Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 06.10.2005, 17:00
cathy54 cathy54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2005
Beiträge: 14
Standard AW: Tamoxifen und Haarausfall

Ich hol den thread jetzt mal hoch. Ich war nun bei meiner Gynäkologin,und noch bei einem leitenden Oberarzt im Krankenhaus. (Da ich unter Arimidex massiven Haarausfall habe)
Beide konnten mir auch keine antwort geben,ob ein umsteigen auf Tamoxifen besserung bringen würde, haben mich aber beide dringend gewarnt, Medikamente wie Propecia zu nehmen.'Da diese ja wieder hormonell wirken würden.. der Oberarzt im krankenhaus ging soweit, mir frei verkäufliche, angeblich gut gegen Haarausfall wirkende mittelchen aus der Apotheke zu empfehlen (Reginae),weil das angeblich nur örtlich wirken würde.

Ich fühlte mich ehrlich gesagt etwas "verscheißert",weil ich mir kaum vorstellen kann, dass hormonelle zellvorgänge dieser Art durch Auftragen eines Haarwässerchens gestoppt werden können. bin zwar keine Biologe, aber das scheint mir etwas weit hergeholt.

irgendwie habe ich den eindruck,solche sachen wie Haarausfall werden von männern nicht ernst genommen.

Ich für meinen teil habe beschlossen,das arimidex abzusetzen,nichts mehr zu nehmen (einmal weil ich nicht weiß,ob es unter tamoxifen eine besserung gibt,aber auch wegen der neuen erkenntnisse über tamoxifen) Meine gynäkologin ist einverstanden,solange ich mir über die risiken im klaren bin -bin ich.
Mit Zitat antworten