Einzelnen Beitrag anzeigen
  #116  
Alt 19.09.2005, 16:18
Benutzerbild von Anne FFM
Anne FFM Anne FFM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Umgebung von Frankfurt am Main
Beiträge: 272
Cool AW: Knoten gefunden - beste Diagnostik in FFM?

Hallo ihr Lieben,

nachdem ich übers Wochenende weg war, habe ich mich heute wirklich sehr über eure Nachrichten gefreut!!

@julia1977:
Liebe Julia,
der Arzt, der mich operiert hat, heißt Professor Dr. med. Dr. h.c. Martin K. Walz. Er leitet seit dem 1.9.1999 die Klinik für Chirurgie und das Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie der Kliniken Essen-Mitte. Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte sind die Onkologische Chirurgie, die Endokrine Chirurgie, die Minimal Invasive Chirurgie und die Chirurgische Intensivmedizin. Ich war sehr zufrieden dort und würde mich jederzeit wieder von ihm behandeln lassen.
Ob man bereits im Ultraschall Tumore erkennen kann, weiß ich nicht. Bei mir wurde eine Szintigraphie unter Kontrastmittelgabe gemacht, auf der wohl ein Knoten zu erkennen war.
Hier sind ein paar Links mit weiteren Informationen auch zu den Kliniken Essen-Mitte:
http://www.essen.de/Deutsch/Gesundhe...senMitte_1.asp
http://www.kliniken-essen-mitte.de/h...ndex_p.de.html --> über "Details" zu "Chefarzt & Team" bzw. "Kontakt" gehen
http://www.i-r.de/spitzen-medizin/pd...ellungen_K.pdf
Alles, alles Gute für deinen Vater!

@Leni:
Hallo Leni,

unsere Hochzeitsreise startet am 4. November, d.h. ich habe vorher noch einen kleinen Zeitpuffer eingeplant, falls ich die Bestrahlungstermine nicht so durchhalten kann wie vorgesehen. Wenn alles gut geht, bin ich mit der Bestrahlung am 26. Oktober fertig und kann mich dann auf die Reisevorbereitung konzentrieren.


@Anne34:
Hallo Anne, schön mal wieder von dir zu lesen! Ich hatte schon befürchtet, das ganze Gerangel hier im Forum hätte dich "verscheucht". Man hat mir nun letztendlich nur die rechte Hälfte meiner Schilddrüse entfernt, da die pathologische Schnellschnittuntersuchung während der OP, den Verdacht auf das Karzinom ausschließen konnte. Die andere Schilddrüsenhälfte wurde makroskopisch untersucht und war unauffällig. Der entfernte Teil war jedenfalls total entzündet. Tja, nun muss ich mich noch ein paar Wochen gedulden, ehe die Blutwerte kontrolliert werden können und man weitere Theorien über die Ursachen des hohen Calcitoninwertes aufstellen kann. Bis dahin wurde meine tgl. SD-Hormondosis erst einmal halbiert.
Mein Hals und meine Stimme waren schon 4 Tage nach der OP wieder weitestgehend normal. Der Schnitt bzw. die Narbe ist nun doch etwa 4 cm lang geworden, da der entfernte SD-Lappen durch die Entzündung vergrößert war. Aber das fügt sich alles ganz gut in meine sonstigen Halsfalten ein und spielt ohnehin eine untergeordnete Rolle für mich.

Meine Herceptin-Behandlung setze ich auch während der Bestrahlungen ganz normal fort. Übermorgen bekomme ich schon meine 6. von den 20 Infusionen.
Wie geht es dir denn eigentlich, Anne? Ich hoffe doch gut.

So, nun werde ich noch versuchen, ein paar von den letzten diesjährigen Sonnenstrahlen auf unserem Balkon abzugreifen, bevor der Herbst das Zepter übernimmt.


Euch allen ganz liebe Grüße von
Anne FFM
__________________
Zack: Lächeln!
(aus "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran")

Derjenige, der sagt, das geht nicht, sollte nicht denjenigen unterbrechen, der es gerade tut.
Altes Chinesisches Sprichwort
Mit Zitat antworten