Einzelnen Beitrag anzeigen
  #531  
Alt 08.11.2015, 17:29
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft

Liebe Moni,
ich bin mir ganz ganz sicher, dass es Euch allen in dem Hospiz noch besser gehen wird als im KH. Dort wird dem gemeinsamen, paritätischen bestmöglichen Begleiten eines schwerst kranken Menschen ja eine vorrangige Bedeutung gegeben.

Ich zitiere mal aus den allgemeinen Grundsätzen, denen sich alle Hospize verplfichten:
"Die Hospizbewegung betrachtet das menschliche Leben von seinem Beginn bis zu seinem Tode als ein Ganzes. Sterben ist Leben - Leben vor dem Tod. Im Zentrum stehen die Würde des Menschen am Lebensende und der Erhalt größtmöglicher Autonomie. Voraussetzung hierfür ist die weitgehende Linderung von Schmerzen und Symptomen schwerster lebensbeendender Erkrankungen durch palliativärztliche und palliativpflegerische Versorgung sowie eine psychosoziale und spirituelle Begleitung der Betroffenen und Angehörigen. "

Gerade den Angehörigen kommt in einem Hospiz große Beachtung zu. So oft schon wurde mir berichtet, wie erleichternd das für alle war. Die Wahrnehmung und Einbeziehung der Angehörigen, der gegenseitige Respekt .... ich wünsche Euch, dass es für euch auch so werden soll und glaube fest daran.

Ich weiß ja eigentlich, dass Du auf Lob und Bestätigung etwas empfindlich reagierst, liebe Moni, aber bringe es doch mal an dieser STelle noch mal an - das lasse ich mir nicht nehmen :
alleine die Tatsache, dass Sandra nach dieser langen Zeit in so gutem pflegerischem Zustand ist, keine wunden stellen und auch sonst nix - das ist DEIN VERDIENST, du beste Kranken + Schwester der WElt !!!!!!
DU machst das einfach SENSATIONELL!!!!!

Blödes Fieber. Aber ich glaube, auch da machst Du alles genau richtig.
habe nochmals alles durchgelesen, was ich über Tumorfieber finden konnte, weil eine Freundin mit fortgeschrittenem BK sehr damit zu kämpfen hat - und habe kaum anderes an Tipps gefunden. immer wieder wird betont, wie wichtig das Runterkühlen mit Tüchern und Verdunstungskälte ist .... (vor allem Beine, Arme und Leistengegend).

Eine Idee wäre noch eine Pfefferminz-Waschung. Pfefferminzblätter auskochen (10 min), runterkühlen und waschen. Die Pfefferminze riecht zudem sehr angenehm, macht auch die Lunge frei .... und kühlt länger nachwirkend. Wäre vielleicht noch ne Idee.

Meine liebe Moni, ich wünsche Euch für morgen eine ruhige Verlegung OHNE Komplikationen und ohne dass Sandra sich aufregen muss. ERklärt ihr einfach alles mehrfach, sie wird es mitbekommen und betont, dass sie keine Sekunde alleine ohne Euch ist. Das wird sie ruhig machen. Wie schon gesagt, glaube ich fest an Locked-in Syndrom in solcher Situation. So habe ich es zumindest bei meinem Vater erlebt (wobei die Ärzte mir nicht glaubten ...).

ich sende Euch kraft und Zuversicht spendende Grüße
euer chen
Mit Zitat antworten