Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 10.05.2005, 11:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Mehr Brustkrebstote

Hallo,

Diese Zahlen sind kein Grund, geschockt zu sein.

Und gegen die heutigen Threapien sprechen diese Zahlen doch auch nicht!!

Ich denke, man muss ganz anders an diese Zahlen rangehen.

Wenn heute 17000 Frauen in Deutschland jährlich an BK sterben, dann ist das eine erschreckend große Zahl und entspricht prozentual, wenn man 48000 jährliche Neuerkrankungen zugrundelegt, ca 35% Todesfälle nach BK-Erkrankung. Das heißt 65% überleben!!!!! Das ist eine sehr hohe Überlebensrate gegenüber manch anderen Krebsarten, wobei die BK-Überlebensrate allerdings in anderen europäischen Ländern und in den USA höher liegt (daran muss gearbeitet werden, indem man Ursachenforschung betreibt, was auch getan wird).

Wenn ich jetzt in das Jahr 1984 zurückgehe, dann sehe ich, dass zu dieser Zeit der Brustkrebs einfach viel weniger häufig war als heute. Brustkrebs lag zu dieser Zeit an dritter (!!) Stelle der Krebshäufigkeitsliste bei Frauen.
An erster Stelle der Krebserkrankungen lag damals bei Frauen Magenkrebs mit 21,6%, dann kamen Genitalkrebs mit 20,1% und dann BK mit 12,2% aller Krebserkrankungen (Quelle: auch das Statistische Bundesamt, wo immer die auch ihre Zahlen genau herhaben. Heute liegt der BK bei Frauen aber weit vor allen anderen Krebserkrankungen.
Jetzt habe ich natürlich leider keine absoluten Zahlen, wieviele Frauen zu dieser Zeit (1984)jährlich an BK erkrankt sind, bin mir aber sicher, dass es wesentlich weniger waren als die heutigen 48000 Frauen, vielleicht waren es zwei Drittel, was 32000 Frauen, die jährlich BK erlitten, entsprechen würde (das ist eine etwas willkürlich von mir gewählte Zahl, die ich aber für ungefähr wahrscheinlich einschätze).
Wenn es also zu diesem Zeitpunkt 40% (oder 35% oder 30%) weniger Bk-Fälle gab und nur 10% weniger BK-Todesfälle, dann ist doch ein Überlebensvorteil aus heutiger Sicht ganz klar zu erkennen.
Nach diesen Zahlen (aus dem Kölner Express) seien dann 15456 Frauen 1984 an BK gestorben und 17173 im Jahre 2003. Das sind erst mal heute 10% mehr, aber, wenn man die Gesamtzahl der jeweils jährlichen Neuerkrankungen zugrundelegt und dies dann hochrechnet, dann sind es auf jeden Fall relativ gesehen (viel)weniger Todesfälle im Jahr 2003 als im Jahr 1984!! (Aber natürlich immer noch viel zu viel!!).

(Ich hoffe, dass man meine Gedankengänge in etwa nachvollziehen kann, vielleicht hätte man das alles besser ausdrücken können).


Grüße an alle von Lilli
und ich wünsche mir auch, trotz BK richtig alt zu werden mit meinem Mann zusammen, fit zu bleiben und vor allem meine Kinder erwachsen zu sehen und hoffentlich auch mal eines Tages kleine Enkelkinderlein zu erleben..........
Mit Zitat antworten