Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 25.11.2015, 19:16
Benutzerbild von juttam15
juttam15 juttam15 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 143
Standard AW: Schilddrüsenunterfunktion durch Chemo oder Bestrahlung

Hallo alle zusammen,

bei mir wurden bereits ca. 10 Jahre vor der Diagnose durch Zufall zwei kalte Knoten in der Schilddrüse entdeckt. Die Funktion der SD selber war normal. Sowohl der HA als auch die Endokrinologin empfahlen mir, Schilddrüsenhormone zu nehmen, damit die Knoten nicht weiterwachsen.

Auf der einen Seite leuchtete mir dies ein, auf der anderen Seite fand ich es immer etwas unangenehm, Hormone zu nehmen. Ich nahm jahrelang 50 mg. Ich war dann lange Zeit nicht mehr bei einem Endokrinologen, weil meine HÄ meinte, sie könne die Kontrolle selber durchführen. Meine SD-Werte waren immer normal, auch während der Chemo und AHT.

In diesem Jahr war ich zum 1. Mal wieder in der endokrinologischen Praxis. Die Ärztin stellte fest, dass beide Knoten leicht gewachsen sind, ein dritter ist dazugekommen. Ich fragte auch, ob ich jetzt eigentlich für den Rest meines Lebens die SD-Hormone nehmen solle. Ich hätte auch gelesen, dass es einen Zusammenhang zwischen SD und BK geben könne. Sie konnte diesen Zusammenhang bei mir nicht sehen, da bei mir eher die Gefahr einer Unterfunktion bestehe.

Sie war aber damit einverstanden, dass ich mit den Hormonen aussetze. Ich nehme jetzt seit Anfang November keine Hormone mehr. Bis jetzt merke ich keinen Unterschied. Auch als meine Werte normal waren, war ich manchmal müde und schlapp. Im Mai 2016 habe ich dann den nächsten Termin, um zu prüfen, ob die Knoten gewachsen sind.
__________________
Herzliche Grüße von Jutta

"Ich versorge mich heute mit einem Stückchen Glück"
Mit Zitat antworten