Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2213  
Alt 01.09.2013, 19:21
hyperbel hyperbel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Essen
Beiträge: 75
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo JF,

mein Mann bekommt das "normale" Intron. Man bekommt das pegylierte außerhalb einer Studie ja erst ab Stadium III, deshalb wird die Studie ja auch durchgeführt, damit es schon in füheren Stadien in Deutschland zugelassen werden kann.
Wobei in einem Artikel zu lesen war, dass auch das PegIntron erhebliche Nebenwirkungen verursachen kann. Der Vorteil vom pegylierten ist also auch noch gar nicht belegt (außer nur einmal in der Woche spritzen).
Eigentlich sollte man PegIntron versus Intron in der Studie untersuchen. Dann riechts nicht nach Pharmaindustrieinteresse. Ein Einschlusskriterium war auch die Ulzeration und da scheinen die Vorteile einer Interferonbehandlung ja noch deutlicher.
Interferon gegen Beobachtung ist doch schon getestet, sonst wäre es ja nicht in der Leitlinie bei diesem Stadium.

Danke für die Links, hatte ich auch schon gefunden - Google sei dank

LG
Cordula
__________________
Diagnose 05/2009: follikuläres Lymphom Grad 1-2, Stadium 1; Behandlung Rituximab + Bestrahlung bis Ende 10/2009 - seither kein Rezidiv

Nun leider auch mein Mann:
noduläres ulzeriertes Melanom TD 2,5mm; pT3bN0M0
Mit Zitat antworten