Einzelnen Beitrag anzeigen
  #628  
Alt 03.11.2004, 17:56
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wechsel vom Angehörigen zum Hinterbliebenen

Hallo ihr lieben Tratschies,
auch ich bin heute etwas früher.
liebe Thekla, ja, so ist es, Susanne hatte mal geschrieben, es ist wie eine Spirale, immer auf und ab mit unseren Gefühlen und Gedanken. Hat dich das Heulen etwas befreit und ging es heute wieder ein bisschen besser? Gestern ging es bei mir tagsüber ja eigentlich ganz gut, aber je später der Abend fortschritt, wurde es bei mir auch wieder recht schlimm und ich hab den Tränen ihren Lauf gelassen. Mich befreit es irgendwie.
Tja, Thekla, glaube, wir beide wären schon das richtige Gespann. Würden wohl im Urlaub gemütlich – ohne sportliche Aktivitäten – irgendwo sitzen oder liegen, uns was von Katzen erzählen und dann noch Süßigkeiten in uns reinstopfen. Auch diese stopfe ich täglich in mich herein, nehme aber trotzdem überhaupt nichts mehr zu. Die Wochen als Klaus nichts mehr essen konnte, habe ich auch nichts gegessen, kriegte nichts runter und habe 7 kg abgenommen, hab mich jetzt aber schon lange nicht mehr auf die Waage gestellt, vielleicht ist es noch mehr geworden, weiß es nicht. Nachdem ich aber nun auch schon seit Wochen wieder arbeite esse ich regelmäßig in der Kantine und abends eben die Schokolade, jeden Abend eine Tafel und trotzdem nehme ich nicht zu. Habe nur noch 2 Hosen die mir passen, will aber auch nicht viel neues kaufen, hoffe, bald wieder was zuzunehmen.
Hab mir ganz leichte Lektüre zu Gemüte geführt. Ein Taschenbuch mit dem Titel „Katzen lieben ihr Zuhause“. Ist nett geschrieben und lenkt auch etwas ab. Auf andere Bücher kann ich mich auch noch nicht konzentrieren und hab nicht die innere Ruhe, bringt ja nichts, wenn man immer zurückblättern muß und den Faden verliert. Aber auch Beate hat die gleichen Probleme. Wenn man liest dass es uns Allen so geht fühlt man sich wieder mal nicht so alleine.
Liebe Beate, schön, dass du dich schon so früh gemeldet hast. Ja, auch beim Konzentrieren haben wir alle unsere Schwierigkeiten. Im Büro klappt es, eben nur nicht in der Freizeit.
Es sollte sich doch jemanden finden lassen, mit dem du Tennis spielen könntest, auch ohne in einem Verein zu sein. Könntest du denn nicht mal im Fitness-Studio einen Aushang machen? Freue mich zu lesen, dass du dich damit beschäftigst, geht es dir doch hoffentlich etwas besser. Auch ich fange morgens so zwischen 6:30 bis 07:00 an zu arbeiten, Dank der Gleitzeit. Nur gelingt es mir selten, die Zeit am selben Tag früher zu gehen. So mache ich dann wenn genug Stunden zusammengekommen sind mal einen ganzen Tag frei.
Nein, zu was zwingen möchte ich mich auch wirklich nicht, so ne Selbsthilfegruppe für Verwitwete ist bestimmt auch nicht verkehrt, aber ich weiß es auch mal wieder nicht.
Komisch, war früher nie so hin- und hergerissen und unentschlossen. Aber da war man auch nicht in dieser Sitation.

Liebe Susanne, immer wieder schön, dass du schon vor dem Wecken hier reinschaust und in die Tasten haust. Weiß auch nicht, wie viele Seiten hier geschrieben werden können, würde mal denken, unbegrenzt, vielleicht würden sie aber wenn’s eng wird, ganz alte Themen löschen. Noch mal zur Wassergymnastik, hatte ja bei den Schwimmbädern nachgesehen, die so was anbieten. Das ist das Problem, so gegen 17 Uhr hatten sie gar nichts im Angebot.

Liebe Barbara, hoffe es geht dir gut und du bist mal wieder auf Achse.

Im Moment geht’s bei mir bis jetzt mal wieder.
Morgen habe ich volles Programm, bis 12 Uhr im Büro, dann schnell nach Hause Auto abstellen, ab in die Straßenbahn und um 13:30 Termin beim Zahnarzt zum Nachsehen – zum Quatschen bleibt nicht viel Zeit - anschließend 14:30 Gespräch bei der BfA – werde ich mich nun doch mal erkundigen, wie es sich auf die Hinterbliebenenrente auswirken würde, wenn ich einen Tag wöchentlich meine Arbeitszeit reduzieren würde. Um 17 Uhr Termin beim Naturheilkundearzt, mal sehen, ob ich wieder ein Globuli bekomme. Ist zwar alles recht viel für einen Tag, aber ist auch egal.

Schönen Abend, liebe Tratschies und eine ruhige Nacht.

Liebe Grüße
Irene
Mit Zitat antworten