Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 02.02.2005, 15:42
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Aderhautmelanom (Auge)

Hallo Liliane,
vielen Dank für die prompte Antwort und die Tel-Nr. Wir werden uns mal mit Frankfurt in Verbindung setzten um zu eruieren, ob dies auch für uns ein gangbarer Weg ist.
Mein Mann nimmt im Rahmen einer Studie bei Prof. Keilholz an der Charite Berlin, Campus Benjamin Franklin an der Vakzinierungstherapie teil, die auch eine immunulogische Therapie ist, bei der dem Körper mit 2 Proteinen, die sich auf nahezu allen pigmentierten Melanomzellen befinden, geimpft wird. Das Immunsystem soll nun, wie bei anderen Impfungen auch, eine Immunantwort in Form von Abwehrzellen bilden. Das gelingt, nach Aussage der behandelnden Ärzte auch in den meisten Fällen. Die großen Lebermetastasen sind seit Beginn der Behandlung (vor 15 Monaten) nicht wesentlich gewachsen, und werden als inaktiv interpretiert. Leberwerte (LDH, GOT, GPT) werden monatlich überprüft, MRT vierteljährlich. Man hat uns gesagt, solange dieser Zustand anhält, ist keine weitere Therapie notwendig. Die Vakzienierung hat, bis auf grippeähnliche Symptome und Verhärtungen an den Einstichstellen der Spritzen keine Nebenwirkungen. Mein Mann ist voll berufstätig und auch voll leistungsfähig. Es gibt allerdings bestimmte Voraussetzungen für die Aufnahme in die Studie. (Bestimmte Merkmale im Blut, keine Hirnmetastasen, genauere Informationen kann dir das Sekretariat geben.
Medizinische Klinik III
Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin
www.medizin.fu-berlin.de/haema
Sekretariat Prof. Keilholz
Frau Manja Rhode
Tel. 03084453596
Viele Grüße
Ekieh
Mit Zitat antworten