Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 19.04.2012, 19:14
MartinHB MartinHB ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 8
Standard AW: Glio 4 als Angehöriger begleiten

Aus anderen threads habe ich z.T. herausgelesen, dass in einigen Kliniken die technische Ausstattung eine sehr detaillierte Diagnose erschwert. Vielleicht kann daher diese Info einigen weiterhelfen: Die Standorte der MRT/PET-Geräte sind: München, Tübingen, Bremen und jetzt neu dazu Leipzig.

Einfach auch mal googlen mit dem Suchbegriff: Siemens Biograph
Ausschnitt:
Biograph mMR ist eine Revolution in der diagnostischen Bildgebung. Erstmals sind modernste 3T-MR-Bildgebung und innovative molekulare Bildgebung vollständig vereint. Die simultane Akquisition von Ganzkörper-MRT und -PET - Siemens macht es möglich.
Die molekulare MRT ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft der Medizin - für die bessere Beherrschung von Krankheiten und für die optimale Versorgung aller Patienten. Biograph mMR bringt uns alle diesem Ziel näher.


Das letzte MRT vom heutigen Tage habe ich mit Spannung erwartet. Wie o.a. war ja das Rezidiv bereits nach 4 Monaten wieder in voller Größe da und konnte im Dez. dann fast vollständig entfernt werden. Laienhaft rechnet man jetzt mit einem weiteren Wachstum und man erhält in dieser Situation oft den schulmedizinischen Rat einer weiteren Chemo.

Gemäß der bereits geschilderten Vorgehensweise der Nichtausklammerung der Komplementärmedizin haben wir uns jedoch zunächst halt für die Hyperthermie entschieden mit der Erwartungshaltung, dass der Tumor dadurch in Schach gehalten werden kann und dass es ggf. sogar zu einer Regression der bei der Rezidiv-Entfernung verbleibenden Tumorreste kommt. Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das MRT angeschaut haben. Kein Wachstum in die Tumorhöhle hinein und Regression noch vorhandener Reste. Diesmal gab es auch wieder Tränen – aber was für welche! Wir sind uns vollkommen darüber im Klaren, dass dies nur ein Meilenstein, ein Zwischenbericht sein kann. Und was bei meiner Schwägerin wirkte, kann bei einem anderen Menschen ggf. ganz anders aussehen. Aber ich verstehe dieses Forum ja auch so, dass wir uns hier austauschen und mit Informationen versorgen.

Ich habe hier die Werdegänge von Glio4-Patienten nachlesen können mit hoffnungsvollen Zwischenständen und leider traurigen Endmitteilungen. Ich weiß nicht, wie unsere Geschichte ausgehen wird, aber ich weiß dass viele (auch stumme) Leser nach Mutmachern suchen und daher habe ich diese Zeilen gerne geschrieben, genauso wie ich in anderen threads von einer zunehmenden Zahl von Langzeitüberlebenden gelesen habe.

Ich wünsche allen begleitenden Angehörigen weiter ein glückliches Händchen in der Betreuung ihrer Liebsten!
Mit Zitat antworten