Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1471  
Alt 23.01.2015, 22:42
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

hallo, ihr lieben Königinnen-Mamas Aureli, Schnecki, Geli,

danke für Eure aufbauenden Worte und auch Eure Erfahrungen.
Tja, da scheint es Euch ja nicht viel anders zu gehen als mir. manchmal erscheint es mir als würde ich jammern auf hohem Niveau, weil ich mir ja schulisch noch nicht mal echte Sorgen machen muss.

Ich könnte es ja laufen lassen, da der Bube zu den 3 Führenden in der Klasse gehört. Aber mir geht es da mehr um Charakterbildung und um den Umgang mit seinem Perfektionismus. Heute abend wieder: 19 Aufgaben fehlerfrei, dann 1 falsch. Ein Tobe-Konzert, das den Outdoor - Revierkämpfen meiner Katzen echte KOnkurrenz macht und 15 min Schmollen nach sich zieht ??? das kann doch nicht sein.
Tündel, was fällt Dir als Fachfrau denn dazu ein??

Liebe Geli,
Leistungsprobleme bei all dem, was der Kleine schon mitmachen musste, - das kann ich gut verstehen, finde ich. Die Trennung von Mama und Papa, derVerlust von OMa und Opa, die Mama in Schock- und Trauerstarre. der arme kleine Kerl.
Er leidet, weil auch seine Mama leidet. In dem Maße, in dem Du dich selbst heilst, wird auch dein Kind "heiler" werden. Sein Unterbewußtsein fühlt sich sicher sehr bedroht von all den Verlusten ... Da erscheint Lernen völlig nebensächlich. Er ist mit Überleben beschäftigt.

Mein Vorschlag klingt vielleicht total banal, aber ich würde Vorlesen, Vorlesen, Vorlesen und dann noch mal Vorlesen. Das gibt Ruhe, Sicherheit, Zuwendung, Mama-zeit, Kuschel-Zeit, Entspannung, zudem Sprachverstehen, Konzentration, Worterwerb .... Und Fernsehen auf ein Minimum runterschrauben.
Zum üben: Kennst Du diese Kinderbücher-Reihe "Zuerst ich ein Stück, dann Du ..."? Die finde ich sehr schön, wenn es dann ums selbstlesen geht.
Na ja, aus der Ferne klingt das Alles so easy. Ich bin die Erste, die weiß, wie verzwickt und schwer die Realität ist.

Liebe Geli, bei der Geburt meines Sohnes (er kam ohne sog. Vitalzeichen auf die Welt) erlitt ich auch einen Schock. Wobei es das Wort Trauma besser trifft.
Und das habe ich erst mit Hilfe einer spezialisierten Trauma-Therapeutin und mit einer Trauma-Gruppe (alles Frauen mit einem Geburtstrauma aufgrund Notkaiserschnitt, behindertem oder totem Kind) in den Griff bekommen. Vielleicht gibt es irgendwo bei Euch jemanden, zu dem Du gehen könntest, um Dein Leben in Zukunft wieder besser und froher leben zu können?
ich wünsche es Dir sehr.

Wie war denn der heutige Kindergeburtstag denn?? War es zu überleben ? Was hast Du denn gemacht? Bin immer neugierig .... Denn auch bei uns stehen die Geburtstag wieder an.
@ liebe Schnecki, hast Du auch noch Tipps?? Ich überlege daran herum, das erste mal nicht zu Hause zu feiern und eventuell in die Kletterhalle zu gehen..

Liebe Annette,
ja, das weitermachen drüben bei Dir ist erst mal schwer. Aber das wird sich mit der Zeit geben. Das Leben schreibt manchmal schwierige und außergewöhnliche Geschichten und tanzt etwas auf den Wellen. Aber die raue See beruhigt sich auch wieder. auf jeden Fall bleibe ich wie eh und je bei Dir und denke fast jeden Tag an Euch.!!

Ach ja, meine Krankheit gibts ja auch noch

ich war mein Arzt, sollte ein schnelles Gespräch werden und ich war mal wieder positiv überrascht, mit welcher Akribie er sich in den Krankheitsverlauf einarbeitet und mit Ruhe und Bedächtigkeit (Tugenden, die mir völlig abgehen ) einen Fahrplan entwirft.

liebe Claude, für dich ist das vielleicht von Interesse: wir werden nun zunächst 4 wöchig und dann 6 wöchig den TM kontrollieren, um die Situation besser einschätzen zu können. Vom TM machen wir abhängig, ob ich noch die 3.Pipac mache oder nicht. Termin dafür hätte ich am 10.2. Das wird spannend.

Der Arzt klärt zudem erstmal mit versierten Apothekern, wie sich das mit den Wechselwirkungen von Tamoxifen und meinem Medi verhält. Wir werden dann so bald wie möglich anfangen. Liebe Panda, das Tamoxifen wird in diesem Fall als Erhaltungstherapie eingesetzt. Die Krebszellen wurden als östorgen-rezeptorpositiv getestet, so dass das Sinn machen könnte. Aber Endokrinologie und Biochemie waren noch nie meine Stärke und so weiß ich nicht, warum und wieso das jetzt genau so ist oder sein könnte....
Das größte problem wird sein, dass ich einen Körper habe, der auf herum-Manipuliererei extrem empfindlich reagiert und dann total rumspinnt wir werden sehen.

Claude: wie lange spritzt Du eigentlich noch niedermolekulares Heparin?

So, jetzt ist Schluss.
genug gequatscht und geschrieben.
Ihr Armen, die Ihr so viel lesen müßt :pftroest

Wünsche Euch ein ganz tolles Wochenende
chen