Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 03.05.2012, 22:29
Benutzerbild von Squirrel
Squirrel Squirrel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Wien
Beiträge: 267
Standard AW: Kinderwunsch mit BRCA1 Wert

Liebe Katja,

auch ich habe den BRCA 1und2 Test machen lassen, da ich ja noch 2 jüngere Schwestern habe. Beide Untersuchungen waren negativ. Ich hatte vor der Untersuchung schon sehr große Angst positiv getestet zu werden und ich wollte ja auch Kinder. Auch habe ich mir sehr viel Vorwürfe gemacht, dass ich so jung erkrankt bin und das Risiko die Gene in mir zu tragen dadurch sehr hoch wären (bzw. die Ärzte davon ausgegangen sind, dass ich höchstwahrscheinlich diesen Gendefekt in mir trage, war ja erst 24.)

Dadurch dass ich nun zu viele Metastasen habe, steht für mich das Kinder bekommen leider außer Frage, obwohl ich damals eine Kyrokonservierung habe machen lassen. Aber wenn ich 9 Jahre rückfallfrei geblieben wäre, hätte ich persönlich den Schritt für Kinder (eigene oder Adoption) gesetzt, denke ich. Natürlich kann ich das jetzt nicht "richtig" beurteilen, ich weiß es nicht, wie sich eine Mutter wirklich fühlt. Ich kann versuchen zu verstehen, aber der Versuch ist eben doch kein Verstehen. Denn anfangs wollte ich auf keinen Fall Kinder nach Brustkrebs Ich wollte ein Kind doch nicht ohne Mutter aufwachsen lassen. Außerdem war ich früher nicht "kinderlieb" und ich habe es nicht als tragisch empfunden keine Kinder zu bekommen. Aber seitdem ich meine Nichte und meinen Neffen habe, haben sich meine Empfindungen stark verändert, auch das Alter spielt glaube ich eine wichtige Rolle. Frau, Hormone verändern sich. Ich habe das Gefühl, dass Mama-Sein sich fast so anfühlen muss und es fühlt sich anders und so gut an. Ich bin wirklich sehr dankbar, dass meine Schwester die beiden Kleinen hat

Auch wie die Nati geschrieben hat, wird die Forschung in Zukunft viel weiter sein. In 20 Jahren wird es vielleicht schon eine Impfung für Brustkrebs geben, die Diagnostik wird besser sein und die Therapien vielleicht doch viel viel nebenwirkungsärmer. Vor 20 Jahren gab es zum Beispiel kein Herceptin und die Frauen seien meistens innerhalb kürzester Zeit verstorben. Früher gab es keinen Port, keine Spritzen für das Blutbild. Die Leute sind am Krebs gestorben, weil sie die Chemos nicht einmal bekommen konnten.

Wir wissen nicht, was das Leben bringen wird. Prozente werden uns da auch nicht weiterbringen. Wir können auch nach 20 Jahren einen Rückfall bekommen bzw. nochmals an Krebs erkranken, aber auch an einem Herzinfarkt, bei einem Unfall oder an etwas anderem sterben. Der Unteschied zu "noch" gesunden Menschen ist der, dass wir uns bewusst sind, dass wir eben sterben können und damit leben müssen, diese Last tragen wir immer in uns. Bei dir kommt noch dazu, dass du diesen Gendefekt an dein Kind übertragen könntest, aber eben nur könntest (50 %?, entweder wird sie ihn haben oder nicht) Und falls dein Kind erkranken sollte, wird sie - so auch wie du vor 9 Jahren die Herausforderung angenommen hast -mit viel besseren Startbedinungen darum kämpfen.

Ich persönlich hätte gerne Kinder! bekommen, auch mit Brustkrebs. Anfangs hatte ich wirklich große Angst. Der Gedanke nicht für sein Kind da sein zu können, hat mich schon fertig gemacht, wie kann ich meine Kinder alleine lassen, wer wird sie beschützen, wird der Vater sie alleine erziehen können und eine neue Stiefmutter? Gedanken über Gedanken, von denen keine zum Ziel führten. Aber man muss wirklich lernen das Glas auch halbvoll zu betrachten und nicht immer vom Schlimmsten ausgehen... Ich "erlebe" zumindest noch die Kinder meiner Schwester und sehe wie schön und wie schwierig es zugleich sein kann ein Kind aufzuziehen. Also mach dich darauf gefasst, falls du dich für ein Kind entscheidest. Sie können mit 2 1/2 Jahren bis zu 12 Stunden durchgehend reden . (spreche aus eigener Erfahrung )

Ich möchte mit einem Zitat von Marie von Eber-Eschenbach abschließen:

"Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben".

Die Zukunft ist ein Überraschungsgeschenk, vor allem für uns... Hoffen wir für uns das Allerbeste

Ich wünsche dir alles erdenklich Gute bei deiner Entscheidungsfindung. Lass dir Zeit, hör auf dein Herz, auf dein Gefühl... Egal wie du dich entscheiden wirst, es wird hoffentlich die richtige Entscheidung für dich sein.

LG squirrel
Mit Zitat antworten