Einzelnen Beitrag anzeigen
  #487  
Alt 12.07.2006, 14:59
DTFE DTFE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 410
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebe Erle,
ich kann dich sehr gut verstehen. Diese ständige Gratwanderung: wieviel muss man loslassen und wieviel darf man sagen / schieben / fordern ?
Eine echte Antwort weiß ich darauf auch nicht. Nur, dass es bei der ganzen Sache / Erkrankung auch um dich und die Kinder geht. Diese Erkrankung ist Fremdbestimmung pur und und unsere Männer müssen gegen diese Frembestimmung kämpfen. Wir aber auch ! Wir werden als Familie genauso mit fremdbestimmt ! und wir sind nicht endlos belastbar ! Wir wollen auch was von unserem Partner / die Kinder vom Vater. Und das ist auch gut so. Schließlich zeigen wir damit, dass wir ihm auch was zumuten und an seine Kraft glauben. Das ist auch positiv zu sehen.
Du bekommst sicherlich auch oft zu hören, dass du jetzt stark sein musst - allein wegen der Kinder. Vergiss es - du bist schon stark genug und du darfst verdammt nochmal auch mal schwach sein und deine Ängste und Gefühle zeigen. Auch dem Partner und genauso den Kindern gegenüber. Wie alt sind deine Jungs denn ? Wir haben auch 2 davon / 19 und 15 inzwischen.

Ich weiß nicht mehr welche Chemo dein Mann bekommt. Bekommt er nicht auch Cisplatin ? Ich weiß nur, dass mein Mann nach der Chemo immer 2 - 3 Tage fast nur im Bett lag, völlig müde und kaputt und gereizt und auch depressiv. Wir haben ihn einfach nur schlafen lassen und ihn völlig in Ruhe gelassen. Ich habe es aber auch oft nur schwer ausgehalten, weil sofort unbewusst diese Angst da war, ob das jetzt so bleibt. Auch wenn mein Kopf es wusste - ich konnte es mir gar nicht vorstellen, dass es wieder anders werden könnte so wie er da dann lag. Am 3. oder 4. Tag hat er sich dann mal etwas betätigt aber mehr so für sich und immer noch wenig ansprechbar und erst nach ca. 1 Woche spürte ich deutlich - jetzt ist die Chemo und somit das Gift wieder durch den Körper durch. Man darf das glaube ich nicht unterschätzen.
Und das mit dem Seelsorger: Natürlich die Männer brauchen meistens niemanden. Ich hatte mir gleich Beratung geholt und dann nach 4 Monaten auch darauf bestanden, dass wir zusammen als Familie Unterstützung holen in Familiengesprächen. Das hat mich enorm entlastet vor allem bezüglich der Kinder.
Jetzt ist es bei mir auch ein Roman geworden......Ich wünsch dir weiterhin viel Energie aber auch Möglichkeiten zum loslassen.
Schreib mal wieder hier - viele Grüße Doro
Mit Zitat antworten