Einzelnen Beitrag anzeigen
  #846  
Alt 28.02.2012, 11:29
mikka_17 mikka_17 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2012
Beiträge: 2
Standard AW: Reha Zentrum Utersum auf Föhr

Hallo zusammen,

ich war jetzt während der 'Eiszeit' in der Reha-Klinik Utersum und bin frisch zurück im normalen Leben.

Den Klinikaufenthalt fand ich für mich rundum positiv. Beeindruckend war für mich die Freundlichkeit, mit der mir die Bediensteten der Klinik begegnet sind. Das beginnt mit der Klinikleitung, geht über Schwestern, Therapeutinnen und Verwaltungsmitarbeiterinnen bis zur Reinigungskraft.

Der Therapieplan wurde mit mir sehr individuell abgestimmt. Ein Problem ist vielleicht, dass man bei der Aufnahmeuntersuchung noch nicht weiß, welche therapeutischen Möglichkeiten bestehen. Aber es hilft, von Anfang an klar zu machen, was man an Therapie erwartet: Physiotherapie, Ergotherapie, Sport, psychologische Betreuung, Stress-Seminar etc. Sicher geht nicht immer alles. Aber es ist vieles möglich.

Es bleibt im Einzelfall bei so vielen Menschen an einem Ort natürlich nicht aus, dass eimal die 'Chemie' nicht stimmt. Utersum ist keine Wellness-Oase. Man kann auch sicher nicht mit jedem anderen Mitrehabilitanden. Und so hörte ich sicher auch einmal das eine oder andere kritische Wort. Meinen insgesamt sehr positiven Eindruck beeinträchtigt das jedoch nicht.

Zum Speisesaal, ein immer wiederkehrendes Thema! Bei meinem ersten Aufenthalt in der Klinik gab es fest zugewiesene Stitzplätze, jetzt (seit Anfang des Jahres 2012) ist die Sitzplatzwahl frei. Ich habe die freie Wahl besser gefunden. Es ermöglicht mehr individuelle Begegnung. Bei fester Platzzuweisung ist es Zufall, ob man mit den Leuten am Tisch klar kommt oder nicht. Wenn nicht, dann hat man ein Problem (das sich in Absprache mit der Küchenleitung auch mal regeln ließ). Sicher hängt es auch von der Einzelnen ab, ob er oder sie mit dem offenen System besser klar kommt. Ich jedenfalls habe so sehr nette Leute kennengelernt und bin dankbar dafür. Jedenfalls würde ich das Speisesaal-Thema nicht zu hoch hängen und es gibt auch andere Möglichkeiten, sich mit Leuten zu treffen, die man schätzen gelernt hat. Der Speisesaal entscheidet nicht über die Reha.

Also, wer nach Utersum fährt braucht nicht ängstlich sein.

Als Highlight - das möchte ich noch erwähnen - habe ich das offene Singen, das einmal in der Woche angeboten wird, erlebt. Ich habe einige getroffen, die sich selbst als stockunmusikalisch einstuften und sich mit großem Vorbehalt auf das Singen eingelassen habe und danach 'richtig glücklich' waren.

Geändert von mikka_17 (29.02.2012 um 09:23 Uhr)
Mit Zitat antworten