Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 14.05.2024, 23:00
frankfurt100 frankfurt100 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2023
Beiträge: 29
Standard AW: Zweitmeinung und keine RLA OP

Hay,

zunächst hört sich das Prozedere bei dir völlig normal an.
Es entspricht den Leitlinien, dass 6 Wochen nach Ende der Chemotherapie das Restageing stattfindet.
Leider ist dein Befund keine Seltenheit.
Man wird es dir sicherlich schon gesagt haben, aber das Problem ist, dass man nicht eindeutig sagen kann, ob der Krebs noch aktiv ist oder nicht. Generell gilt daher, dass alle Lymphknoten ab 1cm verdächtig sind.
Sehr gut und wichtig ist allerdings, dass man bei dir keine Progredienz festgestellt hat.
Dass deine Klinik nur 2-3 RLAs pro Jahr macht, ist jetzt nicht dramatisch. Besprich es gut, aber in der Regel sagt die Klinik von sich aus schon, dass es der Chef mit dem Roboter macht. Da bist du in guten Händen.

Du musst es so sehen: Die Risiken bei einer RLA sind nicht besonders hoch. Die Chemo hast du ja schon hinter dir. Dagegen ist die OP nichts. Das Risiko, dass deine Tumorzellen noch aktiv sind, ist im Gegensatz dazu höher. Falls du nämlich nichts machst und es wieder ausbricht, müsste man sich im schlimmsten Fall über eine Salvage-Therapie Gedanken machen und das ist kein Spaß. Außerdem hast du ja auch keinen riesig langen Krankenhausaufenthalt, da das sehr wahrscheinlich bei dir keine radikale RLA ist (?!).

Ich war damals in der gleichen Situation. Ich hatte die Schnauze voll und wollte keine OP mehr. Nach langem hin und her hab ich sie dann aber doch gemacht. Histologie war negativ. Aber das weiß man vorher eben nie.

Viel Erfolg!
Marvin

Geändert von frankfurt100 (14.05.2024 um 23:03 Uhr)
Mit Zitat antworten