Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #286  
Alt 21.07.2009, 09:32
Rina Rina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 104
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Dag ,

schön zu hören, dass auch Du die OP gut überstanden hast. Gratuliere!!!!

Die Schmerzen kann ich nachvollziehen, aber glaub mir, es wird jeden Tag besser. Obwohl ich auch mit einer Woche Vorsprung immer noch das Gefühl habe mir platzt die Brust - ist doch alles noch recht angespannt und geschwollen... aber es wird

Was wurde denn nun bei Dir genau gemacht/eingesetzt?? Bei mir hat sich der Plastiker dann doch entschieden einen Schnitt in der Unterbrustfalte zu machen, da meine Brustwarze recht klein ist und er Angst hatte, dass das Gewebe drum herum bei der ganzen "Arbeit" ausfranst und die Narbe danach nicht schön wird. Habe jetzt also einen ganz dünnen "Strich" unter der Brust. Ist aber jetzt schon kaum mehr zu sehen. Eingestzt wurden mir dann querovale Implantate mit 290 ml je Seite. Sieht schon ganz schön aus, nur wie gesagt noch recht geschwollen und eine Seite "zickt" bei mir auch etwas rum, obwohl sie nie bestrahlt wurde War ebenfalls für ein paar Tage recht farbenfroh, was langsam verblasst. Außerdem habe ich das Gefühl, die eine Seite "hängt" noch etwas mehr nach außen....

Na ja, da müssen wir wohl doch noch etwas Geduld haben Hätte nicht gedacht, dass die ganze Sache doch so langwierig wird und freue mich jetzt schon auf den Tag, an dem ich endlich wieder auf dem Bauch schlafen kann.

Also, liebe Dag, dann lass es mal langsam angehen und erhol Dich noch gut.

Rina
Mit Zitat antworten
  #287  
Alt 21.07.2009, 10:34
Fiana27 Fiana27 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 9
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo,
ich bin zwar nur angehörige und kann eigentlich zu eurem thema nix beitragen, aber es kam hier schon des öfteren das thema blutergüsse.......

ich kann euch da arnika ans herz legen. ich nehme bzw. verteile in meiner familie (von kind über mann bis hund und pferde) immer globolis in d6´er potenz, wobei das eher die rosskur ist.

gruss
Tina
Mit Zitat antworten
  #288  
Alt 21.07.2009, 14:57
Benutzerbild von Dag12
Dag12 Dag12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 46
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo rina,
schön dass es dir schon besser geht...bei mir wurden über den brustwarzen die schnitte gemacht(wurden dann aber von innen genäht und ich weiß die narben sieht man später garnicht mehr)...der doc erklärte mir dass er so die auskratzung des gewebes und die versetzung des brustmuskels besser hin bekommen würde...ich hab jede seite 410g allergan-silikon rein bekommen(hatte vorher ne 80b)...hab aber noch das gefühl ich würde zwei betonklötzer tragen..hi,hi...nun hoffe ich bloß dass die schmerzen bald besser werden und ich mich auch bald an diesen bh gewöhnen werde...

hallo fiana27,
vielen dank für den tipp...hab ein paar ähnliche kügelchen bekommen und hoffe sehr das sie ihren teil zur heilung beitragen....

...auch liebe grüße an junimond


dag12
Mit Zitat antworten
  #289  
Alt 21.07.2009, 17:55
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

an alle

wollte mich nochmal zurueckmelden. war fuer 2 wochen in der heimat

rina, dag, schoen, dass ihr diesen berg schon bestiegen habt!! der rest ist reine geduldssache...irgendwann muss der bus, der auf euch geparkt hat, ja wieder weiterfahren

an die neuen maedels hier:
lese gerade das buch von evelyn heeg-oben ohne-
liest sich wie butter u tut gut zu wisen, dass man nicht alleine dasteht mit all seinen aengsten u komischen gefuehlen...

so, muss mich erstmal hier durchlesen

tschuessiiiiiiiiiiiiee u bis bald
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
  #290  
Alt 21.07.2009, 18:56
Benutzerbild von Dag12
Dag12 Dag12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 46
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo tasajo,

...du hast es wirklich mit dem bus auf den punkt getroffen...hab mich eben halb schlapp gelacht......danke für den kleinen spaß...und ich hoffe sehr dass der bus morgen zur weiterfahrt startet....


...und übrigens der buchtipp ist wirklich für alle was!!!!

liebe grüße dag
Mit Zitat antworten
  #291  
Alt 21.07.2009, 20:23
Mikel Mikel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 15
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr!
Ich freue mich mit Euch, dass Ihr schon so weit seid. Und gut, dass Ihr über Eure Erfahrungen berichtet. Dann weiß man, was auf einen zukommt und denkt nicht, dass man nach 2 Tagen wieder arbeiten kann.
Ich wäre auch gerne schon so weit. Aber Schritt für Schritt! Ich hänge noch an der Wahl der Klinik (und somit der OP-Technik) und an der Frage der Kostenübernahme.
Sagt mal, habt Ihr die Prothesen sofort eingepflanzt bekommen? Oder hatte eine von Euch einen Expander vorher drin?
Herzliche Grüße und weiterhin baldige und gute Besserung,
Mikel
Mit Zitat antworten
  #292  
Alt 21.07.2009, 22:02
Kellerkind Kellerkind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 344
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr,

war heute beim Plastiker zur OP-Vorbereitung. In der kam auch die Frage auf, `Wer bezahlt eigentlich die OP?` Denn er meinte, die KK würde nur den Aufbau auf der amputierten Seite zahlen, nicht aber die Angleichung der gesunden Seite.
Ich dachte, das zahlt ALLES die KK!!!!!!!!!!!!!!
Nun macht er mir einen Brief, mit dem ich mich dann bei meiner KK erkundige.

Interessant war auch noch - nachdem er die tropfenförmigen Silikon-Texturbeschichteten aussuchte - seine Aussage zu meiner Frage der Asymmetrie beider Brüste, weil ja eine Seite AUF den Muskel, die andere UNTER.

Er meinte dann, er könnte auch das kleinere Implantat UNTER den Muskel auf der gesunden Seite legen. Ich dachte, da müsse erst der Brustmuskel gedehnt werden
Aber er meinte nur, der Expander wäre hauptsächlich zum Hautdehnen. Na, ich mach das jetzt mal so. Er meinte, das kosmetische Ergebnis wäre so besser, weil man das Implantat nicht durch die Haut durchsehen würde

Er plant, auf der gesunden den Muskel durch den Brustfaltenschnitt zu lösen, Implantat rein, feddich. Auf der Expanderseite wird hälfte der Narbe aufgetrennt, die Kochsalzlösung rausgezogen, Expander raus, Implantat rein. Feddich.
Und er meinte auch, daß er erst unter der OP sieht, ob die heute ausgesuchte Größe passend ist.................

Dann fühl ich mich bestimmt auch vom Bus überfahren.....

Ich freu mich schon...................uarggggggggggggggghhhhhhhh hhhhhhh

Lieben Gruß,
die Ungeduldige
Mit Zitat antworten
  #293  
Alt 21.07.2009, 22:29
Benutzerbild von Junimond
Junimond Junimond ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 221
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben (vor allem die Operierten ),

irgendwie machen mir Eure Erzählungen Angst Wie schlimm darf man sich die Schmerzen denn vorstellen? Denkt man die ganze Zeit nur "Mann, was habe ich für verdammte Schmerzen"? Oder gibt es auch mal Phasen bzw. Sitz-/Liegepositionen, in denen es erträglich ist? Ihr könnte gerne ehrlich antworten

Und eine andere Frage: Darf man eigentlich nach der OP auf der Seite (nicht auf dem Bauch) schlafen? Oder muss man die ganze Zeit auf dem Rücken liegen? Ich weiß, das ist sicher das geringste Problem für Euch Aber ich will vor der OP einfach am liebsten alles wissen, das gibt mir irgendwie ein Gefühl von Sicherheit.

Auf das Gefühl, einen geparkten Bus auf der Brust zu haben (tolles Bild!) freue ich mich jetzt schon Das kann ja heiter werden.

Meint Ihr, die Schmerzen sind auch in ihrer Intensität von der Größe des Implantats abhängig? Oder kommen die Schmerzen hauptsächlich durch die Entfernung des Brustdrüsengewebes? Vielleicht hat da ja einer Eurer Ärzte was zu gesagt...

Danke!

Liebe Grüße
die verunsicherte Junimond
Mit Zitat antworten
  #294  
Alt 21.07.2009, 23:12
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

junimond,
der bus hat was mit dem expander zu tun!
der ueberdehnt den brustmuskel dermassen, dass du quasi "brustspagath" machst. na, hasses getoppt??
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
  #295  
Alt 22.07.2009, 11:22
Kellerkind Kellerkind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 344
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hi Junimond,

also - ich fand die Schmerzen bei der Mastektomie und Expander läääääääängst nicht so schlimm wie nach der 1. OP, wo NUR Gewebe entnommen wurde. Ist ja nix mehr da, was wehtun kann
Mir hat auch nur bei der 1. die Drainage Schmerzen bereitet, weil sie so blöd lag, aber das war bei der 2. überhaupt nicht mehr der Fall.
Es ist echt auszuhalten. Und es gibt auch gute Schmerzmittel.

Ich konnte wegen der Drainage nur sehr vorsichtig auf die Seite rollen, mit Stillkissen untergelegt.

Wann ist es bei Dir soweit?

Lieben Gruß
Mit Zitat antworten
  #296  
Alt 22.07.2009, 11:25
Rina Rina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 104
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Junimond,

meine Ärztin hat mir erklärt, dass die Schmerzen wohl hauptsächlich daher kommen, dass das Implantant unter den Muskel kommt. Das heißt, die Muskeln werden erst mal vom Rippenfell abgelöst, dann kommt das Implantat drunter. Dadurch wird der Muskel am Anfang natürlich erst mal "überdehnt" und muss sich langsam an die neue Situation anpassen. Außerdem wurde bei mir ein Titannetz am unteren Teil des Muskels "angebracht", damit die Implantete nicht "wegrutschen" können - dauert wohl einige Zeit, bis das richtig ausgeheilt ist. ABER, ich kann die beruhigen, die Schmerzen sind schon auszuhalten. Ich habe lediglich am OP-Tag und ersten Tag danach ein leichtes Schmerzmittel genommen und seit dem nichts mehr. Man spürt halt einfach jede Bewegung und auch kräftiges durchatmen fällt - durch den Bus auf der Brust, etwas schwer. Fühlt sich in etwa so an, als ob einem der Brustkörb zusammengedrückt wird. Außerdem ist natürlich alles hart und geschwollen und wie Dag schon sagte fühlt es sich an, als würde man zwei "Betonklötzer" tragen! - Mach Dir aber keine Sorgen, das ist schon auszuhalten...

Was das Schlafen angeht, das ist wirklich ein Problem für mich als Bauchschläfer. Bisher kann ich nur auf dem Rücken liegen, na ja, seit zwei Tagen auch wieder so halb seitlich, wobei ich da immer noch das Gefühl habe das linke Implantat "rutscht" irgendwie dann zur Seite. Komisch!!

@ Kellerkind: Soweit ich weiß, MUSS die Krankenkasse beide Seiten bezahlen. Ich würde da gar nicht groß bei der KK nachfragen, sondern einfach den befund einreichen und um Bestätigung der kostenübernahme bitten. Hatte im KKh eine Bettnachbarin, die eben genau das, Tram-lappen an der einen seite und Angleichung der anderen Seita hat machen lassen und ALLES wurde bezahlt. Also, lass Dich nicht verunsichern und vor der KK immer schön selbstbewusst auftreten, so kommen bei den dortigen Mitarbeitern erst gar keine Fragen auf

Rina
Mit Zitat antworten
  #297  
Alt 22.07.2009, 11:27
Rina Rina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 104
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

@ dag 12:

410gr und ich jammer schon mit meinen 290..... Puhhhh, na dann steht der Bewerbung bei Baywatch ja nichts mehr im Wege, oder )))

Rina
Mit Zitat antworten
  #298  
Alt 22.07.2009, 11:28
Benutzerbild von Dag12
Dag12 Dag12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 46
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

...hallo junimond,
...der schmerz ist auszuhalten und wird ja auch jeden tag weniger...es ist einfach so dass du sämtliche farbspiele auf der brust hast(jedenfalls bei mir so-bestrahlte seite 2007) und stell dir vor du hast einen blauen fleck und ständig drückt jemand drauf...dadurch dass der bandagen-bh drauf ist, ist die sache halt unangenehm...vielleicht auch wie extremer muskelkater....ABER!!!...bin trotzdem soooo stolz auf mich dass ich das machen lassen hab...endlich dieses gewebe raus!!!!
...bauchschlafen fällt erstmal eine weile aus...leider ist erstmal rückenlage angesagt...aber das wird ja wieder...ich kann bestimmt nächste woche schon auf der seite schlafen...freu

...und denke immer dran es gibt ja für nach op schmerzmittel...!!!!

hallo kellerkind,
schau mal in vergangene seiten...dort ist schon mehrmals der kampf mit der kk beschrieben...lass dir gutachten von vielleicht mindestens zwei ärzten geben...bei mir hats super geklappt...ich hatte das genetische gutachten und zwei von den ärzten...danach hat der medizinische dienst der kk zugesagt..

hallo tasajo,
das mit dem bus hat uns heute noch lachen lassen...der spruch war so cool...ich hab gleich implantate rein bekommen und auch das busgefühl..hi...ich hoffe so er fährt heute weiter...

hallo rina,
ich muss ab 3.8. wieder arbeiten gehen...also halt mich bitte schön auf dem laufenden...daaanke

an alle liebe grüße
dag
Mit Zitat antworten
  #299  
Alt 22.07.2009, 11:30
Kellerkind Kellerkind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 344
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hi Rina,

jau, mach ich.

Weißt, ich frag mich ja schon, wieso kann der Plastiker jetzt das Implantat, das ja auch ein relativ großes is, UNTER den Muskel legen ohne Expander???
Bisher hatt ich noch keinen Bus, auch nicht auf der Expanderseite. Aber man gönnt sich ja sonst nix, oder?

LG
Mit Zitat antworten
  #300  
Alt 22.07.2009, 11:32
Kellerkind Kellerkind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 344
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Dag,

WAS, Du gehst in 2 Wochen wieder arbeiten??? Bist Du sicher? Was machst Du denn, das das geht?

Gute Besserung
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55