Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 08.09.2013, 11:03
nadalovis nadalovis ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.09.2013
Beiträge: 8
Standard AW: Chemo ja oder nein bei Ki-67 40%?

@jule:

Vielen Dank für deine Antwort. Ja, die unterschiedlichen Ergebnisse haben uns auch sehr gewundert und der Tumor wird nun erneut untersucht. Ich hatte aber den Eindruck, dass die Ärzte davon ausgehen, dass die Werte der eigentlichen Tumoruntersuchung eher stimmen, als die der Stanzbiopsie (es wurde damals auch nur eine Probe genommen).

Hier die "Vorher-Nachher-Werte":

Größe: 2,5-3 cm -> 1,5 cm
G1 -> nun G2
Östrogen: IRS 12 (100%) -> IRS 12 (
Progestoren: IRS 2 (unter 10%) -> IRS 0
HER2: Score 3+ -> HER2 0 (neg)
p 53 positiv bei 15% der Zellen -> kein Wert aufgeführt
Ki67: 70% -> 40 %

Was uns natürlich auch etwas verunsichert ist, dass (sollten die Werte aus der Untersuchung des Tumors "richtig" sein), meine Mutter eine völlig falsche Behandlung bekommen hätte, nämlich Chemo wegen den HER2-Rezeptoren, die ja aber gar nicht hätte anschlagen können. Wir denken daher, dass die Entscheidung für die Amputation der Brust wohl richtig war (die Ärzte hatten trotz Mirkokalk eine neo-adjuvante Chemo vorgeschlagen). Die OP ist auch gut verlaufen und die Brust ist bereits (mit gutem ästhetischen Ergebnis) wieder aufgebaut worden.

Nun geht es aber um die weitere Behandlung und wir sind eben sehr verunsichert. Das Ergebnis nach der Tumorkonferenz war eigentlich: Hormonbehandlung + keine Chemo. Die Hausärztin meiner Mama hatte aber mit dem Onkologen gesprochen (der ja ebenfalls in der Tumorkonferenz war) und der meinte: Chemo, da Ki67 über 20%. Ich bin mir aber nicht über die tatsächliche Aussagekraft des Wertes im Klaren, weil man eben sehr viel verschiedene Meinungen liest.

Liebe Grüße, Nadja
Mit Zitat antworten