Einzelnen Beitrag anzeigen
  #97  
Alt 07.08.2016, 12:02
p53 p53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2015
Beiträge: 145
Standard AW: Freund lässt Darmkrebs nicht behandeln!!!

Quinoa, Amaranth und Buchweizen sind überhaupt kein Gedreide, liebe Angelika!

Quinoa gehört botanisch zu den Gänsefüßen, Amaranth zu den Fuchsschwänzen (beide zur Familie der Fuchsschwanzgewächse) und Buchweizen ist wie Aamaranth eine eigene Pflanzengattung und gehört zu den Knöterichgewächsen.

Während Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Hirse... usw... alle zur Familie der Süßgräser gehören und landläufig als Getreide bezeichnet werden, also alte oder neue Nutzpflanzen sind.

Ich beschäftige mich seit meiner Jugend mit Ernärhung, komme aus dem Bereich Biologie und war auch mal schnupperweise in der Paleo-Szene, also mir zu unterstellen, ich hätte keine Ahnung von Getreide, ähem...

Du isst übrigens diese Sorten (Pseudogetreide) vermutlich, weil sie im Gegensatz zum echten Getreide kohlenhydratarm + mineralstoffreich sind.
Ich verwende die Pseudogetreidesorten auch hin und wieder gerne genau deshalb, da sind wir also gar nicht so weit auseinander.

Was die Quecksilberbelastung angeht.... so gesehen dürfte man gar nichts mehr essen, denn heute ist einfach jedes Nahrungsmittel, jedes Obst und jedes Gemüse belastet mit irgend etwas. Fleisch und Fisch natürlich ebenso.

Selbst Gemüse aus einem Biogarten ist indirekt durch die Umwelt belastet und auch Biobauern sind nicht außen vor, denn ihre Weidetiere fressen hier und da auch mal von Weiden, die irgendwelche Pestizide abbekamen (wenn Nachbargebiete eingenebelt wurden etc).

Was für mich entscheidend ist, ist erstmal die Verträglichkeit für mich ganz individuell. Es gibt nicht DIE gesunde Ernährung für jeden auf diesem Planeten. dafür haben wir alle viel zu unterschiedliche Genvarianten, die dafür sorgen, dass einer eben Rohkost gut verträgt und auch gut verwerten kann, der nächste würde davon krank. Obst verträgt auch nicht jeder (in größeren Mengen oder überhaupt), ich dagegen kann mich drei Tage von Süßkirschen ernähren und habe nicht die geringsten Probleme. Worüber ich schon als Kind mit meiner Oma stritt, die sie mir einschränken wollte

Wenn jemand sagt, "der Mensch sollte soundsoviel davon und so wenig hiervon verzehren" - dann bin ich an diesem Punkt schon raus, denn man kann einfach nicht für alle die gleichen Empfehlungen geben, ohne ihre individuellen Vorlieben, Verträglichkeiten/Unverträglichkeiten und auch ihren Stoffwechsel zu kennen.
Die einzige Empfehlung, die ich guten Gewissens wirklich allen geben könnte, wäre: So wenig wie möglich industriell verarbeitete Lebensmittel und so viel wie möglich frisch selbst zubereiten. Ob es dann (teilweise) roh verspeist wird, oder gekocht oder gedünstet usw hängt schon wieder sehr von den persönlichen Vorlieben und der Verträglichkeit ab.

Reis als Allein-Ernährung, wie es eben barpirs (Ex)Freund praktiziert ist ohnehin völlig kontraproduktiv. Gesund oder krank.

Geändert von p53 (07.08.2016 um 12:06 Uhr)
Mit Zitat antworten