Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2686  
Alt 20.02.2012, 10:49
Benutzerbild von Junimond
Junimond Junimond ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 221
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo zusammen,

das mit den Bügel-BHs nach Silikonaufbau bezog sich zum
Glück nur auf die ersten 3-6 Monate. Hat bei mir aber wohl auch was mit der Schweinehaut zu tun - man will wohl verhindern, dass die unten gequetscht wird (wobei der aktuelle Kompressions-BH auch nicht gerade locker sitzt) ;-)

Das Thema Narbenpflege verwirrt mich, weil da anscheinend jeder Arzt was anderes sagt. Werde mich natürlich in erster Linie an die Tipps von Frau Dr. NK halten (frage sie am Mi.). Trotzdem wäre es ganz klasse, wenn Ihr mir den Namen des Silikon-Gels, der Pflaster und der Salbe per PN senden könntet. Merci!

LG und helau aus der Karnevalshochburg
Junimond
Mit Zitat antworten
  #2687  
Alt 20.02.2012, 21:05
Benutzerbild von Schlaudy
Schlaudy Schlaudy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2010
Ort: bei Berlin
Beiträge: 58
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Guten Abend an alle,

ich möchte mich auch wieder zurück melden. Hatte lange nicht mehr gelesen, da ich neben der Arbeit mit meinem Erstklässler und meinem anderthalbjährigen kaum Zeit für mich hatte. Langsam wird es besser und ich kann abends wieder stöbern.

@Stoerchin
Habe ich das richtig verstanden, dass Du Lymphdrainage für die Brust hattest? Ich hatte vor genau einem Jahr den Diep beidseitig und meine linke Brust ist noch immer relativ hart im Vergleich zur rechten. Beim Ultraschall im Brustzentrum sagte die Ärztin es wären noch Ödeme drin, die nach und nach abgebaut werden. Das macht der Körper von selbst. ???? Drücke Dir für die zweite OP die Daumen....

Zum Thema Bügel-BH muss ich sagen, dass ich gar keine mehr trage, weil es mir unangenehm ist. Davon abgesehen, dass meine "neuen" Brüste breiter sind als vorher und sich nicht der Körbchenform des BH´s anpassen. Größer kaufen nützt auch nichts, weil der BH dann nach vorne absteht. Ich trage im Moment überwiegend Sport-BH´s.

Was die Narbenpflege angeht, habe ich eine teure Narbensalbe, welche aber nicht unbedingt etwas bewirkt. Ich hatte dann noch teure Silikonstreifen gekauft die wirklich etwas gebracht haben. Die Bauchnarbe wurde wirklich blasser. Leider hat meine Schwiegermutter die beiden Streifen falsch aufgeklebt als ich im Krankenhaus zur Brustwarzenrekonstruktion war und danach konnte ich sie nur noch weg hauen. Neue habe ich nicht mehr gekauft, weil sie echt teuer sind.

Zu den Eintrittsstellen der Drainageschläuche (hatte sieben Stück) kann ich sagen, dass nur noch die drei vom Bauch leicht zu sehen sind. Anfangs dachte ich die gehen nie weg. Aber inzwischen sind sie doch verblasst und an den Brüsten gar nicht mehr zu sehen.

Ich hab noch eine Frage an die Diep-Mädels. Was tragt Ihr im Sommer am Strand. Badeanzug oder Bikini? Meine Bauchnarbe liegt wegen einem früheren Kaiserschnitt außerhalb der Bikinizone und wird von einer normalen Bikinihose nicht verdeckt... Ich möchte die Leute nicht schocken mit der Bauchnarbe... Habe bisher noch keinen Badeanzug gefunden, der mich überzeugt hat.

Einen schönen Abend Euch allen....

Liebe Grüße

Schlaudy
Mit Zitat antworten
  #2688  
Alt 20.02.2012, 21:11
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Zitat:
Zitat von Schlaudy Beitrag anzeigen
Ich hab noch eine Frage an die Diep-Mädels. Was tragt Ihr im Sommer am Strand. Badeanzug oder Bikini?
Hi,
Bikini natürlich
habe einen tollen von Esp...gefunden,wo das Höschen etwas höher geht.
Man sieht nichts von der Bauchnarbe.
Da gibts so viele verschiedene Modelle,da wirst Du bestimmt fündig
LG,Jule

PS. hab noch mal nachgeschaut,meine Bauchnarbe liegt auch deutlich über der Bikinizone-hatte auch 2 Kaiserschnitte,trotzdem geht es super mit Bikini,man muß nur den richtigen finden!

Geändert von Jule66 (20.02.2012 um 21:18 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten
  #2689  
Alt 21.02.2012, 09:50
Stoerchin Stoerchin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 167
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Guten Morgen,

@Schlaudy: ja genau, ich hatte Lymphdrainage für die/an der Brust. Sie ist während der Behandlung seeeehr viel weicher geworden. Ich weiß nicht, ob das soundso in der Zeit passiert wäre, aber gerade in Deinem Fall denke ich würde das absolut Sinn machen.

Nochmal zu den Bügel-BHs: mir wurde ausdrücklich gesagt, dass ich wieder welche tragen dürfte, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass ich das gleiche Problem wie Schlaudy habe habe, weil meine neue Brust auch breiter ist - und das, wo man am Po kaum sieht, wo das umverteilte Stück eigentlich vorher war - man hat wirklich unglaublich viel Fett am A. Aber erstmal abwarten, bis beide Seiten fertig und abgeschwollen sind und dann werde ich mal eruieren, welche BH-Größe ich nun eigentlich habe - hoffentlich noch Bügel-BH geeignet, ich mag die so sehr...

Viele Grüße
Störchin
Mit Zitat antworten
  #2690  
Alt 21.02.2012, 14:08
netti11 netti11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 27
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo @junimond und alle anderen,

mein Husten ist schon besser geworden. Ist aber noch da. Heute habe ich ein Antibiotikum bekommen. So langsam befürchte ich das mein OP Termin am Freitag verschoben werden muss. Heute habe ich Frau N.K. deshalb mal angemailt. Die letzten Tage habe ich alles für eine schnelle Genesung getan. Ihalieren, Quarkwickel,......... Naja, mal sehen.

Lieben Gruß
netti
Mit Zitat antworten
  #2691  
Alt 21.02.2012, 21:19
Benutzerbild von Schlaudy
Schlaudy Schlaudy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2010
Ort: bei Berlin
Beiträge: 58
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Stoerchin,

da werd ich wohl doch noch einmal bei meinen Ärzten nachhaken ob ich auch eine Lymphdrainage bekomme. Danke für den Tip. Es ist echt zum k... dass sich hier bei uns keiner so richtig damit auskennt. Bei meiner Haus- und Frauenärztin bin ich die erste "Mutantin" und dann noch mit PM. Selbst als ich wegen einer anderen Sache bei einer Fachpraxis für Brustuntersuchungen war, hat die behandelnde Ärztin den Mund kaum zu bekommen. Sie sagte, dass sie schon seit 30 Jahren Mammographi und Ultraschall bei Frauen macht und hatte noch nie eine Frau wie mích. . . Aber wie gesagt ich frag noch mal energischer nach... Alles Gute für Dich...

@all
Ich habe inzwischen den Eindruck, dass die neuen Brüste jetzt größer sind als nach der OP. Kann das sein? Ich habe aber nicht unbedingt an Gewicht zugenommen. Wirklich geschwollen waren die Brüste nach der OP gar nicht.

Schönen Abend noch und viele Grüße

Schlaudy
Mit Zitat antworten
  #2692  
Alt 22.02.2012, 08:12
Isi66 Isi66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2011
Beiträge: 106
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo zusammen,

morgen geht es los nach Frankfurt. Jetzt bekomme ich langsam einen leichten Anflug von Panik.

Übermorgen habe ich wieder eine (hoffentlich)ansehnliche Brust und Aua am Po. Hoffentlich läuft alles gut. Bin auch ein wenig traurig von meiner Familie getrennt zu sein. Da wird man fast wieder zum Kind??!! Aber 350 km fährt man nicht einfach mal so.

Was ich mir wünsche:
  • nie wieder Krebs
  • keine Abstoßung
  • keine Schmerzen
  • eine ansehnliche Brust (von schön wage ich gar nicht zu träumen)

Drückt mir die Daumen, damit alles gut wird. Sonst traue ich mich ein zweites Mal für die prophylaktische Mastektomie nicht mehr.

Herzliche Grüße
Isi
Mit Zitat antworten
  #2693  
Alt 22.02.2012, 09:35
Benutzerbild von Junimond
Junimond Junimond ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 221
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Isi,

Daumen für Deine Wünsche sind feste gedrückt!!!

Die Ärzte werden das gut machen, so dass es nachher bestimmt super aussieht und Du positiv überrascht sein wirst :-)

Das mit der Trennung von Familie und Freunden ist doof, aber zeitlich ja begrenzt und Du weißt ja, wofür Du es machst :-)

DU SCHAFFST DAS!

LG
J.
Mit Zitat antworten
  #2694  
Alt 22.02.2012, 09:48
Benutzerbild von remeni
remeni remeni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Raum FFM
Beiträge: 528
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo,
jetzt habe ich doch noch eine Frage.
PM bei gesunden (noch nicht erkrankten) Frauen ist eine Sache, ich verstehe die Beweggründe und die Vorteile.

Aber wie sieht es bei bereits erkrankten Frauen aus? OK, dann wird das Risiko drastisch gesenkt, ein Rezidiv zu bekommen. Werden noch die Ovarien entfernt, sollte frau ja FAST sicher sein. Aber die Wahrscheinlichkeit von Metastasen ist damit nicht gebannt oder auch nur gesenkt, oder?

Und vor Metastasen habe ich am meisten Angst. Ein Rezidiv lässt die Möglichkeiten auf Heilung offen, der "Wettlauf" kann aufs neue beginnen. Metastasen sind end-gültig.
Mit Zitat antworten
  #2695  
Alt 22.02.2012, 12:10
ANI 42 ANI 42 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 76
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Isi!
Du kommst in meine Nähe.....Wo in Frankfurt wirst du operiert?
Ich wünsche dir das Allerbeste, viel Glück und drücke fest die Daumen!!!!!!!!!!
Ani
Mit Zitat antworten
  #2696  
Alt 22.02.2012, 12:12
Benutzerbild von bifi65
bifi65 bifi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 501
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Remeni,

also ich habe auf der rechten Seite eine Lymphangiosis carconimatosa, die ich erst anhand des Lymphknotenbefalls in der Axilla bemerkt habe.

Nach meiner Chemo werde ich mich beidseits operieren lassen. Rechts muss sowieso eine Ablatio gemacht werden und links lasse ich prophylaktisch gleich eine mitmachen.
Ich würde sonst bei dem Gedanken an ein Rezidiv wahnsinnig werden, zumal es ja keinen tastbaren Knoten bei mir gegeben hat. Außerdem hätte ich Angst, dass bei einem Befall der anderen Seite auch gleich wieder die Lymphknoten befallen wären und ein Arm mit möglichem Lymphödem reicht mir.
Ein Aufbau kommt für mich auch nicht in Frage, ich möchte einfach nur so wenig Zeit wie möglich in Krankenhäusern verbringen. Da ich einen Mann an der Seite habe, der dies voll und ganz unterstützt, fällt mir diese Entscheidung natürlich leichter. Außerdem habe ich durch ein deformiertes Brustbein (Trichterbrust) noch nie in meinem Leben ein schönes Dekollete gehabt und so fehlt mir das auch nicht .

Dann brauch ich nur noch Angst vor Metastasen und Lokalrezidiven haben... - reicht mir auch...

Aber ich finde es gut, dass es bei allem Schei.. unserer Krankheit viele verschiedene Wege gibt, so kann sich jede im Rahmen der Möglichkeiten den Weg heraussuchen, mit dem sie am besten zurechtkommt.

Drücke allen hier die Daumen, dass die OP Ergebnisse so sind, wie ihr euch das wünscht und weiterhin alles Gute

LG, Birgit
Mit Zitat antworten
  #2697  
Alt 22.02.2012, 12:40
Isi66 Isi66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2011
Beiträge: 106
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo zusammen,

danke für's Daumen drücken - kann jede Unterstützung gebrauchen.

Ich werde im Hospital zum heiligen Geist von Dr. P....k operiert.

Viele Grüße
Isi
Mit Zitat antworten
  #2698  
Alt 22.02.2012, 19:03
Benutzerbild von Junimond
Junimond Junimond ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 221
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben,

@Netti: Was hat das Krankenhaus bzw. Frau Dr. N-K gesagt? Wird die OP verschoben?

War heute auch wieder zur Kontrolle da, deswegen ein kleines Update:

- Pflaster kamen runter, fühlt sich direkt viiieeel besser an. Und das Spannendste: Die Wunden sind auch sehr gut verheilt und die Narben schon sehr schön! Ich hätte mir die Narben ganz anders und irgendwie auffälliger vorgestellt. Sie sind etwa vier cm breit und verlaufen in der Brustumschlagfalte, jeweils eher außen. Somit sieht man sie von frontal gar nicht, also auch in einem superknappen Triangel-Bikini theoretisch nicht. Klar, von der Seite und von unten sieht man sie, zumal meine Brüste ja nach wie vor sehr klein sind und eher "stehen", so dass es keine klassiche Brustumschlagfalte ist. Aber ich finde, die Narben sehen eher aus, als wäre die Haut da etwas faltiger/runzeliger.

- Habe auch gefragt wegen Narbenpflege: Die Oberärztin sagte, man müsse nichts Besonderes machen. Allgemeine Tipps für Wundheilung sind wohl: nicht rauchen, kein Alkohol, Wunden/Narben nicht überdehnen und weitere 6 Wochen nicht baden/schwimmen, Kompressions-BH tragen. Silikon-Gels könnten eine schöne Narbenbildung begünstigen, müssten aber nicht zwangsläufig verwendet werden. Ich werde mir wohl mal eine kleine Tube bestellen, um mir nicht später sagen zu müssen "Ach, hättest Du mal..."

- Stuttgarter Gürtel wird nicht benötigt, juchhu :-)

- Brustwarzen sehen nun auch wieder normal aus :-) Es hat sich an beiden Seiten eine minikleine Kruste auf der Brustwarzenspitze gebildet, die heute bei der Untersuchung abgefallen ist.

- Hab ja auch eine taube Stelle in der rechten Achsel und deswegen nachgefragt, aber das ist wohl auch (leider) normal, weil es oft Ausläufer des Brustdrüsengewebes in die Achselhöhle gibt, und das wird dann zwecks maximaler Sicherheit natürlich entfernt, so dass auch da die Nerven kaputt gehen.

- Sonst alles fein: Keine Schwellung mehr (d.h. die Neuen dürften auch nicht mehr weiter schrumpfen), kein Wundwasser (außer an einer Stelle mini-minimal, was aber wohl auch normal ist), optisch und nach Abtasten von Frau Dr. N-K persönlich als sehr gut befunden. Seltsamerweise auch keine Schmerzen mehr, außer beim Niesen und wenn ich aus Versehen ganz komische Verrenkungsbewegungen mache (die ich ja eh noch nicht machen soll!) ;-)

Muss in ca. 3 Wochen wieder hin zur nächsten Kontrolle, hoffentlich geht es so gut weiter :-) Dies als Mutmach-Erfahrungsbericht, dass es auch (soweit man es bis jetzt beurteilen kann) gut laufen kann.

Allen, die es noch vor sich haben, drücke ich fest die Daumen! Und allen anderen einen guten Heilungsverlauf!

Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Junimond
Mit Zitat antworten
  #2699  
Alt 22.02.2012, 21:15
netti11 netti11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 27
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo,

meine Bronchitis ist schon besser geworden. Ich war heute im Krankenhaus. Frau Dr. N.-Kr. meinte Freitag OP wäre kein Problem und der Anästhesist meinte das auch. Hauptsache kein Fieber.

Lg
Mit Zitat antworten
  #2700  
Alt 23.02.2012, 00:27
Stoerchin Stoerchin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 167
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Netti und Isi,

alles, alles Gute für Euch!

Liebe Grüße
Störchin

PS. Liebe Schlaudy, das kenne ich nun auch gut, dass man bei allen Ärzten ein absoluter Spezialfall ist...sag am besten bei der Lymphdrainage auch dazu, dass Du noch Deine Lymphdrüsen hast, das ist ja leider sonst in der Regel nicht der Fall, wenn Frauen eine Brust-Lymphdrainage bekommen. Diese hat mir übrigens die plastische Chirurgin verschrieben, bei der ich in meiner Stadt zur Nachkontrolle war.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55