Einzelnen Beitrag anzeigen
  #901  
Alt 10.05.2013, 17:51
Irmi56 Irmi56 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 4
Standard AW: Profil: Angehörige stellen sich vor...

Hallo, ich bin Irmi56. Mein Mann und ich sind seit 36 Jahren verheiratet und haben 2 erwachsene Kinder. Mein mann ist ein Stück älter als ich, er wurde gerade 79 Jahre alt.
2005 hatte mein Mann eine Prostata-Krebs-Op und anschließend 3 Jahre Trenantone-Spritzen. Danach wurde pausiert und wegen eines Anstiegs des PSA-Wertes bekam er seit Mitte 2012 Zoladex, was sofort Wirkung zeigte. Im Januar 2013 war sein PSA 0,17.

Mitte März hatte er eine sehr komplizierte Tumor-OP Er hatte ein Weichteil-Ewing-Sarkom direkt rechts neben der Wirbelsäule vom 3. Halswirbel bis zum 4. Brustwirbel. Das Sarkom war zwischen die Wirbel eingewachsen und an einer Stelle gibt es eine Einbuchtung in die Lunge. Die Ärzte sagen, daß sie in letzter Minute noch eine Querschnittlähmung abwenden konnten. Man konnte aber ein Nervengeflecht des rechten Arms nicht mehr retten, so daß dieser komplett gelähmt einfach locker nach unten hängt und überhaupt nicht bewegt werden kann. (Plexus-Parese) Er hat auch ein Ödem und man muß ihn ständig hochlagern.
Es hat extrem lang gedauert, bis sich die pathologischen Institute auf das Ewing Sarkom festgelegt hatten. Es war auch eine Nierenzelltumor-Metastase im Gespräch, da mein mann eine Zysten-Niere hat, und eine kleine Zyste hat das Kontrastmittel angenommen.

Mein Mann hat nun auch 24 Bestrahlungen einigermaßen gut überstanden und eine nicht lokalisierbare Infektion, die er bei einem einwöchigen KH-Aufenthalt in den Griff bekommen hat. Er ist aber insgesamt ziemlich geschwächt.

Mir bereitet Probleme, daß man über das Ewing-Sarkom im hohen Lebensalter, so gut wie keine Informationen bekommt.

Mein Mann wurde in München-Großhadern operiert, wo es auch eine Sarkom-Sprechstunde gibt. Dort soll er sich aber erst in ca 6 Wochen mit den ersten Nachuntersuchungs.Ergebnissen vorstellen.

Ich hoffe, ich kann mich hier mit Betroffenen austauschen.
Mit Zitat antworten