Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 28.11.2005, 17:17
Rotbart Rotbart ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2005
Beiträge: 1
Ausrufezeichen AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo liebe Forumsteilnehmer,

bei meiner Mutter wurde Anfang Juli´05 Darmkrebs diagnostiziert. Damit nicht genug wurde uns noch mitgeteilt, dass die Leber auch schon von einigen Metastasen befallen ist. Das war für uns natürlich ein grosser Schock. Nach der Darmoperation die am 22.Juli erfolgte, wobei der Darmkrebs laut Aussage der Ärzte, komplett entfernt werden konnte, haben wir uns natürlich mit allen möglichen Behandlungsmethoden befasst. Wir wohnen in der Nähe von Frankfurt/M. und haben hier einige Krankenhäuser und auch die Uniklinik zur Verfügung. Dies gab uns etwas Hoffnung, eine Klinik bzw. eine Methode zu finden, die Metastasen zu bekämpfen. Leider kriegten wir nur Tiefschläge, da es überall hiess, die Metastasen sind nicht operabel. Auch der Versuch bei Prof. Vogel in der Uniklinik Hilfe zu finden schlug fehl, da die Metastasen zu gross wären, um mit der Lasertechnik ausgebrannt zu werden. Es blieb uns nichts anderes übrig, als der Empfehlung der behandelnden Ärzte zu folgen und eine Chemo zu beginnen. Diese wurde von meiner Mutter relativ gut vertragen. Nach einer Chemo kam meine Mutter mit einer anderen Krebs- patientin ins Gespräch, wobei eine starke Übereinstimmung des Krankheits-
bildes erkannt wurde. Auch bei der anderen Patientin wären die Metastasen
laut Aussage der Frankfurter Ärzte nicht operabel gewesen.
Jedoch wurde eine Operation von Herrn Professor Büchler und seinem Team
in der Uniklinik in Heidelberg gewagt und auch erfolgreich abgeschlossen.
Sofort habe ich mich mit dem Sekretariat von Professor Büchler telefonisch
in Verbindung gesetzt und auch sehr schnell einen Termin bekommen. Als
gesetzlich Versicherte, mussten wir die Kosten zwar selber tragen, doch bis
heute ist noch keine Rechnung gekommen. Bei dem Gespräch wurde uns die
Hoffnung auf eine Operation gemacht und gleich ein Termin für ein spezielles
Dünnschicht-CT vergeben. Bei der Nachbesprechung wurde uns dann auch
tatsächlich ein OP-Termin für den 17. Nov. gegeben.
Die Operation war erfolgreich und in anbetracht der Tatsache, dass fast die
komplette Leber entfernt wurde, geht es meiner Mutter gut. Die Ärzte sind
der Meinung das zu diesem Zeitpunkt kein Krebs mehr vorhanden ist. Dies
kann sich natürlich schnell wieder ändern, doch hat meine Mutter eine viel
grössere Chance noch einige Jahre zu leben.
Es bedeutet natürlich nicht, dass allen Patienten geholfen werden kann, aber
es kommt auf einen Versuch an.
Die Erfahrung die wir gemacht haben, ist ganz einfach die, dass sich Prof.
Büchler an Dinge heranwagt, die sich andere Ärzte nicht zutrauen.

Kontakt und Informationen bekommt Ihr entweder aus dem Internet unter
www.uni-heidelberg.de oder ruft einfach im Sekretariat von Prof. Büchler an.
Hier sind zwei Sekretärinen:
Frau Irmgard Alffermann Tel.: 06221-56-6201
Frau Simone Bornschlegel Tel.: 06221-56-6202

Ich hoffe Ihr habt auch soviel Glück wie wir. Aber auch für andere Betroffene
kann dies neue Hoffnung bedeuten, da Prof. Büchler bisher noch nie in einem
Forum genannt wurde und sehr viel Hilfe von ihm und seinem Team kommen
kann.

Viele liebe Grüsse und viel Glück
Hans

Geändert von Rotbart (29.11.2005 um 11:37 Uhr)
Mit Zitat antworten