Einzelnen Beitrag anzeigen
  #143  
Alt 05.01.2012, 15:55
Benutzerbild von KHK
KHK KHK ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 293
Standard AW: Anaplastisches Astrozytom WHO 3

Hallo Chris,

Klar können wir uns treffen, wenn ich wieder in Köln bin. Ich mache die MRTs in Paris, weil ich in Frankreich lebe und dort auch krankenversichert bin. Das ist so für mich verwaltungstechnisch einfacher und MRT Aufnahmen sind ja international vergleichbar. So brauche ich nicht immer 2 Termine in Deutschland + Papierkram koordinieren, die auch nicht immer am gleichen Tag sein können. Man kann ja nicht so einfach im europäischen Ausland zum Arzt oder ins Krankenhaus gehen, außer im Notfall. Ich komme am 27.01.12 wieder nach Köln, weil ich dann einen Nachuntersuchungstermin um 13:00 habe und den nur da machen kann, da ich in Köln 2x operiert worden bin. Da könnten wir uns dann irgendwo treffen. Ich werde dann für ein WE zu meinen Eltern fahren und dann Anfang der Woche wieder über Köln zurück. Ich könnte natürlich eventuell auch einen Umweg über Siegen nach Paderborn machen und durch das schöne bergische und Sauerland fahren. Aber im Winter wenn vielleicht noch Schnee liegt, mach ich das nicht so gerne...

Was den MRT Termin angeht, hätte man den wegen der später angesetzten Bestrahlung wohl verschieben sollen, um Dir Zeit und Deiner Krankenkasse Aufwendungen zu sparen. Aber wenn man noch nicht lange dabei ist, weiß man sowas natürlich nicht umbedingt und die Ärzte denken da auch nicht immer dran...

Ich würde einen kleinen Rückgang und selbst ein Nichtwachstum schon als guten Erfolg werten... Und nicht vergessen: Biochemische Prozesse, egal ob durch Bestrahlung oder Chemotherapie ausgelöst, brauchen oft Zeit bevor man makroskopisch im MRT was sieht. Das für die unnütze MRT Untersuchung ausgegebene Geld hätte Deine Krankenkasse besser in ein eventuell kombinierte MRT PET SCAN mit FET investiert. Denn, wenn in 2 oder 3 Monaten sich im MRT eine Kontrastmittelaufnahme zeigt, kann man durch ein PET SCAN viel besser zwischen z.B. Strahlennekrose und noch oder neuer aktiver Tumorzone entscheiden. Du kannst diese Untersuchung z.B. im Forschungszentrum Jülich machen lassen. Das ist ja nicht allzuweit von Siegen entfernt. Du sollest dann nur fragen, falls Du ein kombiniertes MRT PET SCAN machst, fragen, ob Du auch die MRT Aufnahmen in normaler Größe ausgedruckt bekommen kannst. Bei mir war das beim letzten Mal angeblich nicht möglich und das hat den Neurochirurgen in Köln gestört...

Was das Lachen angeht, solltest Du dies vielleicht nicht überbewerten. Natürlich dürfte Lachen ein besser sein als griesgrämig Trübsal zu blasen und fast nie zu lachen. Aber das liegt wahrscheinlich eher an der positiven Grundstimmung, wenn man was zu lachen hat...

Grüße aus Paris,

Kai-Hoger

P:S.: Mein Vorname schreibt sich übrigends ohne L. Das wird in Deutschland nciht nur von Dir manchmal falsch geschrieben und es ärgert mich manchmal ein bisschen, wenn die Leute meinen, das ich meinen Vornamen nicht richtig schreiben könnte. Das war allerdings auch schon so, als ich noch nichts von meinem Tumor wußte.