Einzelnen Beitrag anzeigen
  #304  
Alt 13.10.2015, 13:36
Benutzerbild von Monika Rasch
Monika Rasch Monika Rasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: Gelsenkirchen-Buer
Beiträge: 2.004
Standard AW: Paclitaxel,Carboplatin, Bevacizumab

Es geht ihr besser, aber die Blutwerte sind immer noch nicht so gut. Die Leukos haben sich etwas erholt, sind über 4.
Ein Thrombo-Konzentrat bekommt sie heute noch.

Was es nun am Sonntag war weiss keiner.

Eine Vermutung ist das am Abend vorher( O-Ton der Nachtwache...sie haben so schön geschlafen, ich wollte sie nicht wecken)
nicht verabreichte,
aber schon am Bett bereitgestellte Schmerzmittel.

Das hat sie dann morgens eingenommen,als der Pfleger zum ersten Mal ins Zimmer kam.
Und die normale Dosis dann nur etwas später- also quasi doppelt, genau werden wir es nicht mehr nachvollziehen können.
Wir reden hier von Methadon als Schmerzmittel.

Muss ich mich dann über den Schlaf wundern ?
Andererseits.... ihr Mundwinkel hängt deutlich,
ich nehme an dass es eine kleinere Hirnblutung gegeben hat-
so auch die Vermutung der Ärztin.

Und dann bekommt natürlich auch die stark erniedrigte Atemfrequenz während des schlafens
(4-6 Atemzüge, die ich im Schwesternzimmer gemeldet habe, worauf eine Ärztin ins Zimmer kam, Sandra aufweckte ...
und mich quasi abbügelte sie wisse nicht was ich wolle, es wäre normal im Schlaf langsamer zu atmen)
irgendwie ein anderes Gesicht.

Ich vermute die kleine Hirnblutung hat genau da stattgefunden.

Das Fieber wurde dann ja erst Abends festgestellt, und ich ärgere mich über mich selbst.
Ich hatte schon lange vorher gefühlt dass Sandra sich warm anfühlt, habe mich dann aber echt nicht mehr getraut was zu sagen.

Heute sind die Nierenwerte in ordnung und Sandra wird wohl heute zum Kontrast MRT gerufen.
oder morgen.

Ich werde es ja gleich erfahren.

Nur zur Erinnerung. Den überwiegenden Teil meines Berufslebens habe ich auf Intensiv und Wachstationen gearbeitet,
letzten Jahre arbeite ich auf einer Wachkoma Abteilung- und gerade dort ist eine ausgeprägte Beobachtungsgabe unerlässlich- weil unsere Bewohner zwar meist ein Tracheostoma haben, aber nicht beatmet sind..
Ich weiss also genau was ich kann und was ich beobachte.
Das Personal kann natürlich nicht unentwegt auf jeden einzelnen Patienten ein Auge haben, weiss ich.

Mich ärgert , dass es nicht ernstgenommen wird wenn ich was sehe und das dann als Beobachtung weitergebe.

__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015

Geändert von Monika Rasch (13.10.2015 um 15:44 Uhr)
Mit Zitat antworten