Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 16.01.2011, 12:04
inessa73 inessa73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 29
Standard AW: Tränen wegen Mutti's BSDK

Halloo Jadsie.

Von Elisabethh hast Du ja ein ein paar nützliche Links erhalten.

Ich kann Euch auch nur empfehlen, unbedingt mal bei der Biokrebs-beratungsstelle in Dresden einen Termin zu machen. Wir hätten das auch viel eher tun sollen.

Nur ganz kur zu den Behandlungen bei meiner Mutter. Sie war ja eigentlich in einem guten Allgemeinzustand als die Diagnose gestellt wurde.

Erst haben wir alle medizinischen Unterlagen noch zusätzlich nach Heidelberg geschickt. Dort befindet sich ja eines der bekanntesten Pankreas-Zentren Deutschlands. Wir wollten wissen, ob dort eine OP möglich ist. Leider war das aufgrund der Lage des Tumors (es waren wichtige Gefäße ummantelt) nicht möglich. Im Nachhinein hätten sie wohl eh nicht operiert, weil auch Lebermetastasen vorlagen.

Meine Mutter musste dann für eine Woche auch in die Uniklink, weil dort tiefergehende Untersuchungen gemacht wurden, u.A. auch wurde dort auch eine Probe vom Tumor entnommen, um festzustellen, was es genau für einer ist. Bis dahin haben wir ja immer noch auch etwas Gutartiges gehofft :-(.

Und wieder verging einige Zeit, bis dann endlich alles untersucht war und sie einen Termin zur Chemo bekommen hat. Also von der Diagnose bis zum Beginn der Chemo vergingen 2 Monate. Das finde ich echt extrem lang und im Nachhinein hätten wir da mehr Druck machen müssen. Aber man ist ja kein Experte und weiß es nicht besser. Von daher - informiert Euch, fragt nach und lasst Euch nicht abspeisen.

Jedenfalls bekam sie dann die Chemo Gemcitabine, die wohl die erste Wahl bei Bauchspeicheldrüsenkrebs sein soll. Leider vertrug meine Mama die gar nicht. Ihr war ständig schlecht, sie war extrem schlapp, hat kaum noch was gegessen. Nachdem wir dann gedrängelt haben, kam nach einem Monat noch das Tarceva hinzu. Dieses Mittel soll das Tumorzellwachstum blockieren und wenn es anschlägt, haben die Patienten sehr viel bessere Chancen, länger und besser zu leben. Man merkt, ob das wirkt, wenn man nach einigen Wochen einen akneartigen Hautauschlag bekommt.

Bei meiner Mutter war dies leider in dem Maße nicht der Fall und da der nach 2 Monaten durchgeführte Ultraschall anzeigte, daß der Tumor gewachsen war, wurde diese Behandlung abgebrochen und sie bekommt eine andere Chemotherapie aus Folfox, 5-FU und Oxaliplatin. Diese verträgt sie momentan eigentlich ganz gut.

Nachdem meine Eltern dann in der Biokrebsberatung in Dresden waren, haben sie dann die Hyperthermie in Angriff genommen. Und das scheint endlich mal gebracht zu haben.

So, hier nochmal kurz zu den Begriffen:

Misteltherapie: soll Chemo verträglicher machen und das Allgemeinbefinden verbessern.

Der Mistelextrakt greift in die pathologischen Prozesse des Tumors ein, indem er durch eine selektive zelltoxische Wirkung die Tumorzellen direkt angreifen kann, ohne gesundes Gewebe zu schädigen. Darüber hinaus bewirkt die Verstärkung der entzündlichen Tumorabwehrvorgänge eine Immunmodulation und -stimulation.

Die Selbstheilungskräfte, die z. B. bei einer Chemotherapie zusätzlich geschwächt sind, können so aktiviert werden. In jahrzehntelanger klinischer Erfahrung konnten viele Ärzte bei ihren Patienten u. a. eine Besserung des Allgemeinbefindens, Verbesserung von Appetit und Schlaf, Aufhellung der depressiven Stimmungslage und eine Verbesserung der Lebensqualität feststellen.

Protonenbestrahlung: eine Bestrahlung, die es möglich macht, wirklich ganz genau lokal zu bestahlen, ohne das umliegende Organe sehr geschädigt werden, wir bei normalen Bestrahlungen.

Hyperthermie: da wird der Tumor auf ca. 40 Grad erwärmt und dadurch sterben die Tumorzellen ab, werden sozusagen überhitzt.

Wie gesagt, bei meiner Mutter scheint das wohl ganz gut zu wirken. Da die alleinige Hyperthermie aber auch nicht durch die KK gezahlt wird, wendet man sich am besten an die Klinik in Bad Berzabner. Die rechnen das mit der Krankenkasse als stationäre Chemotherapie ab und das trägt die Kasse, sogar inkl. der Fahrtkosten.

So, das war´s erst mal in aller "Kürze".

Wenn Du Fragen hast, her damit. Ich freue mich, endlich auch mal etwas helfen zu können, nachdem ich sonst eher der bin, der sich die Infos hier aus dem Forum sucht.

Ines

Geändert von gitti2002 (03.09.2014 um 00:22 Uhr)
Mit Zitat antworten