Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 29.08.2016, 23:28
Benutzerbild von Ibis
Ibis Ibis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: In der Elbmarsch
Beiträge: 342
Standard AW: Brustdefekt nach offener Biopsie

Hallo Josie,

ich hatte auch Mikrokalk, der bei einer normalen Stanzbiopsie kaum zu erwischen war. Deshalb wurde in einer offenen Biopsie ein ordentliches Stück aus meiner Brust herausgeschnitten (2x3x5cm) und der Befund erwies sich zum Glück als harmlos. Damals war keine Rede davon, den gesamten Kalk zu entfernen; es wurde halt regelmäßig kontrolliert und bei neuen Veränderungen weiter untersucht (z.B. mit MRT). Der Krebs war ein paar Jahre später in der anderen Brust und es wurden dann halt beide abgenommen, weil von der einen bei einem 5x5cm Tumor plus Sicherheitsabstand eh nichts übrig geblieben wäre und die andere durch ständige weitere seltsame Befunde (immer alles gutartig) ein ständiger Unsicherheitsfaktor war.
Meine Brüste waren so klein, dass ich im Leben vorher nie einen BH getragen habe, also wohl sowas wie AAA. Nach der Biopsie war aber kaum ein Unterschied zu sehen und vor allem auch keine Narbe, weil an der Brustwarze geschnitten wurde. Das war sicherlich meinem sehr guten Chirurgen zu verdanken und ich wünsche Dir ebenfalls einen Meister seines Faches.
Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, in Deinem Fall gleich eine subkutane Mastektomie zu machen mit einem gleichzeitigen Silikonaufbau; auf diese Weise würdest Du Dir eine mögliche zweite OP zur Anpassung und vor allem auch das Risiko von weiteren Veränderungen im Brustgewebe ersparen.
Ich wünsche Dir alles Gute für die Entscheidung, die OP und vor allem für den Befund.

Viele Grüße
Ibis
__________________
Wenn das, was Du sagen willst, nicht schöner ist als die Stille - dann schweig.
(altes chinesisches Sprichwort)

Meine im Krebskompass verfassten Beiträge und eingestellten Bilder dürfen nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden.
Mit Zitat antworten