Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1589  
Alt 10.09.2014, 19:54
Grisu62 Grisu62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2013
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 220
Standard AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf

Hi Ihr Lieben,

unsere Sanduhr läuft und läuft und läuft... und egal, was wir wollen oder nicht wollen, diese Scheixx-Krankheit denkt gar nicht daran, Rücksicht darauf zu nehmen.

Am vergangenen Wochenende sind wir tatsächlich noch mal in den rund 50 km entfernten Spessart gefahren - mein Mann hat es sich so sehr gewünscht. Und wir hatten drei starke Männer in der Gruppe, die ihn die Treppe hoch und runter tragen konnten, die für den Transport des Sauerstoffgeräts gesorgt haben und auch bei allem anderen sofort zur Hilfe bereit waren. Auf der Heimfahrt am Sonntag morgen schwebte mein Mann quasi gen Heimat... allein das hat die ganze Aufregung bei der Vorbereitung gelohnt.

Am Montag kam mehr oder minder die Quittung - er war ziemlich müde und am Dienstag morgen hatte er das erste Mal wirklich Erstickungsangst. Mit Inhalieren und Medikamenten und allen Tricks haben wir das wieder hingekriegt. Mich hat das dann aber so von den "Füßen" geholt, dass ich mittags zu unserer Ärztin gegangen bin, wo ich dann eingestehen musste, dass ich am Ende meiner Kraft bin. Sie hat mich erstmal bis Freitag nächster Woche krankgeschrieben, aber das ist wohl noch nicht das Ende der "Fahnenstange", sondern solange mein Mann noch zuhause ist, werde ich wohl nicht mehr arbeiten gehen.

Mit meiner Rund-um-Uhr-Anwesenheit hat sich manches zuhause entspannt. Mein Mann ist unglaublich froh, dass ich nicht mehr arbeiten gehe, weil er eben von außen viel besser beobachten konnte, wie ich immer erschöpfter wurde. Was ihm dann ein extrem schlechtes Gewissen machte. Was wiederum zu erhöhter Grantigkeit führte... Mit meiner Auszeit ist dieser Teufelskreis auch durchbrochen - und damit profitieren wir alle davon.

Die Metastasen am Hals wachsen jetzt nicht mehr so explosionsartig weiter. Allerdings ist mein Mann heute wieder sehr müde und in der Vergangenheit war das oft ein Hinweis auf eine erhöhte Tumoraktivität. Allerdings bestätigen alle beteiligten Ärzte, dass es geradezu ein Phänomen ist, dass mein Mann nächste Woche noch einmal seinen Geburtstag "feiern" kann. Eigentlich hatte bei der Diagnose schon keiner daran geglaubt, dass er seinen 60. im vergangenen Jahr noch feiern könnte... da ging es ihm dann noch so gut, dass wir mit 50 Leuten auswärts eine tolle Feier organisieren konnten...

@ Mel, was gibt es bei euch Neues ?

@ Linux, wie schön, dass sich bei dir die Sorgen auch mal in Wohlgefallen aufgelöst haben !!

Wer immer ein Daumendrücken braucht - ich hätte gerade zwei frei, denn bei uns ist es ja stabil auf niedrigem Niveau. Nur Sand kann ich keinen abgeben... da ringe ich um jedes Korn.

Euch allen liebe Grüße
Grisu
__________________
"Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, dass etwas einen Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel)
Mit Zitat antworten