Thema: Waltonsvilla
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7466  
Alt 26.11.2005, 09:52
Benutzerbild von Karin B.
Karin B. Karin B. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: wilder Süden BW
Beiträge: 1.376
Standard AW: Waltonsvilla

Zur Einstimmung in die Vorweihnachtszeit

Heute eine Geschichte, die ich per Mail von Frodo bekam, ich finde sie ist seht schön und ich möchte sie euch nicht vorenthalten.


Der behinderte Engel!!

Das ganze Jahr war der Engel froh und zufrieden und lächelte trotz seiner
Behinderung. Er konnte nicht so schnell wie die anderen fliegen. Ein Flügel
war im Laufe der Zeit lahm geworden. Warum, wusste keiner. Irgendwann
passierte es. Der Engel wurde langsamer beim Fliegen, und es kostete ihn
viel Kraft, mit den anderen mitzuhalten. Dann gab er es auf, so schnell wie
die anderen fliegen zu wollen. Er flog langsamer, und kam so auch an sein
Ziel. Doch weite Flüge traute er sich nicht mehr zu, und so war er schon arm
dran, denn er war ein Weihnachtsengel, der nur einmal im Jahr auf die Erde
durfte und nun nicht mehr konnte.

In der Adventszeit im Dezember wurde er traurig und immer stiller. Er ließ
sich bei den anderen Engeln nichts anmerken. Wenn sie mit ihm sprachen,
lächelte er und tat so, als ob ihn nichts bedrücke. Doch das stimmte nicht.
Leise weinte er ein paar Tränen, wenn er daran dachte, dass die anderen
Engel in der Weihnachtszeit zur Erde hinab fliegen würden und er im Himmel
bleiben müsste, weil der Weg dorthin zu weit für ihn war.

Der Nikolaus beobachtete den Engel schon eine geraume Zeit. Ihm war es
aufgefallen, dass er nicht mehr so fröhlich war und selten sprach. Er
arbeitete wie wild an der Fertigung der Geschenke. Dadurch wollte er sich
ablenken von seiner Traurigkeit.

Eines Morgens nahm ihn der Nikolaus auf den Schoß und erkundigte sich bei
dem Engel, warum er so niedergeschlagen sei. Beim Erzählen rollten dem
Weihnachtsengel mit dem lahmen Flügel viele Tränen aus den Augen. Der
Nikolaus holte sein schneeweißes Taschentuch aus dem roten Mantel und putzte
liebevoll das Gesicht wieder trocken. Nun wusste er, was den Engel
bedrückte, dass er Heimweh nach der Erde hatte, dass er sich wünschte,
einige ihm lieb gewordene Kinder wieder zu sehen und dass er sich wegen
seines lahmen Flügels den weiten Weg zur Erde nicht mehr zutraute. "Ich
nehme Dich auf meinem Schlitten mit" sagte da der Nikolaus zum
Weihnachtsengel. "Du musst Dich nur warm anziehen und Dich gut bei mir
festhalten. Dann kann Dir nichts passieren, und Du kannst nach allen Deinen
lieben Kindern heimlich sehen. Wenn Dir das Schlittenfahren auf den Wolken
gefällt, kannst Du jedes Jahr mit mir fahren. Die Augen des Engels glänzten,
und er drückte dem Nikolaus einen Kuss auf die Nase. So glücklich war der
Weihnachtsengel.

Er sah allerliebst aus, als er auf den Schlitten stieg. Auf dem Kopf trug er
Ohrenschützer aus weißem Fell. Dazu passend steckten die zarten Hände in
einem wunderschönen, weichen Muff. Der Engel hatte mehrere Hemden mit
goldenen und silbernen Sternen übereinander gezogen, und die Füße steckten
in goldenen Stiefelchen. Der Fahrtwind war viel stärker als beim
Selbstfliegen, und das Gesicht des Engels schmerzte. Er drückte sich immer
näher an den Nikolaus und klammerte sich bei ihm fest, um nicht fort
geblasen zu werden. Der Nikolaus nahm ihn auf seinen Schoß und hüllte ihn in
seinen großen, roten Mantel ein. Nun fühlte sich der Weihnachtsengel warm
und gut und schlief ein.

Er wachte erst wieder auf, als Nikolaus auf der Erde war. Alles war wie
früher. Er sah die geschmückten Weihnachtsbäume, hörte die Kinder lachen,
sah ihnen beim Spielen zu und war selbst froh und glücklich. Er war wieder
auf der Erde und würde seine Aufgabe erfüllen wie jedes Jahr.
.......................................... ......................

Da wir uns alle das Kind in uns bewahrt haben, bekommt ihn nun die Adressen des Weihnachtsmann. Vielleicht schreibt ihr ihm, kann sogar sein, daß ihr eine Antwort bekommt

Manche Leute behaupten ja steif und fest, den Weihnachtsmann gäbe es in Wirklichkeit gar nicht.Es wird wissenschaftlich bewiesen, und doch wie ist es dann möglich, dass du ihm schreiben und sogar Post von ihm bekommen kannst?
Das glaubst du nicht? Nun, probier's doch einfach mal aus. Dann wirst du ja sehen ...


8 Poststellen hat der Weihnachtsmann alleine in Deutschland.
Da hast du die Wahl, an welche der folgenden Adressen du deinen Brief an den Weihnachtsmann schicken willst:
An den Weihnachtsmann
St. Nikolaus
66352 Großrosseln

An den Weihnachtsmann
In Himmelthür
31137 Hildesheim
An den Weihnachtsmann
21709 Himmelpforten

An den Weihnachtsmann
97267 Himmelstadt
An den Weihnachtsmann
Nikolausdorf
49681 Garrel
An den Weihnachtsmann
51766 Engelskirchen
An den Weihnachtsmann
16798 Himmelpfort An den Weihnachtsmann
99713 Himmelsberg

Wenn du eine Antwort bekommen möchtest, solltest du nicht vergessen, Rückporto beizulegen. Denn heutzutage muss sogar der Weihnachtsmann sparen.

Wenn du es etwas exotischer möchtest, bitte sehr:
Nordpol - Grönland:
Santa Claus Nordpolen
Julemandens Postkontor
DK-3900 Nuuk

Schweden:
Santa Claus
Santa World
S-Mora - Schweden

Finnland:
Santa's Main Post Office
FIN-96930 NAPAPIIRI

oder:

Joulupukki
MAAKUNTAKATU 10
SS-96100 Rovaniemi
Norwegen:
Julenissen
N-1440 Drøbak

Drøbak ist die Weihnachtsstadt Norwegens und direkt am Marktplatz steht das Weihnachtshaus und das Postamt des Julenisse = Weihnachtsmann. Sie finden dort das einzige offizielle Warnschild vor Weihnachtsmannwechsel
an den Weihnachtsmann
CH-3000 Bethlehem



28 Tage bis Weihnachten
Mit Zitat antworten