Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2566  
Alt 19.01.2012, 21:03
Benutzerbild von Junimond
Junimond Junimond ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 221
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

zusammen!

Nina1983, das sind ja supergute Nachrichten :-) Wann darfst Du raus?

Fange langsam auch an, die Tage zu zählen, total unrealistisch und irgendwie gruselig. Fühle mich auch irgendwie unvorbereitet - aber weil man ja sowieso nicht weiß, wie es kommt, kann man ja vorher nicht viel machen.

Mein Chef und eine enge Kollegin wissen jetzt auch im Detail Bescheid. Mein Chef hat so cool und menschlich einwandfrei reagiert, das war der Hammer. Er hat mir beigepflichtet und meinte, er könne das als Mann ja schlecht beurteilen, aber er würde genauso handeln wie ich. Meine Kollegin sagte, sie könnte das selbst nicht machen, habe aber großen Respekt vor mir und das müsse doch jeder nachvollziehen können, der die ganze Geschichte kennt. Da sind mir ungefähr eine Million Steine vom Herzen gefallen.

Gestreikt wird auch nicht, also steht der 7.2.

Liebe Grüße und alles Gute an alle,
Junimond
Mit Zitat antworten
  #2567  
Alt 20.01.2012, 09:36
ANI 42 ANI 42 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 76
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Nene!
Darf ich dich fragen, welche Art von Rekonstruktion gemacht wird? Und was man dir angeboten hat? Und warum du dich so entschieden hast? Ich hab meinen Termin dafür im März....
Danke und liebe Grüße an alle!
Ani
Mit Zitat antworten
  #2568  
Alt 20.01.2012, 12:31
Benutzerbild von Nina1983
Nina1983 Nina1983 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 133
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo ihr lieben,
Eine glückliche Nina schreibt endlich wieder von Zuhause
OP ist Super verlaufen kaum Schmerzen eher stärker Muskelkater brauchte seid Sonntag keine Schmerz Medis mehr
Dafür das ich so eine Angst vor der OP hatte war es um ehrlich zu sein in meinen Augen überhaupt nicht schlimm, konnte Freitag nach der OP gleich aufstehen!

Junimond dir kann ich nur sagen das alle sehr sehr nett sind und du da in guten Händen bist!!!!! Du schaffst das!!!

Ich habe jetzt noch 2 Drainagen muss Sonntag zur Kontrolle, aber das wichtigste ist das ich mich jetzt Zuhause noch Sprichwort erholen kann mein Mann spielt den vorzeige Hausmann Lach

Fühlt euch umarmt liebste Grüße Nina
__________________
Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man schönes Bauen...
"Göthe"


Mit Zitat antworten
  #2569  
Alt 20.01.2012, 14:28
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Anni, bei mir werden die BWs quasi aus Haut von der BRust gezwirbelt. Es wird ein Schnitt gesetzt mit einem kleinen Lappen, der dann halt gezwirbelt und vernäht wird. Sah auf den Fotos ganz gut aus. Anschließen wird noch tätowiert.
Warum ich mich dafür entschieden habe? Erschien mir als einfach und unkompliziert. Ist hier in Dänemark auch die gängigste Methode. Habe mich deshalb auch nicht sonderlich mit Hauttranspantation etc. befasst.

Freue mich nun auf mein fertiges Resultat.
Schönes Wochenende
Nene
Mit Zitat antworten
  #2570  
Alt 20.01.2012, 14:40
Stoerchin Stoerchin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 167
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben,

genau wie Nina (Nina: ich freue mich für Dich!!!) schreibe auch ich von zu Hause aus; gestern Abend bin ich nach einer laaaangen regnerischen Fahrt wieder gelandet. Auch mein Freund hat mir einen pompösen Empfang beschert (wurde von jemand anderem abgeholt) und micht mit einem leckeren Essen begrüßt.

Wie Ihr ja wisst, habe ich einen zunächst einseitigen FCI-Gap (also Gewebe aus dem Po bekommen). Nun ist also ein Stück meines Pos meine neue rechte Brust - abgefahren irgendwie. Auch ich bin seit einigen Tagen ohne Schmerzmedis. Ich heile bis jetzt wohl vorbildlich, kann auch schon auf der Seite schlafen. Mit der Zeit im Krankenhaus scheint es so zu sein wie mit ner Geburt - man vergisst schnell irgendwie, obwohl ich in den ersten Tagen schon so meine Hänger hatte. Aber ab dem 5. Tag irgendwie ging es schlagartig bergauf. Hier zu Hause: ich habe eine gute erste Nacht hinter mir (hätte ich nicht gedacht); wir haben die die Seiten im Bett getauscht und mir mithilfe eines Trimm-Dich-Rad-Lenkers und einer Kordel vom Bademantel einen Hochziehgriff gebaut. Denn Bett und Couch sind zu niedrig - das Klo soundso (wegen der Narbe am Übergang zwischen Po und Oberschenkel hinten, die einen doch etwas unbewegliach macht und zum Abstützen bleibt ja auch nur ein Arm), hier haben wir aber mit einer Kloerhöhung aufgerüstet (wohl aber ungeeignet für Kerle, mein Freund kommt damit nicht so richtig klar....). Die Schmerzen sind ok, allerdings kann ich mir noch nicht so richtig vorstellen, dass bis zur OP der linken Seite am 28.2. wirklich alles soweit wieder heile sein soll...naja, ist ja noch etwas Zeit bis dahin.

Meine neue Brust kommt mir nach wie vor ziemlich weit rechts (das war die andere allerdings auch) und ziemlich hoch vor, zudem auch hart, aber das muss sich ja noch alles ein- und aushängen usw. Die Stelle, wo die Brustwarze war, zieht sich nach innen, bald werde ich mal Silikon-BW ausprobieren, aber das hat ja auch noch Zeit. Ich taste mich mit Berühren langsam ran an meine neue Brust und lerne sie kennen. Dass es die Eigengewebsmethode gibt, finde ich nach wie vor soooo toll.

Und wisst Ihr was: wenn mein Befund jetzt noch das gleiche sagt (habe ihn immer noch nicht), dann bin ich rechts schonmal in Sicherheit - er sagte, er habe alles Brustdrüsengewebe rausbekommen - und das ist doch das Allerwichtigste!!!!!

Liebe Junimond und alles anderen: Ihr werdet es ganz sicher auch schaffen, der Körper verkraftet so viel, man hat vielleicht ein paar nicht ganz so tolle Tage im Krankenhaus (wenn überhaupt), aber die sind ruckzuck vergessen, und was sind schon ein paar Tage gegen ein ganzes Leben!! Und man ist sooo stolz auf sich!

Bis bald und liebe Grüße
Eure Störchin

Geändert von Stoerchin (21.01.2012 um 09:20 Uhr) Grund: noch etwas ergänzt
Mit Zitat antworten
  #2571  
Alt 22.01.2012, 00:26
Benutzerbild von Junimond
Junimond Junimond ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 221
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben,

das sind ja wieder sehr gute Nachrichten hier :-) Klasse!

Nina, haben die Dir eigentlich bei/nach der OP einen Blasenkatheter gelegt? Ich frage nur, weil die ja nicht wissen können, ob man aufstehen kann oder nicht... Und ich will wissen, was mich erwartet, wenn ich aufwache Hast Du noch Redon-Flaschen oder wurden alle gezogen?

Noch gut zwei Wochen, dann habe ich hoffentlich keine Fragen mehr, sondern kann selbst Antworten geben...

Liebe Grüße und gute Nacht
Junimond
Mit Zitat antworten
  #2572  
Alt 22.01.2012, 10:29
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.057
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Ich freue mich SEHR mit ALLEN, die die OP problemlos und gut überstanden haben und wünsche weiterhin gute Heilung

Es klingt so toll, die OP ist ja gar kein Problem und nicht so schlimm und überhaupt.
Sicher, SOLANGE ES KEINE KOMPLIKATIONEN GIBT. Wäre ich jetzt neu im Forum und würde nur die letzten Beiträge lesen, würde ich denken...ist ja ein Klacks.
Damit möchte ich euch auf gar keinen Fall die Freude nehmen.
Sicher, es ist ein Klacks im Vergleich zu vielen anderen Problemen hier im Forum...
Jeder hat ein anderes Schmerzempfinden,aber spielt es bitte nicht herunter. Sobald Komplikationen auftauchen sieht es nämlich nicht mehr so rosig aus....
Diese OP ist ein sehr großer Einschnitt in den Körper und auch in die Psyche...zumindest für sehr viele Frauen. Vielleicht ist es "schlimmer", wenn man bereits an Krebs erkrankt ist, ich weiß es nicht....vielleicht empfinde auch nur ich so, weil ich schon vor der OP so EINIGES hinter mich bringen musste.

Ich kenne viele Frauen hier im Forum, welchen es wirklich in den Fingern juckt und die sehr gerne hierzu was schreiben würden...nicht nur in letzter Zeit.
"Wir" kennen es noch von einer anderen Seite....die Eine schleppt sich während der Chemozeit zum Klo und kriegt NICHTS auf Reihe...die Andere läuft einen Marathon und geht nebenbei problemlos arbeiten.
Für die Eine ist es normal...die Andere fühlt sich wie ein Versager, weil sie es nicht so gut auf Reihe bekommt.
Ich hoffe ihr versteht...wie ich das meine.

Ich möchte euch nur darum bitten....auch an die "andere Frau" zu denken

Viele Grüße
von
Holiday
__________________



Geändert von holiday1978 (22.01.2012 um 10:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2573  
Alt 22.01.2012, 11:28
Benutzerbild von Nina1983
Nina1983 Nina1983 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 133
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Junimond,
Also einen Katheder hatte ich zum Glück nicht, allerdings noch 2 von 4 Drainagen , heute war ich nochmal zur Kontrolle und sie bleiben erstmal noch drin da sie zu viel fördern....

Hallo meine liebe Holly,
Ersteinmal stimme ich dir absolut zu!!!!! Ich habe bis jetzt verdammtes Glück gehabt...... Das ist leider leider nicht immer so und dessen sollte man/ ich sich bewusst sein....
Und jede von uns ist anders zudem kommen die verschiedenen OP Methoden bzw Rekonstruktions Methoden.....
Es ist ein verdammt großer Schritt sich zu entschließen diesen weg zu gehen, bist jetzt geht es mir psychisch noch ganz gut, klar ist es komisch wenn ich die " neuen" sehe und anfasse Vorallem weil ich keine Gefühl habe, aber ich versuche es auf dem weg das ich jetzt keine Angst mehr haben muss, die ganzen Medis endlich absetzen konnte, ich meine immerhin habe ich jetzt fast 8 monate tamoxifen mit etlichen nebenwirkungen und 3 monate zoladex + die hohe dosis der schmerzmittel nehmen müssen,vielleicht hat der fast schmerzfreie Verlauf auch was mit meiner vorherigen Schmerz Situation zu tun???!!!
Ich wollte hier niemandem zu Nah treten und ich hoffe das ich das auch nicht getan habe......

Fühlt euch ganz liebe gegrüßt

Ampitu wie geht es dir eigentlich???

Hey meine liebe Stoerchin,
Super das du auch endlich zu Hause bist freu mich das du alles gut überstanden hast, für deine Genesung sind alle Daumen gedrückt!!!!!!
__________________
Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man schönes Bauen...
"Göthe"


Mit Zitat antworten
  #2574  
Alt 22.01.2012, 11:42
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Guten Morgen Mädels und, ja, holiday, du sprichst mir aus der Seele......bei mir ging es ja zum Glück einigermaßen glatt und ich freue mich auch mit den Mädels, denen es als ein Klacks erscheint, aber ich habe immer noch größten Respekt vor dieser OP !!!!!!!!!!

Ist nicht nur mal einfach so!!!!! Denkt immer daran.

@junimond: Ich hatte einen Blasenkatheter und war heilfroh darüber, da ich aufgrund meiner schweren Nachblutung erst ca. 36 Stunden nach OP das erste Mal aufstehen konnte :-)

Schönen Sonntag
Nene
Mit Zitat antworten
  #2575  
Alt 22.01.2012, 11:49
Stoerchin Stoerchin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 167
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Holiday,

es stimmt, bei mir verläuft alles bislang komplikationslos, wofür ich super dankbar bin, das hätte ich vielleicht noch dazuschreiben können. Und ich habe auch das große Glück, dass seit vor wie jetzt auch nach der OP meine Psyche wunderbar mitspielt - ich habe es nie so empfunden, dass meine Brüste "weg" sind, sondern nur "anders" werden. Und dies liegt mit Sicherheit daran, dass ich steuern durfte und den Zeitpunkt der OP selber festgelegt habe, was im Fall einer BK-Erkrankung ja leider nicht so ist, und auch erfolgt dann ja zunächst eine komplette Ablatio.

Es stimmt auch, dass ich die unschönen Aspekte ausgelassen habe, um mehr Frauen zu dem Eingriff zu ermutigen, da es aus meiner persönlichen Sicht auch auch mit diesen unschönen Aspekten immer noch ein Klacks ist gegenüber einer Krebserkrankung, die so viele von Euch wie auch Du ja schon mitsamt allen Facetten der Behandlung schon erleben mussten. Zudem habe ich es mir eben noch schlimmer vorgestellt, die lange Narkose war z. B. ein Traum.

Ich kann aber in diesem Sinne berichten (hatte ohnehin überlegt, dies noch einmal zu tun), dass auch ohne Komplikationen die ersten ca. 4 Tage im Krankenhaus wirklich nicht leicht waren, nur man vergisst eben wieder schnell, finde ich. Hier zu Hause weiß ich teilweise nicht, wie ich sitzen und liegen soll, die Ponarbe spannt jetzt im Heilungsprozess ziemlich. Wie taub meine Brust ist, kann ich noch gar nicht sagen, ich habe immer noch nicht jeden Quadranten komplett erforscht, aber auch sie schmerzt natürlich noch. Und mein Po unten und mein hinterer Oberschenkel sind an großen Stellen taub, und das wird auch noch lange wenn nicht für immer so bleiben. Momentan kann ich mir noch nicht so recht vorstellen, dass bis Ende Februar, dem Zeitpunkt meiner 2. OP, alles wieder so weit gut sein soll, dass ich mich dann über diese beiden Seiten abstützen kann, aber: das wird schon werden. Der Schnitt an der Brust, der nach unten geht, wird wohl auch ewig noch zu sehen sein - und ich bin passionierte Saungängerin.

Und um Komplikationen zu vermeiden (die natürlich immer auftreten können), kann ich nur jeder raten, einen etwas weiteren Weg in Kauf zu nehmen und dafür aber einen Experten auf diesem Gebiet zu haben - ich z. B. bin 4 Std. gefahren.

Allen einen schönen Sonntag!

Liebe Grüße Störchin

Geändert von Stoerchin (22.01.2012 um 13:21 Uhr) Grund: mal wieder noch etwas ergänzt :-)
Mit Zitat antworten
  #2576  
Alt 24.01.2012, 12:29
Stoerchin Stoerchin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 167
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo zusammen,

mein Befund ist da. Zwei Seiten übelstes Medizinchinesisch, aber am Ende: "kein Anhalt für Malignität".

Juchuh!!!

Schönen Tag Euch,
Störchin
Mit Zitat antworten
  #2577  
Alt 24.01.2012, 18:06
Benutzerbild von Nina1983
Nina1983 Nina1983 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 133
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Stoerchin juhu das sind doch mal perfekte Neuigkeiten freu mich riesig für dich weiter so!!!!!!!!

Ich war heute wieder zur Kontrolle und die Drainagen bleiben noch bis Freitag , wenn ich Glück habe kommen sie dann raus..... Sie liegen dann 14 Tage

Euch allen einen angenehmen Abend
Herzlichste Grüße Nina
__________________
Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man schönes Bauen...
"Göthe"


Mit Zitat antworten
  #2578  
Alt 24.01.2012, 21:10
Stoerchin Stoerchin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 167
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Danke, Nina! So lange hast Du Deine Drainagen? Ich bin meine letzte Po-Drainage nach 10 Tagen am Tag meiner Entlassung los geworden; hätte auch schon eher damit nach Hause gehen können, aber das wollte ich nicht.

Wird mit Sicherheit alles richtig so sein; ich drücke Dir die Daumen, dass Du sie Freitag los wirst. Danach fühlt man sich sowas von frei...

Liebe Grüße
Carola
Mit Zitat antworten
  #2579  
Alt 25.01.2012, 12:17
Benutzerbild von Nina1983
Nina1983 Nina1983 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 133
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hey Carola,
Ja sie fördern leider noch zu viel, dürfte allerdings heute an der 2 Drainage den sog raus machen und jetzt hoffe ich mal das ich sie Freitag abgeben darf

Fühl dich umarmt
Ganz lieben Gruß Nina
__________________
Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man schönes Bauen...
"Göthe"


Mit Zitat antworten
  #2580  
Alt 25.01.2012, 13:08
Stoerchin Stoerchin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 167
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hey Nina,

mir wurde gesagt, dass die Drainagen auch oft nur noch dadruch, dass sie quasi ein Fremdkörper sind, fördern, und so war es scheinbar auch bei mir; die Stelle der letzten Drainage außen am Oberschenkel, die auch immer noch so viel gefördert hat, hat nach dem Ziehen noch einmal einen Verband vollgesifft (sorry!) und dann Ruhe gegeben. Und nach dem Ziehen der Brustdrainagen gab's auch keine Probleme.

Hast Du denn schon Deinen Befund? Im Gegensatz zu mir hattest Du ja leider vorher schon immer einige blöde Befunde, was? Von daher drücke ich Dir ganz fest die Daumen, dass auch bei dieser "Abschlussuntersuchung" alles in Ordnung ist. Ansonsten wünsche ich Dir, dass Dir die Zeit zu Hause nicht zu lange wird. Bei mir geht's noch. Z. B. geht's hier gerade immer hin und her mit Sanitätshaus und Arztpraxis, weil ich nun doch eine Kompressionshose bekommen soll, dabei hieß es vorher, dass ich keine bräuchte und ja auch keine Komplikationen habe.

Fühl Dich zurück gedrückt,
ganz liebe Grüße
Carola
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55