Einzelnen Beitrag anzeigen
  #66  
Alt 14.06.2012, 08:51
Odelbie Odelbie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 124
Standard AW: Wie sage ich es unserer Tochter ?

Hallo Ihr Lieben,


Danke für die Hinweise. Oft hat man im Kopf eine gewisse LEERE.

Dann schaltet das Hirn ab und du verstehst nur Bahnhof.
Ich hatte Gestern die ersten Erfolge. Am Freitag schickte ich der Krankenkasse die letzte Aufforderung wegen der Pflege. Uns siehe da, GESTERN erhielt ich den Bescheid. Die Einstufung ist erfolgt.
(Antrag 15.03. und bewilligt 13.06.) Ein Arbeitstempo haben die Kassen. Wahnsinn !!!!

Das Gespräch in der Schule verlief für mich gut. Ich habe nichts hintern Berg gehalten. Ich habe die Dame eingeladen, Sie soll doch mal zu uns nach Hause kommen. Als ich Ihr den Stand meiner Tochter klar vor Augen führte, wie die Lehrerin mit meiner Tochter umgeht mobbt und nieder macht begann Sie zu weinen. Und meinte : " So bewußt habe ich es doch eigentlich nicht gemacht und gewollt." Ich dachte ich falle aus allen Wolken.
Ich habe Ihr gesagt, das dies ein Grund ist, das hier das Arbeitsleben für Sie vorbei ist bzw. sein kann.
Dann fragte Sie mich, wie sie es wieder gutmachen kann. Gute Noten geben, damit Lisa denkt es ist alles gut ???? Nee, bei mir nicht.
Ich habe Ihr gesagt, die letzte Ex ist nochmal zu schreiben. Für ALLE. Und wie Sie das macht ist mir Egal.
Sie entschuldigte sich in aller Form bei mir. Und ich sagte Ihr: Diese Entschuldigung nehme ich nicht an. Ich will sehen, das dieses Pädagogische Wissen umgesetzt wird. In Jeder Form und Lage.
(Als wir die Diagnose bekamen, bin ich in die Schule um mit dem Direktor zu sprechen. Denn es wäre mir zeitlich und emotional nicht möglich gewesen mit allen Lehrern zu sprechen und unsere Situation zu Hause zu erklären, weil sich Lisa bestimmt verändern wird und wir wollten Beide nicht, das Lisa vielleicht das Schuljahr nicht schafft. So wußten alle, was los ist .Und der Direktor sagte mir dann auch, Danke das Sie mit mir darüber gesprochen haben. Egal wann, wenn Lisa nicht zur Schule kommen kann ist das kein Problem für uns. Selbst wenn wir in ein Hospiz gehen würden und Lisa will mit, dann braucht sie nicht zur Schule. Es war ein tolles Verständnis von Seiten dr schule gegeben. )

Ich wußte ich kann mich auf mein Kind verlassen. Sie gibt alles und versucht immer wieder gut zu sein. Sie versucht immer wieder normal zu leben und eine solche Dame macht alles kaputt.

Das war für mich ein Erfolg. Ich weiß ich kann mich auf mein Kind verlassen. Und ich weiß, das mein Kind zu mir ein unglaubliches Vertrauen hat. Andere würden sich verstecken oderes so lassen wie es ist.
DANKE MEIN SCHATZ,DAS DU MIR DEIN VERTRAUEN SCHENKST.EGAL WAS IST,EGAL WAS SEIN WIRD. WIR TRAGEN DICH IN UNSEREM HERZEN, WEIL WIR DICH ÜBER ALLES LIEBEN.


Jetzt warte ich noch wegen der ganzen Anträge die man ja so ausfüllt bei Ämtern u.s.w. auf unsere Befreiung von Zuzahlung.
Den Widerspruch habe ich Fristgerecht abgeschickt.
Meine Tochter sagt immer zu mir:"Mama du bist so schlau, du kannst doch Doktor werden und bei der Krankenkasse in der Verwaltung sitzen.

Ja, da hat das Kind Recht. Nur würde die Kasse bestimmt arm werden. Denn ich weiß welchen Aufwand man hat, wenn man einen schwerkranken Menschen zu Hause versorgt.Das ist den Sesselpfurzern nicht bewußt. Denn dort hat man nur eine Nummer als Mitglied.

Ich möchte hier gern Danke sagen für eure Tips und Hinweise.

Ich würde gern eine Frage hier in den Raum werfen.
Als bei uns die Krankheit bzw. die Diagnose gestellt wurde, begann ich in meinem Kalenderbuch jeden einzelnen Schritt aufzuschreiben. Egal wo wir waren, welche Untersuchung,welche Pille,Pflaster u.s.w. was er gegessen hat,wie es ihm geht,wer ihn besucht hat, was es besonderes gab.
Macht ihr das auch ???

Mir hilft es etwas. Wir haben ja jetzt die 2 Behandlung . Die Erste war für die Ohrspeicheldrüse und nun für die Lunge und das Mediastinium.
So habe ich ein paar wenige Anhaltspunkte. Und für die Ärzte ist es eine gute Sache, so kann ich Ihnen immer sagen, was wir genommen haben u.s.w.
Das Buch habe ich immer dabei. Darin befindet sich auch immer die Patientenverfügung und eine Kopie der Generalvollmacht.

Als ich mit meiner Psychonkologin darüber sprach, sagte die mir auch, das ist Klasse. So kann man gut zusammenarbeiten. Wir machen auch ab und an Bilder. Die behalten wir aber für uns.
Die mache ich aus einer gewissen Entfernung. Wir durften auch einige in der Strahlenklinik machen, bevor die Bestrahlung startete. Lisa war auch schon mit in der Klinik, so konnte unsere Maus auch hier in Amberg sehen wie es dort ist.
Ich möchte für später ein Erinnerungsbuch für meinen Mann erstellen, so als Erinnerung an unseren Mann und Papa.An einen Kämpfer erinnern.
Die Psychoonkologin meinte, das wäre genial. Denn es gibt auch Kinder oder Hinterbliebene, die erst viel später in ein Loch fallen, dann kann man sowas als Trauerbewältigung hernehmen.
Auch wenn wir unseren Mann und Papa in unserem Herzen für immer tragen werden, weiß man nicht wie es danach sein wird, wenn sein Platz leer bleibt.


Ich schicke einen ganz lieben Gruß an Euch,
wünsche einen schönen Tag,

gglGrüße
von

Grit mit Lisa und Mann und Papa als Kämpfer an der Seite
Mit Zitat antworten