Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2283  
Alt 11.05.2012, 08:10
Yoki Yoki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.10.2011
Beiträge: 14
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Liebe Kleene,

ich freu mich richtig für Dich dass sich alles zum guten gewendet hat und im guten entfernt wurde *freu*, ich glaube Dir von gnazme Herzne gerne dass Du jetzt richtig erleichtert bist.

Wie geht e denn allgemein jetzt weiter bei Dir danach. Sind die Untersuchungen (Vorsorge) beim Gyn jetzt engmaschiger als sonst zur Vorsicht oder in den "normalen Abständen" einer Krebsvorsorge ?

Ich habe auch noch ein bissi gelesen im Inet und habe eine Interessante Seite gelesen die auch mir jetzt am meisten weiterhilft und mir auch selbst hilft entspannter mit dem Befund umzugehen, wen es interessiert, der kann gerne sich hier wichtige Infos holen (ich bin einfach der Meinung eine gut informierte, aufgeklärte Patientin kann besser mit so etweas umgehen als eine unaufgeklärte Patientin.

Leider, und das hatte mich so verunsichert, hat meine Gyn mich damit "im Regen stehen lassen" so dass doch etwas Unruhe herrschte (jetzt aber wirklich gar nicht mehr !)

Hier der Link: http://www.krebs-kompass.org/showthread.php?t=10492

Da steht wirklich alles wichte was Frau wissen muss über die Vorstufen, was die einzelnen Paps Befunbd egnau bedeuten , welche Untersuchungen wann erforderlich sind usw.usw. - ich empfinde die Seiten mehr als hilfreich ! (was natürlich nicht die Aufklärung und das Gespräch beim FA ersetzt.)

Für mich selbst habe ich entschlossen mich noch bei einer anderen Gyn vorzustellen eben aus dem grund auch weil ich doch arg Unzufrieden bin mit meiner Gyn eben weil ich wenn alle infos und "Aufklärungsarbeit" bzgl. Befunde selbst erforschen "muss".

Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Tag und ein schönes Wochenende und vor allem dass sich wirklich bei allen die solche Befunde erhalten die "Auffälligkeiten" zeigen sich wieder zurückbilden (die Chance ist sehr, sehr gross, die regelmässigen Kontrollen wahrnehmen und somit gesichert ist dass wenn wirklich meist alles gut werden wird. Nicht an das schlimmste denken sondern weiter achtsam mit sich selbst umgehen und voll die Verantwortung für sich und den Körper weiter zu übernehmen, gesund leben und sich auch Zeit für sich nehmen, sich den psoitiven Seiten des Lebens zu widmen, das was stört und einen hindert aus seinem Leben verbannen, Sorgen und Probleme ansprechen und Lösungen suchen - eben wirklich achtam mit sich selbst sein und das Leben wirklich so gestalten wie es für einen selbst am besten ist.

Ich für mich habe festgestellt dass es sich einfach lohnt bei sich zu bleiben, auf seinen Körper zu hören und nicht Anzeichen der Wehr übershen sondern entsprechend handeln.

Ganz LG
Yoki

Geändert von gitti2002 (11.05.2012 um 14:59 Uhr) Grund: PN
Mit Zitat antworten