Einzelnen Beitrag anzeigen
  #45  
Alt 10.01.2013, 00:25
Sinneswandel Sinneswandel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2012
Beiträge: 38
Standard AW: Mein Vater, Malignes Melanom

Hallo Alwina,

ja, ich weiss dass es schwer ist. Baldrian zur Beruhigung....besser eine Kombi aus Passionsblume, Baldrian und Melisse. Das bringt ein bisschen Erleichterung, aber wie gesagt: nur ein bisschen. Passionsblume hat den Vorteil, dass es beruhigt ohne zu benebeln. Was ich Dir auch rate: Mach Du den Waldspaziergang, den wir für Deinen Vater wollten und nehm ihn im Geiste mit. Es wird Dir gut tun, vertrau mir.

Der Arzt hat es ihm also gesagt....ja, nur eben wie. Aber auch das ist nichts Neues. Bei uns lernen die Studenten etwas sehr Wesentliches, alles basierend auf einem ganz einfachen Satz: „Die Wahrheit sollte wie ein Mantel gereicht werden in den der Patient schlüpfen kann und sie sollte ihm nicht wie ein nasser Lappen um den Kopf geschlagen werden.“

Aber so schlimm sich das jetzt anhört und so furchtbar wütend Du auf diesen Arzt bist....nach dem ersten Schock, den Dein Vater jetzt hat ist es besser für ihn und für Euch auch.
Der Schock Deines Vaters kann ein paar Stunden dauern oder ein paar Tage, aber dann wird er sich damit auseinandersetzen und in gewisser Weise ist das heilsam für die Seele.
Sein Unterbewusstsein kannte die Wahrheit bereits, sein Bewusstsein hat nun Gewissheit erhalten. Dies muss er erstmal verarbeiten, lass ihm diese Zeit.

Was daran gut ist: Ihr könnt offen sein, er kann offen sein. Er kann sich von Euch verabschieden und Ihr Euch von ihm. Er darf jetzt schwach sein, traurig, zornig und Ihr auch. Du wirst sehen, dass nun sehr viel Spannung und emotionaler Stress verschwindet und das ist eine Erlösung, für alle.
Dein Vater darf nun ganz offen seine Angst zeigen, seine Verzweiflung und Ihr auch.
Gefühle zeigen dürfen....meinst Du nicht, dass das viel leichter wird jetzt?

Wir (meine Kollegen und ich) versuchen immer, diese Situation die Ihr hattet, nach Möglichkeit zu vermeiden. Ich weiss nicht, wie man in Deutschland sagt, aber frei übersetzt ist vielleicht „Stille Verschwörung“ treffend. Diese findet man oft, weil man ja seinen Angehörigen weitestgehend schützen und schonen will. Das ist kein Vorwurf, Ihr habt ganz normal reagiert.

Auch wenn es jetzt nicht danach aussieht und Du „Mordgelüste“ dem Arzt gegenüber hast...sehr wahrscheinlich wirst Du ihm eines Tages dankbar sein. Denn er hat Euch in gewisser Weise eine grosse Last von den Schultern genommen. War zwar nicht die feine, englische Art wie er es gemacht habt, aber (und jetzt hau mich nicht) er hat Euch entlastet, auch wenn jetzt im Moment alles dagegen spricht.

Es kann sich jetzt einiges ändern ABER es MUSS nicht. Das heisst, es kann sein, dass Dein Vater aus der Verdrängungsphase nicht herauskommt. Aber ich denke nicht, dass es so sein wird.
Was nun wichtig ist: Da sein, verständnisvoll, ihm die Sorgen und die Angst minimieren und vorallem klarstellen, dass Ihr ihn nicht alleine lasst und dass Ihr da seid, falls er reden möchte.

Gibt es Gewissheit, dass es nach dem Tod weitergeht? Nein, es gibt keine Gewissheit, es gibt nur Träume. Ein paar Wochen nach dem Tod meines Vaters hab ich von ihm geträumt. Er kam strahlend und lachend auf mich zu und sagte:“ Ich hab vergessen, mich zu bedanken. Danke.“
Es war zwar nur ein Traum, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass es ihm gut geht, wo auch immer er ist.

Und wie gesagt: Ich bemühe mich um Kontaktaufnahme zu meinem Paps, damit er vorbereitet ist auf Deinen. Paps soll schon mal einen Tisch in der Tapasbar reservieren (Datum flexibel).
Die haben da ganz SICHER Tapasbars (wär ja sonst kein Himmel und ausserdem hätte mein Paps in meinem Traum nicht so gestrahlt!)
Weisswein kalt stellen oder Rotwein dekantieren? Was wird bevorzugt? Fischtapas genehm?
Oder wie wäre Chorizo al Sidra? Patatas bravas? Die sollen da auch gutes Alioli (Knoblauchmayo) haben....und Tomaten mit Thunfisch „para chuparse los dedos“(= zum Fingerablecken...alle Zehne!)

Liebe Grüsse
Mit Zitat antworten