Einzelnen Beitrag anzeigen
  #164  
Alt 17.12.2004, 09:59
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Plattenepithelkarzinom im Kieferbereich

Liebe Birgit,
wenn ich Deine Symptome mit meinen vergleiche, glaube ich weiterhin, dass es eher von einer Entzündung der Zähne o.ä. herrührt. Ich denke in vier Jahren müßte, wenn es wirklich Krebs wäre, dieser schon viel größer geworden sein. Du hast recht, bei mir ist es auch nicht sofort erkannt worden. Heute vor zwei Jahren kam ich zum ersten Mal ins HNO-Krankenhaus, um den "Pickel" in der Nase operativ entfernen zu lassen. Eine Biopsie wurde vorher nicht gemacht. Von Krebs war nicht die Rede, nur von einem Geschwür. Am 10.1.2003, also fast vier Wochen später bei der Nachuntersuchung wurde mir dann das niederschmetternde Ergebnis mitgeteilt. Der Arzt meinte wie zur Entschuldigung, dass er damit ja gar nicht gerechnet hätte, weil dieser Krebs hauptsächlich bei älteren Männern auftritt, die ihr Leben lang in Sägewerken o.ä. gearbeitet hätten und dass für eine 42-jährige Frau das Risiko an Brustkrebs zu erkranken um ein zig-faches höher sei. Sehr tröstlich! Obwohl ich nie Lotto gespielt habe, habe ich damals gesagt, das ist mein negativer Lottogewinn.
Ich wurde dann im Januar/Februar 2003 noch 2-mal operiert und obwohl die Ränder "tumorfrei" waren, war im Mai 2003, also nach 3 Monaten, die Nase nun auch äußerlich sichtbar dicker geworden. Was danach noch alles kam, habe ich ja unter dem Thread "Nasenkrebs" geschildert. Ich will damit nur sagen, dass das Plattenepithelkarzinom äußerst aggressiv und schnellwachsend ist und ich mir als Laie einfach nicht vorstellen kann, dass es vier Jahre lang wachsen kann, ohne dass etwas unternommen werden muss. Ich könnte mir eher vorstellen, dass evtl. durch eine Vergiftung mit den Sagrotan-Dämpfen auch Nervenzellen geschädigt wurden und Du dadurch diese Mißempfindungen hast - aber ich bin kein Arzt. Die Ärzte werden auch sicher keine Biopsie machen, wenn kein auffälliges Gewebe vorhanden ist. Und Norbert hat Recht, das mit der Flasche Wein ist keine Lösung. Dann lass Dir lieber vom Hausarzt oder von einem Heilpraktiker was verschreiben, was Dich etwas ruhiger macht.
Lieben Gruß Rita
Mit Zitat antworten