Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2941  
Alt 28.01.2013, 10:54
muri muri ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2008
Beiträge: 142
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo noni,
der Meinung von tasajo bin ich auch.

Hatte 2009 die linke Brust mit Eigengewebe (Bauch) aufbauen lassen.
Da nun Ende 2012 in der rechten Brust ein Dcis festgestellt wurde, habe ich mich auch da für einen Aufbau mit Eigengewebe entschieden, diesmal vom Oberschenkelmuskel, Gracilis. Obwohl der Befund unter 4 cm war, und es eigentlich nicht nötig gewesen wäre die Brust zu entfernen, fühle ich mich jetzt doch wohler. Zusätzlich wird noch bestrahlt, da ein Sicherheitsabstand zur Haut zu knapp war, die Brustwarze konnte übrigens erhalten bleiben.
Ich hoffe mit der Bestrahlung habe ich dann getan, was ich tun konnte, um in Zukunft gesund zu bleiben?

Tamoxifen nehme ich auch noch bis zum Herbst, merke allerdings keine NW.
Das Dcis war im übrigen nicht hormonabhängig.

Dir alles Gute.

LG
muri
Mit Zitat antworten
  #2942  
Alt 28.01.2013, 15:44
noni noni ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 5
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Ok, vielen Dank für eure Einschätzungen!
Ich werde mich auch definitiv dahingehend nochmal beraten lassen. Zumal ich mich inzwischen auch frage: wenn ich mich zu einem Aufbau mit Eigengewebe aus dem Bauch entscheide, ist das dann hinderlich für eine Schwangerschaft? Denn dann würde die Haut ja nochmal extrem gedehnt werden...
Mit Zitat antworten
  #2943  
Alt 28.01.2013, 17:28
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Zitat:
Zitat von noni Beitrag anzeigen
wenn ich mich zu einem Aufbau mit Eigengewebe aus dem Bauch entscheide, ist das dann hinderlich für eine Schwangerschaft? Denn dann würde die Haut ja nochmal extrem gedehnt werden...
Hallo,

ich würde die Frage definitiv mit JA beantworten.
Bei mir ist der Bauch dermaßen straff nach Diep Flap, ich möchte bezweifeln, dass er dermaßen dehnbar ist.
Aber ich habe zum Glück schon 2 Kinder.
Vielleicht käme für Dich der Po als Entnahmestelle in Frage?

Liebe Grüße, Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #2944  
Alt 29.01.2013, 09:41
Benutzerbild von tennisquicky
tennisquicky tennisquicky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 32
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Die prophylaktische Eierstockentfernung und Mastektomie wurden bei mir gleichzeitig gemacht. Kommt wohl auf die Fähigkeit der Operateure an...

Bin auch froh, dass ich eine Narkose gespart habe.

Eine Woche im Krankenhaus und 3 Wochen nach der OP wieder auf dem Tennisplatz - tolle Ärzte!!!
Mit Zitat antworten
  #2945  
Alt 29.01.2013, 11:34
Artep Artep ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Siegerland
Beiträge: 65
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Noni!

Ich hatte gefragt ob ich nach dem Diep wieder schwer heben darf bei der Arbeit und da wurde mir gesagt das manche sogar danach eine ganz normale Schwangerschaft erleben. Im Fernsehen wurde auch mal über eine junge Frau berichtet die danach ein Kind bekommen hat. Es geht also

Übrigens hab ich eine ähnliche Geschichte wie du, BK 2010 mit allem und BRCA 1 pos. Im Dezember hatte ich ne prophylaktische Mastektomie mit Silikonaufbau auf beiden Seiten, auch der bestrahlten. Der Unterschied zwischen gesund und bestrahlt ist zu sehen, die bestrahlte Seite ist noch dicker durch Wassereinlagerungen und die Narbe hat noch 3 offene Stellen. Man braucht halt Geduld. Blöd ist, das wenn alles gut erheilt ist wieder geschnippelt wird wegen Diepaufbau, aber damit lasse ich mir noch Zeit.

LG Artep
__________________
Wenn du am Abgrund stehst, kein Weg führt weiter
du weißt weder ein noch aus
wenn du zu Boden gehst, kämpf und werd nicht leiser
............ LASS DEIN LEBEN NIEMALS LOS (Peter Maffay, In dir ist immer noch ein Licht)
Mit Zitat antworten
  #2946  
Alt 29.01.2013, 15:31
babs77 babs77 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.12.2012
Ort: friedrichshafen
Beiträge: 2
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo an alle!
Bei mir hat sich jetzt nach ca. 4 Wochen der erste schrecken nach der befundmitteilung brca2 positiv gelegt. Habe für mich entschieden, dass ich mit der reinen Vorsorge nicht gut leben kann, das belastet mich tatsächlich zu stark. Habe für mich entschieden, dass ich eine ovarektomie und salpingektomie sowie eine Mastektomie mit Wiederaufbau will. Ich gehe am Freitag das erste mal zu meiner Gynäkologin und werde ihr vom Befund und meiner Entscheidung berichten. Ich bin gespannt, was sie dazu sagt.
Meine Frage an euch wäre jetzt aber schon, ob jemand weiss, wie das dann mit der Krankenkasse läuft und vielleicht ob jemand im speziellen Erfahrungen mit der Techniker KK hat. Meine Mutter und 2 ihrer Cousinen sind am mamma ca erkrankt, wobei die eine 27 bei Erstdiagnose war und mit knapp 40 das 3 rezidiv hat, die andere war 40 und meine mama 50. Alle den gleichen Tumor und 2 haben sich testen lassen und wir haben die gleiche Mutation.
Ich selber bin noch 35, habe 2 Kinder mit 7,5 und 9 jahren und unsere Familienplanung ist abgeschlossen. Ich weiss nicht, wie es euch mit der befundmitteilung ging, aber ich kann seither nur schlecht schlafen. Ich schlafe nie länger als 5h und habe allerdings bereits ein großes schlafdefizit. Trotzdem kann ich nicht länger schlafen. Hatte oder hat jemand was ähnliches erlebt und kann man mir einen Ratschlag geben? Inzwischen höre ich nachts Hanni und Nanni im disc man um wieder einzuschlafen, aber ich höre mehr zu als das ich schlafe.
Liebe grüsse vom verregneten Bodensee
Babs
Mit Zitat antworten
  #2947  
Alt 01.02.2013, 21:06
noni noni ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 5
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Artep,

gut zu wissen, mit der Schwangerschaft, vielen Dank.
Aber warum wird bei dir nach dem Silikon noch ein Diep Aufbau gemacht?
Hast Du dich selbst dazu entschieden, weil du lieber Eigengewebe möchtest?

LG Noni
Mit Zitat antworten
  #2948  
Alt 07.02.2013, 17:36
Benutzerbild von sina.
sina. sina. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 18
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Erstmal ein herzliches Hallo an Euch Alle!

Ich bin ganz neu in diesem Forum und weiß auch gar nicht so genau, ob ich wirklich hier reinpasse. Ich bin 21 Jahre alt und habe vor ein paar Monaten die Diagnose "BRCA1-Mutation" bekommen und muss seitdem zur regelmäßigen Vorsorge.
Da es in Hamburg allerdings kein Zentrum für familiären Brustkrebs gibt, muss ich hierfür nach Kiel. Ich weiß nicht, ob irgendwer von Euch schon Erfahrungen mit dem Uniklinikum in Kiel gemacht hat, ich für meinen Teil, finde es dort fürchterlich. Bisher war kein Kontakt, kein Termin den ich dort hatte, auch nur ansatzweise positiv. Die Diagnose beschäftigt mich sehr und ich würde gerne mehr über das weitere Prozedere erfahren, nur leider habe ich bis heute, auch nach zwei Terminen, noch immer nichts darüber erfahren.
Ich habe nun eine Sonografie und ein MRT dort hinter mich gebracht, aber keinerlei Beratung zu weiteren Schritten bekommen.

Da finde ich Eure Beiträge in diesem Forum deutlich hilfreicher als es dieses Zentrum für mich war.

Da meine Cousine bereits mit 26 Jahren an Brustkrebs verstorben ist, und viele meiner Tanten mehrere Chemos über sich ergehen lassen mussten, denke ich über eine prophylaktische Masektomie nach.

Die engmaschige Vorsorge ist natürlich ein positiver Aspekt, doch wie eine von Euch schon gesagt hat, wenn etwas gefunden wird, ist es nun mal da. Ich würde das Risiko durch eine prophylaktische Masektomie gern mindern, habe aber Angst, wie sich das auf mein weiteres Leben auswirken wird.

Sieht die Brust danach fast genauso aus wie vorher?
Wie wird entschieden, ob die Brustwarze bleiben kann oder nicht?

Ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.
Ganz liebe Grüße aus Hamburg!!

Sina.
Mit Zitat antworten
  #2949  
Alt 18.02.2013, 22:06
sternenjuli sternenjuli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Frankfurt am Meer
Beiträge: 34
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Sina

am besten du lässt Dich zum Thema prophylaktische Mastektomie ausführlich beraten. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das Brustzentrum in Kiel hier keine Unterstützung bietet. Vielleicht machst Du nochmal einen Termin aus, in dem es nur um die möglichen prophylaktischen Maßnahmen geht. Das habe ich auch so gemacht. Zusätzlich habe ich mich von mehreren plastischen Chirurgen beraten lassen.

Deine Fragen lassen sich nicht pauschal beantworten. Es kommt entscheidend darauf an, für welchen Aufbau Du Dich entscheidest. Es gibt viele Frauen, die den Aufbau mit Silikon wählen, andere entscheiden sich für Eigengewebe. Über die Vor- und Nachteile kann Dich das Zentrum bestimmt aufklären. Hier im Forum findest Du bestimmt viele Frauen, die Dir weitere Fragen beantworten.

Ob Die Brustwarzen behalten werden ist eine individuelle Entscheidung. Letztlich entscheidest Du das selber. Es gibt Ärzte, die die Ansicht vertreten die "sauberere" Lösung sei die Brustwarzenentfernung, andere sagen, es reicht aus, wenn die Brustwarzen nur "ausgeschält" werden.

Ich hoffe ich konnte Dir ein bißchen weiterhelfen.

Liebe Grüße
Jule
Mit Zitat antworten
  #2950  
Alt 19.02.2013, 09:03
Susann1 Susann1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 97
Lächeln AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

liebe sina, es tut mir leid, dass du dich mit 21 schon mit so etwas beschäftigen musst. deine entscheidung zur mastektomie finde ich aber gut. ich kann mich jule anschließen, was die BW betrifft. dies wirst du selber entscheiden können. ich denke da du gesund und nicht bestrahlt bist, wirst du die besten voraussetzungen für einen guten aufbau haben. ich selber habe silikon und bin absolut zufrieden damit. ich habe die BW behalten. ich fühle mich überhaupt nicht entstellt, im gegenteil. ich habe kein gefühl mehr, dies ist sehr schade,und manchmal bin ich deswegen traurig. aber die optik macht vieles wett. du fragst, ob das leben danach so weiter läuft. meine persönliche antwort ist, ja.
ob du eigenfett oder silikon nimmst, da musst du dich gut beraten lassen.
ich bin in Düsseldorf -G...heim operiert worden. für mich war es eine top adresse. ein guter chirurg ist absolut wichtig. alles gute, Susann
Mit Zitat antworten
  #2951  
Alt 19.02.2013, 21:55
Benutzerbild von remeni
remeni remeni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Raum FFM
Beiträge: 528
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo,
ich nähere mich dem Thema Brustabnahme und -Aufbau sehr vorsichtig und weiß noch nicht recht, welche Fragen ich stellen soll.

Momentan bin ich auf Arztsuche und warte auf Terminbestätigung in 2 Privatkliniken hier in Budapest und nächste Woche habe ich noch Termin bei meiner Onkodokterin, mal sehen, was die aus der staatl. ungarischen Kasse aus dem Hut zaubern kann.

Was ich so lese, sagt mir, dass ich keinen Aufbau aus Muskel oder Fett oder Expander haben will, weil das ewig lange Prozesse sind.
Am liebsten möchte ich in einer Sitzung die Brüste abnehmen und mit Silikon gleich aufbauen lassen.
Meine erkrankte Brust ist nach brusterhaltender OP ne Nummer kleiner, hat ne Delle und laut Mammo, Ultraschall und CT hat sich durch die Bestrahlung hinter dem Operationsfeld ein kleiner fibrotischer Bereich gebildet.
-Geht damit überhaupt noch ein Silikonaufbau?

Darf ich schon mal meine ersten (und wahrscheinlich völlig nebensächlichsten) Fragen stellen?
-wie fassen sich denn solche Silikontitties an? Völlig unnatürlich für den Partner? habe ich noch Gefühl in den Brüsten? Spüre ich ein Streicheln?
-wie schnell kann ich wieder Sport machen?

Die Eierstöcke will ich auch rausnehmen lassen, aber da suche ich gleich mal den entsprechenden Thread.

Geändert von gitti2002 (20.02.2013 um 01:31 Uhr) Grund: PN
Mit Zitat antworten
  #2952  
Alt 19.02.2013, 23:42
peppernut peppernut ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: an der schönen Ostsee
Beiträge: 27
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Remini,
genau diese Fragen beschäftigen mich auch. Ich hatte BK und ein halbes Jahr später wurde bei mir eine Gebärmutter+Eierstöcke+Eileiterentfernung vorgenommen. Ich fand es völlig richtig. Dachte auch noch: Wow, ein Abwasch und keine Probleme mehr. Leider war es nicht so. Ich hatte danach schleichende Depressionen und nach über einem Jahr, hab ich mich für Antidepressiva entschieden, weil die Psychologin mir nichts gebracht hatte. Nun habe ich wieder Lebensfreude und habe wirklich Angst vor der Masektomie, weil sich mein Liebesleben noch nicht wieder normalisiert hat. Ich weiß, Andere haben andere Erfahrungen gemacht, aber ich konnte nicht mehr.

schöne Grüße von der windigen Ostsee
Mit Zitat antworten
  #2953  
Alt 20.02.2013, 12:23
Doppelmama Doppelmama ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 6
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo zusammen,

ich hatte schon mal in einem anderen thread geschrieben, da mir die prophylaktishe Mastektomie von verschiedenen Ärzten empfohlen wurde, aber die Krankenkasse wollte nicht zahlen. Inzwischen habe ich die KK gewechselt und mich operieren lassen. Vor zwei WOchen wurde bei mir eine beidseitige Mastektomie mit sofortigem Wiederaufbau mit Silikonimplantaten durchgeführt. Dazu gabs weder Titannetz noch Schweinehaut, sondern ganz was neues, einen Aufbau eines Netztes aus körpereigenem Fettgewebe, welches anscheinend in der Brust unterhalb der Brustdrüse lag (kaudaler Dermafettlappen).
Leider war meine OP nicht mehr so ganz prophylaktisch. Ich hatte links ein lobuläres Carcinoma in situ und rechts eine sehr stark ausgeprägte Papillomatose (gilt als Präkanzerose). Daneben noch einen Haufen Zysten, Fibroadenome, Mikroverkalkungen... Der Histologiebefund liest sich wie ein Inventarverzeichnis .... Aber dadurch, dass ich alles habe entfernen lassen, gilt meine Therapie hiermit als abgeschlossen, worüber ich sehr sehr froh bin!

Jetzt habe ich immer noch Schmerzen und an einer Stelle will die Haut nicht so ganz zusammen wachsen, aber es ist alles im Rahmen. Nur oben drauf auf der Brust habe ich ein Gefühl, als hätte mir einer Schmirgelpapier über den Busen gerieben. Kennt das eine von euch? dabei ist da überhaupt keine Narbe oder sonst was. Wahrscheinlich ist das der beleidigte Brustmuskel, oder? Hat mir eine einen Tipp, was ich dagegen tun kann? Schon kleinste Reibungen am BH sind aua... Fühlt sich an wie ein heftiger Sonnenbrand.

Gefühl habe ich in der Brustwarze überhaupt keines, aber spannenderweise reagiert sie auf Kälte . Daher hoffe ich , dass das Gefühl auch wieder ein bisschen zurück kommt. Da wo die Narben liegen, unten in der Umschlagfalte, habe ichüberhaupt kein Gefühl, was aber im Moment wahscheinlich eher positiv ist. So wie es da aussieht, kann das wahrscheinlich nur weh tun....

Insgesamt kann ich nur sagen, dass ich sehr sehr froh bin, auf das Anraten der Ärzte gehört zu haben und trotz fehlender ZUsage zu den OP Kosten, den Eingriff durchgeführt zu haben. Mein Gefühl, dass das alles weg muss, war absolut das richtige.

Euch allen alles alles Gute und wenn jemand Fragen hat, dann nur zu!
Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #2954  
Alt 21.02.2013, 15:16
Benutzerbild von sina.
sina. sina. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 18
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Huhuu zusammen,

ich hatte ein ausführliches Gespräch mit meiner Ärztin die mir zu Silikon geraten hat, da diese Methode für junge Frauen die einfachste wäre. Den Aufbau mit Eigengewebe könne ich nach einer möglichen Schwangerschaft etc. später noch machen lassen. Innerlich habe ich mich zu der PM schon entschieden, mache jetzt aber einen Termin mit einem erfahren Chirurgen aus, der mir empfohlen worden ist. Muss auch mit der Krankenkasse absprechen, inwiefern die Kosten übernommen werden. Bin bei der Techniker, die sind ja eigentlich sehr kulant.

@Doppelmama Bei welcher Krankenkasse warst Du denn und welche hat Dir das letztendlich bezahlt? Freut mich, dass die OP soweit ganz gut verlaufen ist und wünsche Dir alles Gute!

@sternenjuli Leider waren die in Kiel echt unmöglich! Sau-unfreundlich, pampig und das schon am Telefon als ich nur einen Termin ausmachen wollte. Als ich zum ersten Beratungstermin kam, war der zuständige Gynäkologe gar nicht anwesend und der Humangenetiker hatte sich meine Unterlagen nicht einmal ansatzweise angeguckt. Ich hatte erst gehofft, das wäre nur ein schlimmer Tag gewesen aber bei meinem ersten Vorsorgetermin waren so ziemlich alle Beteiligten erneut extrem unfreundlich und ich fühle mich dort in keinster Weise gut beraten.

Ich hoffe jetzt, dass die Krankenkasse meinem Antrag zustimmt, die Vorsorgeuntersuchungen in Hamburg bei meiner eigenen Ärztin durchführen lassen zu können. In Kiel habe ich mich wirklich schlecht beraten und aufgehoben gefühlt, hatte eigentlich gedacht, dass das anders läuft. Schließlich sollten die auf Fälle wie mich doch vorbereitet sein.
Drücke jetzt die Daumen, dass der Antrag durchkommt.

Freue mich schon ein wenig auf den Termin beim Chirurgen, laut Foto ist der nämlich sehr gutaussehend

Ich wünsche Euch allen alles Gute! Liebe Grüße aus Hamburg!
Sina.
Mit Zitat antworten
  #2955  
Alt 22.02.2013, 20:20
sternenjuli sternenjuli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Frankfurt am Meer
Beiträge: 34
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Sina,

wenn bei Dir eine Mutation im BRCA1 Gen nachgewiesen wurde, übernimt die Kosten für die prophylaktische Mastektomie auf jeden Fall die Krankenkasse, wenn Du gesetzlich versichert bist.

Du hast recht auch nach einem Aufbau mit Silikon besteht immer noch die Möglichkeit doch einen aufbau mit eigengewebe zu machen (wenn man denn möchte). Als ich mich letztes Jahr hierzu informiert hatte, wollte ich auch erst einen Aufbau mit Silikon, letztlich habe ich mich dann doch für Eigengewebe entschieden. Aber egal wie du Dich entscheidest, für Silikon oder Eigengewebe, Du minimierst in beiden Fällen Dein BK Risiko gegen Null und nur das zählt.

Alles Gute für Dich,
Jule

Geändert von sternenjuli (22.02.2013 um 20:22 Uhr) Grund: vertippt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55