nina1983
Nina1983 Nina1983 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 133
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Mara ,
Uhi du machst mir Grade so Mut Jipi danke.... Freu mich das es dir so gut geht weiterhin alles alles gut

Hallo Betti,
Herzlich Willkommen bei uns.... Ich versteh dein denken schließlich ist es bei Gott keine leichte Entscheidung, aber ich mich persönlich steh die Gesundheit im Vordergrund und ich sehe es von der Seite das ich diesem K- Axxxx...... Nicht die Möglichkeit gebe sich bei mir einzunisten!!!! Wie die mädels schon geschrieben haben mach alles ganz in Ruhe erkundige dich und treffe für dich ganz alleine die entscheidung womit du dich am wohlsten fühlst.....

Allen anderen Wünsche ich ein schönes WE

Ganz lieben Gruß Nina
__________________
Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man schönes Bauen...
"Göthe"



Geändert von gitti2002 (13.02.2013 um 22:52 Uhr) Grund: xxxxxxx
Mit Zitat antworten
  #2509  
Alt 07.01.2012, 16:58
Bettie Bettie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2012
Ort: Trier
Beiträge: 15
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Nina,

Danke! Ich habe mich entschieden, ich möchte mich operieren lassen und das am besten so schnell wie möglich. Im Juni habe ich erst meinen MRT-Termin in Köln, ich weiß jetzt schon gar nicht wie ich es bis dahin aushalten soll und selbst wenn ich dann noch gesund bin, die Angst wird mein stetiger Begleiter sein. Ich habe fuer mich entschieden, dass ich mit dieser Angst nicht leben kann und vor allem nicht will.
Ich kann mir zwar überhaupt nicht vorstellen, wie es ist, wenn man dort nichts mehr spürt, habe auch Angst vor dem kosmetischen Ergebnis, wie werde ich dann aussehen, wie wird es sich überhaupt anfühlen? Ich weiß, dass ich hauptsächlich an die Risikominimierung denken sollte, aber ich bin eben noch so jung, bin in keiner Beziehung.. Und trotzdem möchte ich es durchziehen...
Leider sehen manche in meiner Familie das etwas kritisch, haben kein Verständnis dafür, aber es ist mein Leben und mein Körper. Ich habe Angst, riesige Angst und am liebsten möchte ich mich gleich unters Messer legen,
dieser sch... Krebs soll mich nicht auch noch kriegen. Ich will es dieses Jahr noch hinter mich bringen.

Jetzt ist es erst mal an der Zeit, dass ich eine gute Klinik finde und mir noch mehr Informationen darüber einhole, was ueberhaupt möglich ist...Meiner Schwester wurde zum Wiederaufbau der Brust und der prophylaktischen Mastektomie der 2. noch gesunden Brust eine Klinik in Düsseldorf und eine in München empfohlen. München ist allerdings sehr sehr weit fuer uns...

Und wie ist das mit den Krankenkassen, übernehmen die die Kosten der OP? Ist bestimmt nicht so einfach oder?

Vielleicht kann mir jemand eine Klinik/einen Arzt empfehlen per Pn?
Ich waere euch sehr dankbar!!

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #2510  
Alt 07.01.2012, 17:28
Gwenni Gwenni ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2012
Beiträge: 8
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Bettie,

mir steht die OP am Montag bevor und ich werde zusehens unentspannter

Ich habe auch keinen Partner und muss gestehen dass ich vor dem kosmetischen Ergebnis auch Angst habe. Natürlich habe ich im Vorfeld fleißig im Internet recherchiert, Ergebnisse waren von besser als der Urzustand bis verherend.

Nichtsdestotrotz ist die Angst vor dem scheiß Schalentier größer und lieber lass ich mich jetzt operieren und erspar mir Chemo und Co., wenn man mal erkrankt muss man den ganzen Mist über sich ergehen lassen und die OP dann obendrein.

Mein Arzt hat mir ein tolles Ergebnis versprochen, sein Wort in Gottes Ohr

Lg Gwenni
Mit Zitat antworten
  #2511  
Alt 07.01.2012, 18:44
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Gwenni, ich drück dir für Montag die Daumen Klar ist man vor der OP aufgeregt und hat Angst....wann geht man schon gesund ins Krankenhaus und weiß nicht so richtig, was raus kommt -Schmerzen, Gefühl, Aussehen etc.
Bei mir gings ganz komplikationslos. Natürlich hat man Schmerzen, aber die sind zu ertragen. Und natürlich ist der Körper nicht mehr so wie vorher, ABER: das Risiko ist minimiert und die Angst ist weg.
Auch wenn ich meine Implantate bei vielen Bewegungen spüre - ich würds wieder machen. Meine innere Ruhe ist mir so viel mehr wert!!!!!!!

Meld dich mal, wenns vorüber ist.

LG Nene

Hallo Mara, super....jetzt kann es nur noch bergauf gehen. Pass aber auf, dass du nicht zu viel machst, auch wenn es dir gut geht!!! Immer schön langsam!!!

LG Nene
Mit Zitat antworten
  #2512  
Alt 07.01.2012, 19:24
Gwenni Gwenni ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2012
Beiträge: 8
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Eine Frage hätte ich da noch an alle die es schon hinter sich haben: ich soll einen Becker-Expander erhalten, der ist texturiert und schon ca. zu einem Drittel mit Silikon gefüllt. Der Rest wird anschließend via Port mit Kochsalz aufgefüllt. Ein Implantattausch ist lt. meinem Plastiker nicht nötig.

Hab ich was überlesen oder hat niemand von euch solche Implis?

Lg Gwenni
Mit Zitat antworten
  #2513  
Alt 07.01.2012, 20:09
esther2 esther2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Wien
Beiträge: 228
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Gwenni,

ich hatte einen solchen Becker-Expander,
war dann aber heilfroh, als er raus und das Implantat rein kam.
Weder vom optischen, noch vom Gefühl her ein Vergleich.

Für Montag wünsch ich dir alles Liebe.
__________________
Liebe Grüße Esther
Mit Zitat antworten
  #2514  
Alt 07.01.2012, 20:48
Benutzerbild von Junimond
Junimond Junimond ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 221
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben,

@Mara: Mensch, das sind ja supertolle Nachrichten. Es freut mich sehr, dass es Dir schon wieder so gut geht! Du machst allen Frauen Hoffnung, die es noch vor sich haben. Weiterhin alles Gute!

Bei mir ist es nun noch genau ein Monat bis zur OP... Meine Stimmung schwankt zwischen Ungeduld und Axxxx auf Grundeis Jede, die es hinter oder auch noch vor sich hat, kann das wohl verstehen. Natürlich ziehe ich es durch, keine Frage. Aber manchmal kommt es mir so surreal oder fast unrealistisch vor, dass es nach dem ganzen Kampf nun bald soweit sein wird. Wie wird das wohl sein, wenn man auf dem OP-Tisch liegt, kurz bevor man narkosemäßig weggebeamt wird? Schon ein komisches Gefühl... Hab Angst, aber das ist wohl normal. Zum Glück gibt es Leute, die hinter mir und meiner Entscheidung stehen, und mich unterstützen. Werden wahrscheinlich auch im Büro offensiv damit umgehen, um blödes Gerede zu vermeiden. Wie macht Ihr es?

Starten muss ich nun auch mit den ganzen Vorbereitungen und Einkäufen. Habe bislang noch nicht viel vorbereitet - weil ich ja nicht genau weiß, wie schlecht es mir gehen wird und was ich genau brauchen werde. Ein paar Jogginghosen und sowas hab ich gekauft, nun aber noch ein paar Fragen an Euch:

- Was brauche ich UNBEDINGT zum Anziehen?
Habe nach Sachen zum Vorne-Aufknöpfen gesucht, aber nichts gefunden, außer superteuer Wie habt Ihr das gemacht?

- Ab wann schafft man es wieder, in ein Shirt oder Top reinzukommen, das man nicht vorne aufknöpfen kann? Kann man das irgendwie schaffen? Holiday, Du hattest mal etwas geschrieben davon, dass Du Sachen einfach hinten aufgeschnitten hast?

- Kann man sich nach ein paar Tagen selbst die Haare kämmen/waschen/fönen? Oder ist das komplett unrealistisch? (Mal unter der Voraussetzung eines "normalen" Heilungsverlaufts - mir ist klar, dass man bei Komplikationen andere Sorgen hat...)

- Was muss ich sonst unbedingt vorher noch kaufen? Irgendwelche Medikamente/Homöopathie, Wund- und Narbensalben, BHs? Oder kriege ich das - wie hier oft beschrieben - in der Klinik?

Ich weiß, meine Fragen wirken etwas unstrukturiert. Aber wahrscheinlich würde es den Mädels, die es in den nächsten Wochen vor sich haben, sehr helfen. DANKE!!!

Übrigens frage ich mich, was die Frauen machen, die sich vor so einer OP nicht in einem Forum informieren? Die in der Klinik haben mir nämlich gar keine solchen Tipps gegeben, die denken ja vorwiegend an die medizinischen und weniger an die "praktischen" Aspekte. Bin deswegen froh, nicht ganz unbeholfen in die Sache reinzustolpern. Merci

Liebe Grüße
Junimond

PS: Ihr seid klasse!

Geändert von gitti2002 (13.02.2013 um 22:52 Uhr) Grund: xxxx
Mit Zitat antworten
  #2515  
Alt 07.01.2012, 21:40
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Junimond, ja, das ist schon ein komisches Gefühl, aber ist ja klar bei so einem Schritt.
Zu deinen Fragen:
- ich habe einfach Hemden meines Mannes angezogen, ging prima und kostete nix, dicke Strickjacken sind auch gut, denn wenn die Plastikbrüste frieren, ist das kein angenehmes Gefühl
- ein Top habe ich schon zur Heimfahrt aus dem KH über den Kopf bekommen
- Haare hat mit meine nette Zimmernachbarin (war Friseurin) am 3. Tag post Op gewaschen. Selbst habe ich es am Tag 5 gemacht.Plastikhocker in die Dusche stellen und Kopf nach vorne hängen lassen, wenn du dir Shampoo etv. vor dich auf den Boden stellst, geht das...sogar ohne Pflaster nass machen, Fönen ging nicht so gut....
- ich hatte Arnica Kügelchen und auch ein bisschen was zum Abführen, natürlich Paracetamol

Hoffentlich konnte ich dir ein bisschen helfen:-)
Mit Zitat antworten
  #2516  
Alt 07.01.2012, 23:01
Bettie Bettie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2012
Ort: Trier
Beiträge: 15
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Gwenni,

da hast du Recht, wenn man gesund bleiben und unbeschwert leben will, dann bleibt einem eig. gar keine andere Wahl. Ich bin unheimlich dankbar, dass es diesen Test gibt und wir überhaupt die Möglichkeit haben, dem blöden Sch...K.. zuvorzukommen. Und auf das Gefühl, keine Panik mehr zu haben, freue ich mich.

Ich drücke dir auch ganz feste die Daumen fuer deine OP, dass alles gut verläuft und du dich schnell erholst!
Mit Zitat antworten
  #2517  
Alt 08.01.2012, 01:00
Benutzerbild von tesska
tesska tesska ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2011
Beiträge: 104
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo zusammen!

liebe mara,
wie schön, dass du schon wieder so fit bist! und morgen kannst du sogar schon raus, wenn die redons nicht mehr so viel fördern? ich wünsch dir weiterhin eine gute wundheilung! und lieber doch noch mit allem vorsichtig sein, auch wenn man sich schon viel zutraut...

liebe betti,
die klinik in düsseldorf soll wohl, was den aufbau aus eigengewebe angeht, europaweit führend sein. ich hatte mit dr. w. gesprochen, der mich letztendlich auch operiert hat (allerdings an der charité). jedenfalls wird man in dd wohl auch mal mit auf die station genommen und kann mit frisch operierten frauen reden. ich denke, die sind auf jeden fall eine gute adresse für ein informationsgespräch.
in münchen ist der dr. p. vom klinikum rechts der isar sehr gut auf den silikonaufbau spezialisiert.
ich fand es gut, mit chirugen zu sprechen, die jeweils auf andere methoden spezialisiert sind. letztendlich muss der chirug einem aber auch menschlich zusagen und man muss vertrauen haben, dass war dann für mich auch das ausschlaggebende.
was die krankenkasse betrifft, das hängt wohl von der klinik ab, wie das gehandhabt wird. ich war damals privat versichert und habe einen antrag auf kostenübernahmen gestellt und das ergebnis der genanalyse und ein gutachten vom chirugen mitgeschickt. hatte glücklicherweise auf anhieb geklappt, teilweise muss man aber recht hartnäckig sein um die zusage zu bekommen.
ich finde dich sehr mutig, dass du dich jetzt schon um alles kümmerst! ich habe eine weile gebraucht, bis ich den gentest angeleiert habe, dann ging allerdings auch alles recht schnell.

liebe junimond,
ich finde es auch alles manchmal surreal... manchmal kommt im alltag kurz der gedanke vorbei, ui, ich habe zwei silikonkissen in mir... ist schon etwas seltsam und doch so ganz normal.
als mir vor der op kribbelig wurde, habe ich mir immer genau versucht vorzustellen was die ärzte da machen. das hat mir mehr kontrolle gegeben, als wenn ich vor etwas ungewissem angst gehabt hätte. ich hab mir vor der narkose auf dem op-tisch alle verkabelungen usw erklären lassen, so war ich gut beschäftigt bis es letztendlich losging. vielleicht hilft das ja?
zum anziehen nach der op hatten mir lange einfach eine jogginghose und alte männerhemden genügt. im winter sind strickjacken jetzt sicherlich sehr gut. ein normales shirt konnte ich erst so ca. 1 woche nach der op wieder anziehen, alleine haarewaschen erst nach 2-3 wochen, kann aber auch sein, dass ich da echt ganz schön dolle vorsichtig war, die arme nicht zu heben. mein chirug meinte nach meiner entlassung, ich soll keine decke streichen, ansonsten könnte ich mich normal bewegen. aber man merkt dann, was noch nicht geht und ich hab mich dann mit meinem kleinen bewegungsradius begnügt.
weißt du, ob du eine pflasterallergie hast? ich habe eine und wusste das nicht, hatte dadurch recht gemeine hautprobleme, also zur sicherheit mal eine wundheilungssalbe für eventuelle pflasterschäden mitnehmen.

liebe störchin und liebe gwenni,
ich wünsche euch alles gute für die op und ein schönes ergebnis! freut euch auf das entspannende gefühl der sicherheit danach!

lasst es euch allen gut gehen,
liebe grüße, tesska
Mit Zitat antworten
  #2518  
Alt 08.01.2012, 09:10
Stoerchin Stoerchin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 167
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Guten Morgen zusammen,


diese Nacht habe ich immer noch erstaunlich gut geschlafen - hätte ich nicht gedacht. Ich denke, das könnte aber nächste Nacht, die auch recht kurz sein wird, weil wir so um 5:30 Uhr losfahren werden, doch noch anders werden....gleich werde ich zum vorerst letzten Mal in meinen Sonntags-Sportkurs gehen.

@Gwenni: toi toi toi, das schaffst Du und es war die richtige Entscheidung!
@Junimond: ich schicke Dir gleich mal eine PN, wo ich lange Oberteile zum Vorne-Zuknöpfen gefunden habe, die nicht teuer und kein Schlafanzugoberteil waren.
@Isi: ich werde über den I-Gap (bzw. FCI-Gap) bei Dr. H. berichten und wie es ist, gleichzeitig vorne und hinten eine OP zu haben. Übrigens kenne ich jemanden, auch aus diesem Forum hier, die einen Diep hatte und dann eine Seite nochmal mit Gap neu aufbauen lassen musste; sie sagt, dass der Gap "angenehmer" war.
@Betti und Tesska: genau, für den Diep ist D-G. mit Sicherheit die absolut richtige Adresse; ich hatte dort ja auch zunächst einen OP-Termin, als dieser bei mir noch geplant war, nun muss ich aber sagen, dass ich nicht sagen kann, ob dies auch für Alternatien zum Diep gilt. Gaps operieren sie dort wohl noch nicht so lange und Grazilis wohl gar nicht. Ich bin ja nun letztenendes mit dem Gap zu Dr. H. in Frankfurt gewechselt. Aber in D-G. durfte auch ich mit Diep-Patientinnen auf Station sprechen, die alle begeistert waren. Kleiner Tipp: ab irgendwann demnächst ist der Neubau fertig, im Altbau momentan gibt es 3-Bett-Zimmer mit Klo auf dem Flur

Folgende Gedanken gehen mir durch den Kopf:

- an uns Mädels unter uns: ich glaube, für mich macht die Brust als erogene Zone noch vor dem Berühren der Haut die Gefühle durch festeres Zupacken aus. Dies wird ja bestimmt durch das Brustdrüsengewebe ausgelöst, oder? Wie wird das wohl anschließend sein, wenn dies nicht mehr vorhanden ist? Davor habe ich mehr Bammel als vor dem Gefühlsverlust an Haut und BW

- ich habe von meiner Tante erfahren (kann sein, dass ich es schon mal wusste und wieder vergessen habe), dass sowohl meine Mutter als auch meine Cousine, die ja so jung an BK erkrankt sind, 2 und 3 Schwangerschaften hatten und dann eine Fehlgeburt. Ich habe schon öfter gehört, dass eine Schwangerschaft krebsauslösend sein kann. Die beiden sind ja in meiner und der Generation davor die einzigen Fälle. Aber was soll ich mit dieser Info anfangen? Im Umkehrschluss heisst dies für mich nicht unbedingt, dass ich, wenn ich nicht schwanger werde, nicht erkranke, und außerdem möchte ich das ja auch gar nicht -mich auf's Nicht-Schwangerwerden festlegen. Ich bin nach wie vor nicht panisch vor dem Erkranken (obwohl meine Cousine in meinem Alter ja leider schon tot war) (muss ich ja jetzt dank der PM auch nicht mehr) und könnte mir auch vorstellen, das ich die nächsten 10 Jahre auch nicht erkranke -ich weiß nicht, warum ich so denke, vermutlich, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass ich Krebs in meinen unschuldigen Brüsten bekommen soll, aber man muss sich einfach mal vorstellen, wie viele Jahre noch vor einem liegen, in denen man noch erkranken könnte; bis ich z. B. 60 bin sind es noch 25 Jahre. Dass ich dann so lange Glück habe, ist mir dann doch zu unsicher, daher die PM. Weshalb ich mich trotzdem schon ein halbes Jahr nach Testergebnis operieren lasse: es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, da keine großen Projekte im Leben anstehen.

Huch, ganz schön lang geworden. Ich danke Euch für's Lesen und für Eure guten Wünsche!

Bis bald aus dem Krankenhaus
Störchin

Geändert von Stoerchin (08.01.2012 um 09:24 Uhr) Grund: was vergessen
Mit Zitat antworten
  #2519  
Alt 08.01.2012, 09:52
Bettie Bettie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2012
Ort: Trier
Beiträge: 15
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

@ Tesska: Ja, wenn ich so recht darüber nachdenke, ging bei mir jetzt alles sehr schnell, Ende Sep. wurde der BK bei meiner Schwester festgestellt und Anfang Dez. war mein Gentestergebnis schon da...Ich habe immer damit gerechnet, dass da etwas in den Genen liegt bei uns, jetzt habe ich die Bestätigung. Mit der Pm habe ich mich vorm Ergebnis auch schon viel beschäftigt, aber wenn das plötzlich so real wird, ist es schon komisch. Oft überlege ich auch, ob ich vielleicht nicht überreagiere mit meiner Entscheidung zur pm, durchaus auch aufgrund der Reaktionen die man darauf bekommt. Aber wenn ich hier im Forum unter "Gleichgesinnten" lese, dann hilft mir das ungemein und bekräftigt meine Entscheidung, das einzig Richtige zu tun.

Danke ihr Lieben fuer die Klinik-Infos, ich denke mein erster Anlauf wird D-G sein...

Liebe Grüße, Bettie
Mit Zitat antworten
  #2520  
Alt 08.01.2012, 11:54
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Störchin, alle Daumen sind gedrückt

Zu deiner unter uns Frage.......ich bin gerade dabei, meine Brust wieder als Brust zu entdecken. Durch die OP, das anschließende Füllen des Expanders und dann wieder eine OP haben mir zu viele daran rumgefummelt.....es war irgendwie nix Privates mehr. Ist es auch immer noch nicht ganz, da ich ka die BWs noch machen lassen muss. Ansonsten kann ich dir sagen, dass ich immer noch so gut wie kein Gefühl habe. Ich merke eigentlich nur an den Seiten, wenn die Brust berührt wird. Auch ist mein Mann sehr vorsichtig, er fragt immer, ob es geht oder weh tut. Ich glaube, man muss seinen neuen Körper erst wieder entdecken. Das ist ein Prozess - geht nicht so von heute auf morgen.

LG
Nene
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55