Thema: Konisation
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1204  
Alt 22.03.2012, 13:37
starsonearth starsonearth ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 19
Standard AW: Konisation

Hallo Aktionismus,

ich schreibe hier zum ersten mal, bin seit einem halben Jahr stille Mitleserin und glaub mir ich weiß wie du dich fühlst.

Auch bei mir wurde in der Schwangerschaft ein Pap3 festgestellt (September 2011), Dysplasiesprechstunde mit Pap3d. Der Arzt hatte ein komisches Gefühl und machte noch eine Gewebeprobe entnahme (in der 14. Woche) und dann ging alles ganz schnell, weil deutlich negativer.

Termin in der Uniklinik, hier sofort Konisation und sogar laproskopische Lymphknotenentnahme. Ich hatte damals leider das Pech das ich bereits ein Tumor hatte, der mit der Konisation fast restlos entfernt werden konnte, allerdings war einer der 26 Lymphknoten mikroinvasiv (kleiner als 1mm) befallen, darum war eine sofortige Therapie angezeigt.

Der Arzt lies mir die Wahl, Kind bis zur 32. Woche auszutragen und während der Schwangerschaft eine leichte Chemo zu machen (das geht mittlerweile und es gibt einige Studien die gute Ergebnisse zeigen) oder Schwangerschaftsabbruch und sofortige Radio Chemo Therapie.

Keine leichte Entscheidung, aber wir haben uns für eine sofortige Therapie und den Schwangerschaftsabbruch entschieden, mit dem Wissen das ich nun keine Kinder mehr bekommen kann. aber die physchische Belastung in der Schwangerschaft wäre mir für mich und für das Kind zu groß gewesen, dazu alle Unsicherheiten und die Angst. Außerdem haben wir schon eine gesunde Tochter, das war ein Grund mehr so zu entscheiden.

Heute geht es mir wieder gut, ich habe die Therapie (28 Bestrahlung, 5 Brachy, 5 Chemos) vergleichsweise gut weggesteckt, wenig Nebenwirkungen gehabt und auch jetzt danach geht es richtig gut.
Bis auf die Angst das es wieder kommt habe ich alles super überstanden und heute keine Nebenwirkungen mehr.

Was ich aber eigentlich sagen wollte, natürlich kann man auch in der Schwangerschaft eine Konisation machen, wenn es wirklich nötig ist.
Der Prof an der Klinik meinte am besten vor Ende der 14 Woche, danach wird das Kind zu schwer und der Muttermund muss hinterher etwas zeit haben sich zu erholen. Danach ist natürlich richtig schonen angesagt.
Auch kann man den mit einem Bändchen verschließen. Und wie gesagt, ich habe das auch machen lassen und es ist alles gut gegangen und die Ärzte waren toll.

Daher lass das Ergebnis noch mal abklären, in der Schwangerschaft verhalten sich die Zellen ja sowieso anders als sonst.
Ist bestimmt alles gut. Und was auch passiert, immer gut informieren. Wir hatten auch Schwierigkeiten in der Zeit, man will ja immer alles gleich und sofort wissen. Aber nach einem Gespräch mit einer Phychologin, haben auch wir uns die Zeit genommen und sind zu verschiedenen Ärzten und haben uns über alles Risiken, Nebenwirkungen, Chancen etc. informiert, bevor wir die Entscheidung getroffen haben.

Ich drück die Daumen, ist bestimmt alles gut und dann eine schöne Schwangerschaft.

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten