Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1056  
Alt 20.02.2015, 20:43
Benutzerbild von Vejers
Vejers Vejers ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.11.2014
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 11
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo,

den Ratschlägen von Lydia kann ich mich nur anschließen. Leider ist die Aufklärung in den Kliniken über sozialrechtliche Ansprüche noch durchaus ausbaufähig - es ist daher ratsam, sich selbst zu informieren.

Mit der Diagnose Aderhautmelanom steht für fünf Jahre ein GbB von 50 zu. Gerade im Arbeitsleben bedeutet das echte Vorteile. Anträge kann man sich meist aus dem Internet hochladen, am Besten gleich Arztbriefe und Passfoto beifügen, dann erfolgt die Bearbeitung des Antrags recht zügig.

Mit den Anschlussheilbehandlungen ist es leider immer noch so, dass diese nicht automatisch veranlasst werden. Bei Nachfrage kommt es in der Klinik sogar teilweise eher zu ratlosen Reaktionen, obwohl eine bösartige Erkrankung eine recht eindeutige Indikation für eine AHB darstellt. Leider gibt es für diese seltene Erkrankung keine Leitfäden für Nachsorge und Rehabilitation, wie sie für häufiger vorkommende Krebserkrankungen üblich sind. Somit passiert dann oft leider nichts und man fällt nach der Behandlung erstmal in ein tiefes Loch und sitzt mit all seinen Ängsten da.
Das ist schon schade, es wäre für uns wirklich einfacher, wenn wir ohne Probleme in eine AHB nach Abschluss der Bestrahlung, bzw. OP gesandt werden, um dort aufgefangen zu werden.

Mittlerweile habe ich meine Reha selbst beantragt, die Bewilligung war problemlos. Im März kann ich mich drei Wochen an der Nordsee von all den stationären Aufenthalten und der Strahlentherapie erholen.

Ansonsten hatte ich am Montag meine letzte TTT und gleich eine normale Laserbehandlung im Anschluss - angenehm war das nicht gerade, bin danach erstmal im abgedunkelten Zimmer unter die Decke verschwunden. Am nächsten Tag war es aber wieder besser - und seitdem ist auch das Flackern restlos verschwunden!
Nun muss ich erst wieder im Juni zur ambulanten Kontrolle und habe gerade das Gefühl, dass nach den letzten vier Monaten nun wieder etwas länger Normalität in mein Leben zurückkehren wird.

Mit dem Sehen klappt es grundsätzlich gut, nur habe ich manchmal das Gefühl, dass ich auf der rechten Seite quasi eine kleine Lücke habe. Das macht sich bisher aber nur beim Einparken bemerkbar, da muss ich ganz schön aufpassen.

Hallo Heike,
wie kommt es, dass Du nur eine örtliche Betäubung bekommen hast? Das muss ja wirklich furchtbar gewesen sein.


LG
Tanja
Mit Zitat antworten