Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1006  
Alt 15.06.2010, 20:21
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Esther,
schön dass Du wieder da bist!!! Geniesse die Ruhe zu Hause - und übernimm Dich nicht, gelle?!

Liebe bRosie, jetzt hau den Schmerzen doch mal eins auf die Mütze, so geht das ja nicht!!!!

Douce Grace, Kirschbonbon, Maggie und auch Esther: Gutes Heilen, unsichtbare Narben, keine Probleme und gute Nächte, denkt liebe Gedanken und sagt Euren Brüsten dass Ihr sie gerne habt, eine kleine Streicheleinheit kann auch nicht schaden - ja, ja, lacht mich nur aus, ich glaube, auch so was kann helfen. Ach ja, Magnesium und Arnica-Tropfen für gute Wundheilung und und und... Viele liebe Grüsse, Eure

Elanor
Mit Zitat antworten
  #1007  
Alt 15.06.2010, 21:34
Benutzerbild von Primavera
Primavera Primavera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 103
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe douce grace und esther
schön, dass ihr es hinter euch gebracht habt und es euch gut geht. Weiter so!
Esther, warum hat die OP bei dir so lange gedauert? Bloss für das Ersetzen der Expander durch Silikonimplantate? Mir sagte man, ich müsse mit ca. 2 Std. OP rechnen.. Die Vorstellung einer langen OP und viele Tage danach im Krankenhaus schreckt mich zurzeit ziemlich ab, obwohl ich erst im Herbst dran bin; irgendwie wirken die beiden OP's von Ende letztes Jahr doch noch nach.. und dann wieder Familie und Job, die darunter leiden.. seufz.

liebe Holi, liebe bRosie, gute Besserung!!

Kirschbonbon, wie gehts bei dir weiter?

Maminka, bist du schon aus den Ferien zurück? Hoffentlich schmerzfrei?

Dass sich Tschador nicht mehr meldet, werte ich als gutes Zeichen; sie fliegt wahrscheinlich wieder putzmunter in der Weltgeschichte herum

Elanor, freut mich, dass es dir so gut geht und du sogar schon deinen neuen Bikini spazieren führen konntest (hab mir gestern auch einen gekauft, yesss!) Ist der Zürisee schon warm?

Machts gut ihr Lieben,

Primavera
Mit Zitat antworten
  #1008  
Alt 15.06.2010, 21:41
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hey Maggie,

ich kam mir vor wie eine schreckliche Memme hier im Forum: nach vier Wochen noch Schmerzen und immer noch unter Schmerzmitteln. Der Heilungsprozess scheint unglaublich unterschiedlich bei uns hier abzulaufen. Und: Schmerzen machen mürbe und rauben Energie und Kraft!!!! Es ist wahnsinnig frustrierend. Man merkt mal wieder, dass der Spruch "Wo ein Wille auch ein Weg" totaler Quatsch ist. Zu erfahren, dass man durch pure Willenskraft oder positive Einstellung absolut nichts erreichen kann ist sehr niederschmetternd. Vielleicht macht der ganze Blödsinn ja einen irgendwann einmal zu einem besseren Menschen - hätte ich gerne gegen wenig Schmerzen eingetauscht, ehrlich, oder meiner Mutter gewünscht, ein schlechterer Mensch zu sein! So, bin zur Zeit auch nicht so gut drauf und sich mal auszuheulen oder auszumotzen tut auch mal gut! Und ich kann mir gut vorstellen wie es Dir geht.
Hoffentlich geht es Dir schnell besser! Der Start nach der OP mit den doofen Redons und die lange Zeit im Krankenhaus haben Dir wahrscheinlich viel Kraft genommen, die jetzt erst wieder langsam zurück kommt und damit auch die Wundheilung. Schon Dich und viellicht gibt es ja auch Sachen mit denen Du Dich verwöhnen kannst. Tu Dir was Gutes!!! Liebe Grüsse und alles alles Gute

Elanor
Mit Zitat antworten
  #1009  
Alt 15.06.2010, 21:51
esther2 esther2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Wien
Beiträge: 228
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Primavera,

schreck dich nicht - war wirklich ein Spaziergang zur ersten OP.
Bei der rechten musste halt noch einiges kosmetisches gemacht werden, sie war zuweit oben und die Brustwarze schielte nach außen.
Und die linke wurde angeglichen.
Vor der OP hieß es, maximal 5 Tage Aufenthalt, aber bei mir fördern die Drainagen immer länger als bei anderen,
hatte sie ja bei der ersten OP acuh knapp 2 Wochen drinnen,....

Schonen muss man sich halt nachher genauso wie nach der ersten OP.
8 Wochen Mieder und Stuttgarter Gürtel (freu mich schon wahnsinnig auf den Sommer).
Sich ruhiger zu verhalten wird schwer fallen - weil ich mich ja viel besser fühle als nach der ersten OP.

Aber freu dich drauf - die Brust ist mit Silikon echt kein Vergleich mit dem Expander, nichts spannt mehr, jetzt schon weicher als vorher und die Form ,....sie schaut wieder natürlicher aus,....und das soll noch besser werden


du merkst - ich bin begeistert


gute Nacht euch allen
__________________
Liebe Grüße Esther
Mit Zitat antworten
  #1010  
Alt 15.06.2010, 21:55
esther2 esther2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Wien
Beiträge: 228
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Maggie,


ich hatte nach 4-5 Wochen nach der ersten OP auch ein totales Tief,
ich dachte - das wird nie mehr gut, immer diese Schmerzen,.....

aber es wird,....du hast ja auch jede Menge unter deinen Brustmuskel gepackt bekommen - das geht nicht so schnell

ich dich mal ganz vorsichtig
__________________
Liebe Grüße Esther
Mit Zitat antworten
  #1011  
Alt 15.06.2010, 21:59
Benutzerbild von Primavera
Primavera Primavera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 103
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

...jaaaa, her mit dem Silikon!!! Und vielen Dank fürs Mutmachen, Esther! kann ich grad im Moment gut gebrauchen.

Primavera
Mit Zitat antworten
  #1012  
Alt 15.06.2010, 22:06
esther2 esther2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Wien
Beiträge: 228
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

....du kannst dich wirklich drauf freuen - es lohnt sich
__________________
Liebe Grüße Esther
Mit Zitat antworten
  #1013  
Alt 15.06.2010, 22:56
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 145
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben,
liebe Primacera,
Ich habe in letzter Zeit nur still mitgelesen, es stimmt , ich bin wieder in der Welt unterwegs . Bin sehr froh wieder zu arbeiten, allerdings ist mir auch mal wieder bewusst geworden wie anstrengend der Job ist alter Falter

Bin sehr zufrieden mit meinen Bruesten. Klar die Expander sind Bretthart aber ansonsten bin ich schmerzfrei und gut Aussehen tun sie auch. Ich musste mich allerdings von meiner fast kompletten Waesche trennen (zur Freude meiner Schwester) da die alten Bh's alle mit Buegeln waren und die mich nun druecken.... ja und brauchen tue ich die Unterstuetzung ja auch nicht mehr . Das ganze ist ein guter Grund in der ganzen Welt nach schicker Waesche Ausschau zu halten

Ich werde den Monat auch nochmal mit meiner Aerztin ueber den Austausch reden. Ich will auch SILIKON . Werde das dann im Herbst erst machen. Erst mal den Sommer geniessen und den rattenscharfen neuen Bikini der Welt vorfuehren.

Ich wuensche Allen eine gute Nacht , schoene Traeume und natuerliche keine Schmerzen
__________________
Liebe Gruesse
Nicole

BRCA2 Mutation prophylaktische Mastektomie im Jan 2010 . Immunhistologie ergab einen LIN 2. Nach Infektion wurde im April 2010 nochmal operiert und ein Expander unter den Muskel gelegt. Nun ist alles schoen
Die Expander wurden im Juni 2012 gegen Silikonimplantate ausgetauscht .
Mit Zitat antworten
  #1014  
Alt 16.06.2010, 11:07
douce grace douce grace ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2010
Beiträge: 13
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo liebe Holiday, und alle anderen lieben "Gemeinsam sind wir stark Frauen",
ich bin schon wieder spät dran um mit Euch mit zu diskutieren, geht immer sehr schnell hier ...

Zitat:
Zitat von holiday1978 Beitrag anzeigen
Es tut immer noch so weh und es sind doch jetzt schon fast 4 Wochen rum...alles ist so prall und fest.....wann wird das endlich besser?
Beim Ultraschall war soweit alles ok. Ich weiß, es war ein großer Eingriff und es muß heilen.....aber warum dauert das so lange? Einige gehen schon nach 6 Wochen wieder arbeiten.....ich kann es mir momentan leider so gar nicht vorstellen wieder am Schreibtisch zu sitzen...verbringe meine Freizeit meist liegend. Alles andere tut einfach nur weh....
[/url]
Bei mir ist es wie bei Dir, oft fest und prall ...

Die Franzosen schicken uns schon nach 2 Wochen arbeiten, ich habe aber 3,5 Wochen rausgehandelt ... konnte mir das an die Tafel schreiben und abwischen nicht vorstellen.
Geduld, Geduld, brauch ich auch.
Bei mir geht es immer auf und ab, mal mit, mal ohne Ödeme, mal mit Narbenschmerzen mal ohne etc. Wenn ich hier so lese, ist das wohl normal, könnten uns die Ärzte auch mal sagen, finde ich und uns sozusagen seelisch vorbereiten.
Mein Plastiker sieht immer nur das eine: Naturbrust hochnähen, ne, also, Finger weg. Nun gibt's bei mir halt eine Brust zum Ansehen und eine zum Kuscheln ... Ich hab doch Glück, finde ich.

Interessant finde ich die Unterschiede von Dland und Frankreich
- die Lymphdrainage kommt hier in F schnell raus, sobald kein Blut mehr kommt, denn die Drainage sei eine Möglichkeit Mikroben in den Körper zu schleusen ; bei mir also nach 4 Tagen und dann ab nach Hause ; in Münster in der Klinik hatte man mir eingeschärft : Drainage mindestens 7 Tage oder 8. Bei mir hat Sie nach 4 Tagen auch weh getan, also war ich froh, sie los zu sein.
Nach 5 Tagen gab es dann Ödeme, auch hier kühlen wir hauptsächlich und nehmen Arnikakügelchen.
- mein Kompressionsbh mit integriertem Gürtel soll ich nur 4 Wochen tragen, also gestern ablegen, bleib aber noch dabei, wenn ich Euch so lese.
- in Dland hatte man mir vom "tapen" der Narben gesprochen, ich weiss gar nicht, wie das gehen soll. Hier bleiben die Narben an der "Luft", bzw. sterile Kompresse und dann BH drüber ; ich reibe sie mit einer Wundheilsalbe ein.
Die Krusten werden hier abgemacht, was dann zu neuem Bluten führt...
Jetzt habe ich die Aufgabe die Narben zu massieren, es sei denn, es tritt noch etwas Wundflüssigkeit aus. Damit sie weich bleiben, werden. Nehme gutes Öl dafür.
Und ab Donnerstag 30 Narbennachbehandlungen beim Krankengymnasten.

- Silikon-Prothese massieren : mir wurde gestern gesagt, dass ich sie insgesamt in die Hand nehme soll und dann leicht kreisende Bewegungen ausführen soll, damit sie locker und beweglich aufliegt.

Jetzt sind es 4 Wochen, hab Lust zu joggen und schwimmen zu gehen, aber muss wohl warten bis die Narben überall zu sind und alles weniger weh tut. Fahre seit vorgestern wieder Auto ; tut ein bisschen weh ...
Der Muskel so oben auf, das ist schon ein komisches Gefühl.

Freue mich über die guten Nachrichten von Tschador, fühle mit Elanor mit, hoffe, dass Avril/Rosmarin und alle frisch operierten von Tag zu Tag zuversichtlicher werden.

Falls jemand Lust hat, mit mir zu telefonieren, ich habe eine Flatrate nach Dland und könnte Euch also anrufen.

Liebe Grüsse Douce Grace
Mit Zitat antworten
  #1015  
Alt 17.06.2010, 08:27
Löwin Löwin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 177
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo Maggie,

Wahnsinn, 4 Wochen ist Deine OP schon wieder her?
Schön, daß Du es hinter Dir hast.

Jetzt, wo ich meinen Termin fix habe, kann ich es kaum noch erwarten und bin froh, wenn der erste Schritt mal getan ist.
Sind zwar noch 12 Wochen hin, aber so kann ich mich noch richtig darauf einstellen und Vorbereitungen treffen.
Es wird links und rechts mit Expander und später Silikon aufgebaut.
Die rechte Seite, die prophylaktisch entfernt und aufgebaut wird, wollte mein Arzt erst hauterhaltend und mit sofortigem Einsetzen des Implantats operieren.
Wegen dem Restrisiko und dem schöneren Aussehen, habe ich mich auch rechts für Expander entschieden.

Alles Liebe und Besserung deiner Schmerzen wünscht Dir

Löwin
Mit Zitat antworten
  #1016  
Alt 17.06.2010, 08:51
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo

ihr lieben frischoperierten u expanderfrauen:
na logo ist noch alles steinhart, aaaaaaaaaaaaber:
ihr werdet es nicht glauben, wie weich u aesthestisch das endresultat wird, sprich: gebt euch u dem aufbau zeit, es wird sich lohnen....

@loewin,
meiner meinung nach hast du eine sehr gute entscheidung getroffen!
halt uns auf dem laufenden

seid alle lieb gegruesst u gutebesserunggewuenscht
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
  #1017  
Alt 18.06.2010, 08:11
Benutzerbild von mascha2600
mascha2600 mascha2600 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2007
Ort: Dort wo es auf der "Alb" am schönsten ist
Beiträge: 250
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo meine Lieben,
habe in 10 Tagen einen Termin im KRHS, nachdem jetzt die (erneuten ??) Ergebnisse des Gentestes vorliegen.
Sollte dieser positiv sein, hab ich mit meinem Herzallerliebsten besprochen, dass ich mir beide Brüste prophylaktisch entfernen und einen Wiederaufbau mit Silikon machen lasse.
Wie lange dauert denn eine solche OP ? Und wie siehts dann mit Schmerzen aus ? (bin seit der Chemo usw. ein absoluter Hasenfuß geworden). Wird bei so ner OP der Busen regelrecht "geformt" ? Ich bin 46 Jahre alt und die Schwerkraft hat bei meiner Brust ihren Tribut gefordert (im Klartext: sie hängt ein bißchen).

Hab echt Angst vor diesem Eingriff. Aber die Ärztin (Humangenetik) hat mir gesagt, dass sie aufgrund der familiären Konstellation beim Vorliegen eines positiven Ergebnisses zu einer solchen OP rät, weil dann das Risiko einer erneuten BK-Erkrankung auf 80 % steigen würde !!

Außerdem sollte sich mein Bruder ebenfalls "testen" lassen, weil Männer, die eine solche Gen-Konstellation in sich tragen, (scil.) "sehr häufig an einer besonders aggressiven Form des Prostatakrebes erkranken".

LG Chris
Mit Zitat antworten
  #1018  
Alt 18.06.2010, 18:58
douce grace douce grace ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2010
Beiträge: 13
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Danke Holi für Deine Smiley Kunst und alle guten Wünsche.
Interessant, wie verschieden operiert wird.
Geht es Dir jetzt auch ganz gut ?
Anscheinend.
Bei mir läuft es prima. Das Resultat ist absolut ok für mich, auch wenn es nur ein Brustersatz ist.

GLG, und schönes Wochenende an alle.
Mit Zitat antworten
  #1019  
Alt 19.06.2010, 06:35
Benutzerbild von mascha2600
mascha2600 mascha2600 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2007
Ort: Dort wo es auf der "Alb" am schönsten ist
Beiträge: 250
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hi Holi !
Die Eierstöcke hab ich mir ja schon 2008 entfernen lassen, weil ich auf keinen Fall Zoladex wollte.
Was hatten die Ärzte Dir damals wg. des Rückfallrisikos bzw. des Risikos einer Neuerkrankung gesagt ?
Ich meine, wie hoch hatten die denn bei Dir die o.g. Risiken eingeschätzt ?
LG Chris
Mit Zitat antworten
  #1020  
Alt 19.06.2010, 20:59
esther2 esther2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Wien
Beiträge: 228
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Holi,


Rat kann ich dir leider keinen geben - ich würde es allerdings auch anschauen lassen,
lieber einmal zuviel als zuwenig.
Ich drück dir die Daumen, dass alles in Ordnung ist

PS: meine Brust fehlt mir auch manchmal
schönen Abend
__________________
Liebe Grüße Esther
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55