Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #706  
Alt 19.04.2010, 20:31
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Maminka,
Bu bist ja echt eine kleine Luxusfrau: ein Mann, der den Grill für Dich befüllt UND eine Haushaltshilfe 4 Stunden am Tag, 6 Wochen lang, ich hatte 6 Wochen lang eine für 3 Stunden, die Woche!!!!!! Jetzt fühl ich mich doch grad ein wenig schlecht behandelt. Ich gönn es Dir von ganzem Herzen, ehrlich! Das klingt ja alles ganz grosse klasse! Beruhigend ist vor allem, dass Du es geniessen kannst, dann bist Du wirklich auf dem aufsteigenden Ast - weiter so!!!

Liebe Nicole,
ich sitze hier und trink ein Gläschen Wein zu Deinen Ehren (und auch zu meinen ): Keine Bakterien mehr, keine Antibiotika, und auch noch schickere Brüste ab Donnerstag, wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Ich freue mich für Euch, und alle, die so eine OP vor sich haben sind sicher schon wieder viel optimistischer. Alles Gute und die beste Wundheilung, die man sich wünschen kann, Eure

Elanor
Mit Zitat antworten
  #707  
Alt 19.04.2010, 21:10
Benutzerbild von april71
april71 april71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: NRW
Beiträge: 33
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo ihr lieben,

mensch was ist denn hier los ....
Ich bin heute entlasssen worden. Meine linke hat sich auch hübsch entzündet, crp schoss auch in die Höhe. Jetzt nach 1 Woche Staphylex geht es besser. Ist immer noch rot, aber nicht mehr so feurig..

Maminka, super, schon nach Hause. Ich bin ganz stolz auf dich. Ich streite mich gerade mit meiner Kasse um die HHilfe... Sie war jetzt 4 Tage da, aber jetzt biin ich ja wieder da ... muss morgen früh mal zu meinem HausGyn, angeblich, dauert die genehmigung 14 Tage!!! Bis dann brauche ich keinen mehr, so hoffe ich doch...

Nicole, punktieren, und serom sowas sagten sie zu mir jetzt auch ich sehe mich auch schon wieder aufm OP...

BoA kriege jetzt Bachblüten und Bromelain, meine Nerven liegen sowas von Brach.... Sorry fürs kümen.

Die Schmerzen lassen sich zumindest mit Novalgin beherschen, nicht mehr nur mit Tramal, iss ja schon mal was. Waren deine Entzündungswerte auch dauerhaft erhöht? und alles ROT???
Ich drücke dir mal die Daumen, das das mit Expander eine bessere Lösung ist..


Ich glaube, mir haben sie Links, auch zu früh diesen Redoc gezogen. Bei uns war die grenze 20 ml... Mist, meine Haut sieht aus wie Pergamentpapier...

Euch allen eine ruhige Nacht, bis bald, April
Mit Zitat antworten
  #708  
Alt 20.04.2010, 08:28
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 145
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Elanor, liebe Maminka,
ich will auch eine Haushaltshilfe
Daran hab ich ja gar nicht gedacht. Also ich habe eine gute Fee aber bezahlen tue ich die aus eigener Tasche. Aber ob ich so gute Chancen habe die Unterstuetzung zu bekommen , da ich alleine lebe und keine Kinder oder pflegebeduerftige Haustiere habe, glaube ich auch eher nicht. Aber probieren werde ich das.
Danke fuers auf mich trinken . Ich habe das gestern auch gemacht. Da ich ja kein Antibiotika mehr nehme, durfte ich das mit gutem Gewissen

Liebe April,
was ist denn bei dir los. Hast du dir auch Bakterien eingefangen? So ein Mist. Ich weiss genau wie du dich nun fuehlst. Diese Ungewissheit, nicht zu wissen wie es weiter geht, ist die Hoelle. Alle paar Stunden habe ich meine Brust angesehen und die Roetung verglichen Wann war deine OP nochmal? Das mit den Bakterien ist immer so eine Sache. Mir sagten die auch, selbst, da bei mir in den letzten Tagen keine mehr nachgewiesen wurden (die Abstriche konnten ja nur an der Wunde gemacht werden ) heisst dies nicht, dass nicht doch noch welche irgendwo schlummern und das ganzen nach ein paar Wochen wieder von vorne anfaengt. Deswegen habe ich dann auch der erneuten OP zugestimmt. Alles wieder von vorne . Es hat sich dann auch in der OP rausgestellt, dass immer noch Bakterien drin waren. Nun, nach Spuelung der Wunde und Schaffung einer neune Wundhoehle, bin ich sie endlich los Meine Endzuendungswerte CRP war am Anfang auch erhoeht, hatte sich aber dann wieder normalisiert und trotzdem haben sie mir zur OP geraten.
Ich hoffe sehr , dass es soweit bei dir nicht kommt aber wenn dann habe keine Angst, weil es danach ganz sicher besser wird und du auch endlich Ruhe hast. Das Punktiern ist nicht schlimm. Es gibt immer eine Erleichterung weil der Druck weg ist und da alle Nerven an der Brust durchtrennt sind tut es nicht weh. Sie koennen dann aus dem Punktat erneute Abstiche machen und sehen ob noch Bakterien da sind.
Creme deine Haut immer gut mit einer reichhaltigen Creme, die du gut vertraegst, ein damit sie geschmeidig bleibt. Sie braucht nun besonders viel Pflege. Das deine Nerven nun blanck liegen ist voellig normal. Das ging mir auch so. Ich habe an manchen Tagen einfach nur geweint.

Ich druecke dir gaaaannnnnzzz fest die Daumen das du die Bakterien vertreiben kannst

Liebe Gruesse
Nicole

Geändert von Tschador (20.04.2010 um 08:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #709  
Alt 20.04.2010, 13:13
Benutzerbild von april71
april71 april71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: NRW
Beiträge: 33
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo liebe Nicole,
wie lieb das du geantwortet hast. Meine OP war am Osterdienstag, den 06.04.... also jetzt 2 Wochen her.

Jaja, die Nerven. Heute morgen war ich beim GYN, er hat ein Fax an die KK geschickt, bzgl. der HHHilfe...
Bei meiner ist es so, das min. 1 Kind unter 12 Jahren im Haushalt leben muss, um es zu bewilligen. Ich habe 2 sie sind 6 und 10 Jahre alt.
Aber auch unabhängig davon, finde ich, ist diese OP kein Spaziergang und ich würde es definitiv probieren, selbst wenn Sie wie bei Elanor,
nur 1xdie Woche kommt und dir beim Haushalt hilft....

Punktiert haben sie bisher nicht, sie sagen das machen sie nicht so gerne wegen der Gefahr der verletzung des Implantats .. So weiss ich auch nicht, was da drin los ist...Aber da das Staphylex gewirkt hat, gehe ich davon aus, das es Bakterieller Ursache ist/war. Morgen sehe ich dann hoffentlich beim US ob die flüssigkeit weniger wird. Gut zu wissen, das es nicht wehtut, sollten sie doch punktieren wollen. Noch bete ich ja, das es nicht nötig wird...

Sag mal, hast du auch gekühlt? Ich nehme Retterspitz, finde aber Quark besser, nur ist da ja die grosse Narbe, die von 9.00 - 3.00 verläuft.
Bei mir sind auch die BW entfernt worden. Weiss nicht, ob der Quark da schadet..

Und noch was, womit Cremest du denn? Tut dir das nicht weh??? Boa ich bin so eine Memme geworden
Finde selbst das Duschen unangenehm.... Ich hoffe Elanor behält recht mit ihrer Prognose 4 Wochen.... Und meine Rippen erst...

Schön, das es bei dir jetzt aufwärts geht...Kann das super gut nachempfinden. Braucht kein Mensch diese Komplikationen..
Nochwas, ich habe vom Gyn auch ein Rezept über Krankengymnastik bekommen. Vielleicht, kannst du dir damit ja wenigstens was gutes tun.


Maminka, ich bin so froh für dich, das es so gut läuft... Habe bewusst erst gewartet mit dem Schreiben, um nicht Panik zu machen. Geniess die nächsten Tage und freu dich für jeden Tag der Besserung.

WIR SCHAFFEN DAS..

Es gruesst euch ganz ganz Herzlich April

Geändert von april71 (20.04.2010 um 13:17 Uhr) Grund: RS
Mit Zitat antworten
  #710  
Alt 20.04.2010, 13:58
Benutzerbild von Christiane1609
Christiane1609 Christiane1609 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 191
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hier wäre noch ein Tip gegen die Entzündungen und die Schwellungen, den ich damals von der Uniklinikik erhalten hatte: Kohlblätter. Hört sich zwar komisch an, aber ein Effekt war da. Die Blätter müssen vorher mit einem Fleischklopfer oder einem Nudelholz platt geklopf werden. Dann legt man diese für einige Zeit auf die Brüste (geht gut abends auf dem Sofa).
Alles Gute und viele Grüße, Christiane
Mit Zitat antworten
  #711  
Alt 20.04.2010, 15:03
Benutzerbild von Maminka
Maminka Maminka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 97
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hey ihr lieben!
erstmal zur hhhilfe:hab der stationsärztin meine Situation zuhause geschildert und ihr das Formular gegeben das mir die AOK zugeschickt hat.sie hat dann reingeschrieben dass ich nix heben darf und meine Diagnose und die op-Methode.das hab ich gestern abgegeben und schwups
los geht's!
muss dazu sagen dass mein mann unter der Woche niiieee da ist und ich sonst mit nem 3-jährigen allein wär...
@April: das ist ja echt der Hammer was da mit den sch.. Bakterien abgeht!!
und du musstet 2 Wochen drin bleiben???was hattest du genau für ne op??ich durfte ja schon am 5.Tag post-op heim gehen.
Die Schmerzen kann ich mit 2 IBU 600 gut aushalten und nachts nehm ich nochmal 2.
Hatte ja auch Komplikationen: 2 Blutkonserven und ein Schnitt mit dem elektroskalpell wo keiner hingehört
mitten auf der Brust neben der Brustwarze richtung Brustbein!

Nochwas anderes,der blöde Stuttgarter-Gürtel drückt mich sooo arg unter den
Achseln dass ich durchdrehen könnte

bussis für alle tapferen!!
Mit Zitat antworten
  #712  
Alt 20.04.2010, 16:26
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 145
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe April,
mir wurde das Kuehlen gar nicht angeboten bzw empfohlen. Prinzipiell ist kuehlen bei einer Endzuendung natuerlich immer gut. Ich dachte mir aber, da das ganze Druesengeweben entfernt wurde und nun nur die Haut und eine duenne Fettschicht bleicht, man aufpassen muss mit der Durchblutung und die Kaelte die Gefaesse zusammenziehen laesst und sie dadurch mindert. Aber vielleicht liege ich damit auch falsch. Wenn die Aerzte es dir geraten haben dann wird es schon richtig sein
Ich benutze eine reichhaltige Feuchtigskeitscreme die ich immer nehme. In dem Fall von Lavera (Alnatura) . Ich steh auf Natuerprodukte Es tut mir nicht weh wenn ich ueber die Wunden gehe, es sind ja alle Nerven durchtrennt

Liebe Maminka,
der Stuttgarten Guertel mag ja ne super Erfindung sein aber das Ding tut einfach nur weh!!!! Ich kann dich gut verstehen. Bei meiner ersten OP musste ich ihn auch tragen aber bei dieser bis jetzt zum Glueck noch nicht. Mach ihn ab und zu mal ab wenn du sowieso ruhig liegst um dich ein bisschen zu entspannen.

Liebe Gruesse
Nicole
Mit Zitat antworten
  #713  
Alt 20.04.2010, 17:28
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Maminka,

ich hatte auch ziemlich Schmerzen wegen dem Gürtel. Ich dachte, viel hilft viel und hab ihn ziemlich eng gemacht (trotz Schwellungen und Hämatomen, vor allem unter den Armen). Mein Plastiker meinte, es sei gar nicht nötig in so eng zu schliessen. Frag bei der nächsten Kontrolle nach wie eng er sein muss/darf und mach ihn mal lieber nicht zu eng. Du willst ja nur verhindern, dass die Brüste nach oben wandern - Schlupflöcher können sicher Expander und Implantate ja glücklicherweise nicht suchen wenn man den Gürtel trägt.

Liebe Grüsse und einen schönen Abend

Elanor
Mit Zitat antworten
  #714  
Alt 20.04.2010, 22:45
Benutzerbild von april71
april71 april71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: NRW
Beiträge: 33
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hi

ich auch Stuttgarter Gürtel..... Mir sagten sie ansonsten habe ich weihnachten Schulterpolster und der tut mir auch sauweh... ich lass ihn jetzt weg, ich mag zwar auch keine Schulterpolster, aber die Entzündung reicht mir schon... Aber so wie Elanor schon sagte, am Anfang habe ich ihn über dem Tshirt getragen, das ging super...bis zur Entzündung halt, seitdem meide ich ihn so gut ich kann.

Ich hatte eine SkinSparing Mastektomie beidseits. Also wurden auch die BW mit entfernt.

Weisskohl finde ich auch super, aber der Schnitt verläuft ja einmal quer, darf ich das auch auf die Narbe tun??? Kenne es nur ohne Narbe, das kühlen mit Kohl..??? Frage gleich morgen mal nach.. Mir haben sie es auch nur begrenzt empfoheln, wegen Gefrierbrand (zum Einen) und aber auch wegen der Durchblutung. Mache es dann immer nur für 30 min...und nie ein Kühlpack aus der Truhe...

Ibuprofen hat leider null effekt gebracht, musste da schon mit Härteren Mitteln dran .. Geht aber mittlerweile tagsüber mit Novalgintropfen, zur Nacht dann aber wieder Tramal... Die haben sich verschnitten oh sch...
grosse Narbe??? oh weija... was machen wir nur mit...


So ihr lieben, morgen weiss ich mehr...Gute Nacht, april


Maminka, da hattest du aber Glück, das es so schnell ging. Ich hatte heute mehrere Male die KKasse am Telefon, ständig noch Nachfragen...
Mit Zitat antworten
  #715  
Alt 21.04.2010, 09:48
Benutzerbild von Maminka
Maminka Maminka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 97
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hollöle!!!

@April :der unerschied bei uns liegt denk ich an der op-Methode!!
Ich hatte ja ne subcutane,also Haut und brustwarzen erhaltende mastektomie.
Der Schnitt ist so 2cm lang, sieht aus als sei ihnen erst beim schnippeln eingefallen dass ich keine radikale mastektomie bekomme....
naja,ansonsten sieht's mittlerweile schon ganz passabel aus.
Hab gleich während der op 335ml silicon reinbekommen.
Hab mir ehrlich gesagt darunter mehr vorgestellt..
aber ich lass die schultern ja auch noch so Glöckner von Notre Dame mäßig nach vorne hängen..
Gekühlt hab ich nur 3 Tage im Krankenhaus,finde das bringt mir nix..desshalb lass ich's sein.
Den blöden Gürtel hab ich schon lo locker wie es geht;wenn ich ihn noch lockerere machen wollte ging der Klett nicht zu!!!so ein Schrott!!

wünsch euch einen schmerzfreien und sonnigen Tag
Mit Zitat antworten
  #716  
Alt 21.04.2010, 20:30
Benutzerbild von april71
april71 april71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: NRW
Beiträge: 33
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hi Maminka,

ja Glöckner ist gut Quasi Modo, geht auch noch durch..

Fühle mich auch wie ein Fragezeichen, immer schön Rund machen...
Bei mir haben sie leider durchgezogen... Aber was solls, alles besser als CA..
335 finde ich aber schon ganz ordentlich... Ich habe nur 240 bekommen, und die reichen mir schmerztechnisch vollkommen....Hattest du vorher auch schon so in etwa?? Also, mein Dekoltee ist ziemlich voll damit..komisch..

Ich habe heute ein Tatoo gesehen, das war eine Blumenranke,
um die Narbe zu kaschieren, aber die Dame hatte nur links eine...
Bin unsicher, ob ich zwei Ranken möchte...ansonten fand ich das eine tolle Idee...

Die Brustwarzen lasse ich mir erst im Herbst machen, will erstmal viel Ruhe dazwischen haben..

Tasajo, hattest du eine Narkose dafür??? Oder wurde das bei dir Ambulant gemacht?? Muss da nochmal genauer lesen.

Ansonsten, ziehen oder besser gesagt, brennt die Narbe irgendwie, kennt ihr das?? Fühlt sich an wie Sonnenbrand und dann einmal in Sand gewälzt???
Es piekt so unangenehm...

Cremest du auch Maminka??? Habe noch Freiöl im Haus, meint ihr das geht auch??

LG April, bin ziemlich erschöpft vom Tage.. Gute Nacht
Mit Zitat antworten
  #717  
Alt 21.04.2010, 20:44
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 145
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe April,
meine Narbe ziept und brennt auch. Voll nervend. Besonders da dort ja immer der BH draufrumrutscht. Meine Aerztin meinte ich soll mir als Puffer Damenbinden drauflegen Das faellt mir ein!!! dann lieber ziepen und haben tue ich die Dinger auch nicht

Meine Expander sind auch schon mit 125ml Gel und 100 ml Kochsalz vorgefuellt aber ich finde die Schmerzen halten sich in Grenzen. Morgen gibt es dann die Fuellung dann darf ich wieder jammern

Liebe Gruesse und gute Nacht
Nicole
Mit Zitat antworten
  #718  
Alt 21.04.2010, 23:08
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hello all,
hallo april
hallo kk, hier auch die antwort auf deine pn:
also die brustwarzen wurden mit vollnarkose gemacht, weil gleichzeitig auch das implantat rein kam. die bw wurden aus der neuen brusthaut (mit expander duenn u lang gezogen) im s-schnitt u gezwirbelt vernaehthoert sich das schlimm an....war´s aber garnicht u sind eeeeeeeeeeeecht super geworden!!
die warzenvorhoefe sollten eigentlich jetzt getatoot werden, aber jetzt will der mann mir schon wieder ein stueck haut aus der schamgegend transplantieren, weil die tatoo ueber dem narbengewebe (ich hab zwei riesen narben, die von achsel bis brustbein gehen, weil ich die TOTALE variante gemacht hab) nicht gleichmaessig aussehen wuerde.....hab nun also einen ambulanten termin mit oertlicher betaeubung, um dat vorhof da drauf zu pappen
der meister u seine muse....aber ich habe langsam keinen bock mehr u ausserdem bin ich mit der aktuellen variante (warzen sind unter shirt dezent sichtbar) echt zufrieden..
mit bald 42 werde ich mich auch nicht mehr wild an die knackigen surfer ranschmeissen u mein mann ist auch absolut zufrieden.
na, iss doch schoen fuer uns zwei
bin am ueberlegen, diese vorhof-sache abzublasen...

liebe frische op-maedels:
habt geduld; es tut noch weh, wird aber immer besser u die expander sehen auch komisch aus, aber das ist nur ein provisorium, welches mit den endgueltigen implantaten keinem vergleich stanhaelt. alles lohnt sich!!

seid vorsichtig, aber lieb gedrueckt
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
  #719  
Alt 22.04.2010, 08:27
Benutzerbild von april71
april71 april71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: NRW
Beiträge: 33
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Guten Morgen,

mensch Nicole, da haste ja heute wieder ein schönes DATE


Ich war ja gestern in der Klinik und im Moment sind sie sehr zufrieden mit der Entwicklung. Sollte sich nichts verändern, zum negativen,
gehe ich erst wieder in die Ambulanz, wenn sich was rötet,ich mehr Schmerzen bekomme, oder so...

@Tasajo,
hm... Ich weiss nicht was ich tun würde??
Im Moment, bin ich froh, wenn keiner, guckt,fummelt oder sonstiges tut mit meiner Brust... Hab schon gesagt, nix in 3 Monaten,
ich komme erst nächstes Jahr will mich auch mal wieder entspannen, bestehe ja nicht nur aus Brust.. und so ohne Schlummertrunk,
das geht ja gar nicht...

Und das mit den Surfern, sehe ich genauso..
Solange ich und mein Mann uns gut mit dem Ergebnis fühlen, lasse ich vorläufig, nix machen.
Es läuft dir doch nicht weg, oder?? Kannst du nicht um Aufschub bitten? So nachm Somma vielleicht ???
Aber ich bin ja nun auch gebranntes Kind.. Die Wundheilung verlief ja nun nicht gerade komplikationslos.. Die Narbe von 9 bis 3 habe ich auch..

Bin schon ganz traurig... Habe mich schon mit so einem leckeren, Neckholderbikkiiniiii gesehen...
Jetzt bin ich mir nicht so sicher, ob die Inneren Narben, nicht doch zu sehen sind.. puh...

Gleich gehts ab ins Santiätshaus..Bin mal gespannt. Z.Z. verändert sich die Form, doch noch stark. Und der Busen, sitzt ziemlich weit oben Im Spiegel habe ich oft das Gefühl, ich sehe KIRMIT den Frosch... So die Handpuppe... Eine Grosse Rundung, mit eínem Schlitz, der Mund halt...

Das mit den Binden, ist ja ein toller TIPPP ich hol mir gleich mal Stilleinlagen und packe da Retterspitz drauf.
Ich berichte euch dann, wie mir das bekommt... Auf einer Mullbinde, geht das bisher ganz gut.
Kann das sein, das die BH´s mit Synthetikanteil, besonders unangenehm sind?? Mir kommt es fast so vor...

So bis später am Tage, allen mitlesenden, einen schönen Vormittag..
April

Geändert von april71 (22.04.2010 um 08:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #720  
Alt 22.04.2010, 08:52
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hahaha, april, du traegst kermit mit dir rum??
na dann will ich dir mal sagen, wer mein staendiger begleiter ist:
meine narben verlaufen von 10 bis 4, also schraeg, achsel 10, brustbein 4.
unterhalb der bauchnabels, naehe schambein, wurde mir eine ca 11 cm lange narbe(sichelfoermig) verpasst, da ein stueck haut zur verstaerkung unter die rechte brusthaut transplantiert worden war.

als ich also eines morgens vor dem spiegel stand u mir mal ganz objektiv das ganze werk betrachtet hab, fiel mir auf, dass mich im spiegel ein freundlicher chinese mit ziegenbaertchen anlaechelte.....ich habe das sogar fotografiert u ihm noch einen chinesenhut verpasst!
ja, u seit dem sind wir freunde u er begleitet mich ueberall mit hin

schoenen tag euch allen
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55