Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #496  
Alt 28.01.2010, 19:05
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Maminka,
mit 15 fand ich meine Darmspiegelung traumatisch, wie muss es da Dir gegangen sein!!! Die Mastektomie ist zwar heftig, aber auszuhalten, und auf jeden Fall viel!!!!!!!!!!!!! besser als Krebs! Ich drücke Dir ganz fest die Daumen für Deine Ergebnisse. Viele Grüsse aus der auch verschneiten Schweiz
Mit Zitat antworten
  #497  
Alt 28.01.2010, 19:45
Mikel Mikel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 15
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Maminka,
was ist denn bei Dir geplant: eine hautsparende Mastektomie (also subkutan mit eventuellem Erhalt der Brustwarzen) oder eine totale Mastektiomie. Oder bist Du noch in der Zeit der Entscheidungsfindung?
Ich wurde vor 3 Monaten (in München) operiert: subkutane Mastektomie mit sofortigem Silikoneinsatz (weil ich nur kleine Brüste und ein ganz ordentliches Gewebe habe). Meine Vorgeschichte: erste OP mit 17 beidseits (gutartig) ab 20 jährliche Mammografie, jetzt Krebsvorstufe.
Wenn Du Fragen hast: schieß los, Du kannst mir auch gerne eine PN schicken.
Nur ganz kurz: Ich würde alles wieder so machen, auch die Optik kann sich schon sehen lassen.
Liebe Grüße,
Micha

Liebe Nicole,
hoffe, Du fühlst Dich erleichtert und alles heilt schnell. Liebe Genesungswünsche!
Mit Zitat antworten
  #498  
Alt 29.01.2010, 10:01
Rina Rina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 104
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo meine Lieben,

habe gestern mit Nicole telefoniert. Ihr geht es gut, alles gut überstanden. Die Ärzte haben wohl während der OP beschlossen, die Implantate doch über den Muskel zu legen. Um die Implantatsränder schön zu becken, wurde etwas "Fett" vom Bauch abgesaugt und die Brüste damit "aufgefüllt".

Sie war ganz begeistert. Sieht wohl alles genau so aus wie vorher - bis auf die Naht um die Brustwarzen natürlich. Aber das wird sicher auch noch schön und mit den Implantaten auf dem Muskel hat sie bestimmt auch etwas weniger Schmerzen/Beschwerden. Auch eine gute Lösung, wie ich finde... Wenn alles gut läuft, darf Sie am Wochenende schon nach Hause.

Das als kleines Update.

Bis bald,

Rina
Mit Zitat antworten
  #499  
Alt 29.01.2010, 12:24
Benutzerbild von Maminka
Maminka Maminka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 97
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo zusammen!
Ich bin noch in der Entscheidungsfindung! Desshalb auch sooo neugierig!
Im Moment finde ich es komisch meine Brustwarzen aufzugeben (die mag ich eigentlich)! Also tendiere ich zu dem Eingriff der subcutan durchgeführt wird. Ich habe eh kleine Brüste, volles A, und wenn schon geschnippelt wird hätte ich danach vielleicht gerne ein kleines B. Ist das möglich oder reicht die Haut dann nicht? Weil sonst denk ich brauch ich gar keinen Aufbau machen zu lassen! Wie war das bei euch, habt ihr generell jetzt kleinere oder größere oder genau gleiche???
Ach ja was ist eine PN und wie kann ich die weiter geben??
(Sorry, bin sonst nicht in Foren unterwegs)
Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #500  
Alt 29.01.2010, 14:55
Mikel Mikel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 15
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Maminka,
ich hatte vorher auch A. Jetzt habe ich auch noch A, aber wo vorher Luft im BH war, ist es jetzt voll und das Dekolltee sieht auch schöner aus.
Eine PN ist eine persönliche Nachricht: Melde Dich an, klick den Namen an und dann kommst Du über das öffentliche Profil in den richtigen Bereich.
Herzlichen Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #501  
Alt 30.01.2010, 16:59
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 145
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo an Alle,

wie Rina euch ja schon lieberweise informiert hat, habe ich alles gut ueberstanden.
Die Narbe ist um die Brustwarze herum. Die Aerzte haben sich dann innerhalb der Op dafuer entschieden, das Silikoninmplantat (re und li. je 410ml, entspricht ungefaehr dem entnommenen Gewebe) auf den Muskel zu legen. Um die Raender des Implantates nicht sichtbar zu haben wurde mir Fett am Bauch entnommen. (Da hat der Bauchspeck auf einmal doch noch was Gutes ). Dem Muskel wurde prophylaktisch die Faszie entfernt.
Somit war die ganze Sache nicht so schmerzhaft wie angenommen. Die einzigen Schmerzmittel . die ich brauchte, waren gegen die Rueckenschmerzen . Ich kann so schlecht auf dem Ruecken schlafen.
Das Ergebnis ist wirklich sehr schoen geworden. Ich war angenehm ueberrascht als sie mir das Bustier am naechten Tag das erste mal geoeffnet haben. WOW super H......
Heute, nach 5 Tage, durfe ich nach hause.
Ich muss allerdings noch weiter Antibiotika einnehmen , da ich um die Rechte Brustwarze ein Roetung habe. Die Aerztin ist aber der Meinung, da die Stelle nicht warm ist, dass es keine Entzuendung ist sondern eine Reaktion auf das Implantat. Ich soll es weiter beobachten . und ggf sie anrufen. Es bleibt also spannend.

Ich kann Eines jetzt schon mit absoluter Ueberzeugung sagen: Es war die Richtige Entscheidung!!!!!!!

Ich danke euch allen fuer die lieben Wuensche und das Daumendruecken .... es hat geholfen

Liebe Gruesse
Nicole

Geändert von Tschador (30.01.2010 um 19:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #502  
Alt 30.01.2010, 20:10
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Willkommen zurück liebe Nicole

das klingt ja alles spannend, toll, dass es so gut gegangen ist!! Bei mir sind die Narben auch nur um die Brutwarzen, meine linke ist nicht in so einem ganz so guten Zustand wie die rechte, ich hoffe auch, dass da alles gut läuft. Drücken wir uns die Daumen, dass sie ganz und gesund bleiben/werden.
410 ml pro Seite, wow, klingt ja nach richtigen Baywatch-Kandidaten. Muss Du auch einen Stütz-BH tragen oder braucht man das nicht wenn das Implantat über dem Brustmuskel liegt?
Erhol Dich gut, freu Dich an Deinen neuen babes und geniesse es, wieder aus dem Krankenhaus zurück zu sein. Viele liebe Grüsse

Elanor
Mit Zitat antworten
  #503  
Alt 30.01.2010, 20:23
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 145
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Danke Elanor,

ja ich muss auch den Stuetz BH tragen und den Stuttgarter Guertel. Ich bin aber sehr froh um den BH. Gibt Sicherheit. Ohne fuehlt sich noch an, als waere es aufgeklebt . So, als haetten sie zuviel Kleber verwendet und den Pritt Strift rund um die Brust verteilt . Aber ich nehme an, das wird alles noch besser werden.
Ansonsten sind sie sehr gleich. Ich hoffe dass die Roetung bald verschwindet.
410 ml hoert sich viel, gell Ich hatte vorher 75C und es ist nun aehnlich gross eher kleiner.

Liebe Gruesse
Nicole
Mit Zitat antworten
  #504  
Alt 04.02.2010, 15:27
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 145
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

War heute zur ersten Nachuntersuchung. Prinzipiell ist alles gut. Die Brustwarzen sind an verschieden Stellen nicht ganz optimal durchblutet , sodass sich ein leichtes Sekret absondert. Meine Aeztin war aber nicht beunruhigt. Sie meint das erholt sich im Laufe der Zeit.
Ich darf auch schon meine eigenen Sport BH's tragen . Endlich ! Den Stuttgarten Guertel soll ich auch nur noch bei groesseren Bewegungen tragen.

Allerdings ist auch mein Histologischer Befund da. Sie haben einen "LIN 2" festgestellt

Die Aerztin meint auch hier ich solle mir keine Sorgen machen. Es waere ja alles draussen und man wuerde dies noch nicht mal wirklich als Vorstufe eines Karzinomes ansehen.
Ich bin allerdings ziemlich druch den Wind. Das Internet gibt natuerlich alles moegliche her. Von -> das ist Brustkrebs bis ->das ist "kein" Brustkrebs ??????


Klar ist nur, dass die Entscheidung fuer die OP die Beste meines Lebens war.

Kann mir jemand was au LIN 2 sagen?

Liebe Gruesse
Nicole
Mit Zitat antworten
  #505  
Alt 04.02.2010, 15:51
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

liebe tschador

ich wuensche dir alles gute fuer eine komplikationslose heilung.

wegen LIN 2 wuerde ich einen eigenen thread aufmachen, so dass LIN den potentiellen antworterinnen direkt ins auge springt....

glg
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
  #506  
Alt 04.02.2010, 16:28
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 145
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Danke

so hab ich es gemacht!

Liebe Gruesse
Nicole
Mit Zitat antworten
  #507  
Alt 04.02.2010, 17:43
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Nicole,

das mit Deinem histologischen Befund ist wirklich ein Schock, aber Du kannst sooooo froh sein, dass Du die Op gemacht hast!!!! Die Gefahrenquelle hast Du rausschneiden lassen UND noch ein Paar hübsche Brüste bekommen. Da würde ich mit einem richtig guten Prickelwasser drauf anstossen - Du warst mit der OP rechtzeitig.
Meine Brustwarzen werden so langsam aber sicher. Die linke sondert an den Wundrändern fast kein Sekret mehr ab und die rechte hat sich schon gehäutet (ich wusste nicht, dass wir genetisch etwas mit Schlangen gemeinsam haben) und jetzt kommt die neue Haut.
Ich bin gespannt, was die Leute aus dem Forum zum "LIN 2" schreiben und wünsche Dir gute Heilung und dass der Befund keine Probleme bereitet. Viele Grüsse,
Elanor
Mit Zitat antworten
  #508  
Alt 04.02.2010, 21:35
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe "schon-wieder-beinahe-Seitenschläferin" Nicole,

ich mache noch nichts auf die Narben und die Brustwarzen, ausser sterile Post-OP Verbandspflaster. Bevor nicht alles zugeheilt ist sollte man da nichts drauf machen, das kann sonst zu Infektionen führen. Mein Arzt hat mir gesagt, dass 3 bis 4 Wochen nach der OP noch Wundflüssigkeit austreten kann, dass sei völlig normal. Ich creme einfach mit einer reichhaltigen Körperlotion die Brüste (um das grosse Pflaster herum, dass ich ca. alle 2 Tage selber auswechsel) nach dem Waschen/Duschen/Baden ein, damit die Haut geschmeidig bleibt - da hatten ja einige aus dem Forum ein wenig Probleme mit. Eine spezielle Narbencreme bekomme ich dann, wenn alles zugeheilt ist. Sonst nehme ich noch Arnica ein, damit die Wundheilung verbessert wird. Schlaf gut, Deine immer noch leicht neidische "Leidens"-Genossin (bin gar nicht mehr leidend eigentlich) und auch bald wieder Seitenschläferin
Mit Zitat antworten
  #509  
Alt 05.02.2010, 11:14
Benutzerbild von Christiane1609
Christiane1609 Christiane1609 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 191
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Nicole,

ich benutze zum Cremen der Narbe Ringelblumensalbe (gibts im Drogeriemarkt). Allerdings glaube ich auch, dass die Narben nur langsam verschwinden. Vor 10 Jahre habe ich die komplette Schilddrüse entfernt bekommen. Bis die Narbe "schön" war, hat es sicher ein Jahr gedauert. Und heute sieht man gar nichts mehr. Meine Narben sind übrigens im Brustwarzenhof (sehr unauffällig) mit einem Schnitt in Richtung Achseln (ca 2 cm).
Mit Zitat antworten
  #510  
Alt 05.02.2010, 19:32
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Nicole,
nur so viel vorweg: ich bin in halber Schräglage eingeschlafen , war das schön!!!!
Eine Wundcreme habe ich übrigens nicht bekommen, nur so Kompressen-Kram wie Du auch. Ich denke mal, das darf erst alles drauf wenn die Wundränder geschlossen sind. Ich gehe ein Mal pro Woche zur Kontrolle und letzte Woche war ich noch ein zweites Mal da, weil mehr Flüssigkeit als vorher austrat und ich neue Schmerzmittel brauchte. Jetzt sieht alles prima aus. Ich habe eine Narbensalbe empfohlen bekommen von einer anthroposophischen Firma... (man darf ja keine Namen nennen, kannst mir ja sonst mal Deine email-Adresse geben). Aber auch da gilt: erst draufschmieren wenn alles gut zu ist! Müssen wir wohl noch ein wenig warten, ich hab auch immer das Gefühl etwas aktiv beitragen zu müssen. Das kommt dann einfach später. Liebe Grüsse
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55