Einzelnen Beitrag anzeigen
  #134  
Alt 16.12.2006, 10:40
Andrea. Andrea. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 56
Standard AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

Hallo Wolff,

du sprichst mir aus der Seele. Ich habe auch einmal gedacht, ich hätte es hinter mir gelassen, genau vor 3 Jahren, als ich augenscheinlich wieder gesund war und mir ein Onkologe gesagt hat: "Was machen Sie eigentlich hier bei mir, Sie brauchen keine Krebsnachsorge."

3 Jahre später, auch genau nach einer sehr sehr stressigen Zeit, da ich nebenberuflich die letzten 4 Jahre studiert habe und Anfang diesen Jahres neben der Arbeit noch meine Diplomarbeit geschrieben und gelernt habe, hat es mich halt wieder eingeholt. Ich habe mir Gedanken gemacht, ob der Mega-Streß die Rezidivbildung gefördert hat, aber das bringt nichts, da es mich ja auch nicht gesund macht. Ich hatte so viele Dinge vor.....kündigen, um mehr Geld zu verdienen, Kinder bekommen.....jetzt denke ich über alles viel mehr nach und versuche, eine bestmögliche Lösung für mich zu finden.

Ich werde erstmal bei meinem Arbeitgeber bleiben, es ist ein sicherer Job, man erkennt zwar mein hart erkämpftes Studium nicht so richtig an, weil die Vorgesetzten fast alle selber nicht studiert haben, aber es ist ein guter Job und die Arbeit macht Spaß und ich mache das, was ich schwerpunktmäßig studiert habe. Also erstmal keinen Streß machen wg. AG-Wechsel o.ä. Ob ich in den nächsten Jahren Kinder bekommen sollte oder darf, da muss ich mich noch mit auseinandersetzen. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, außer beim Kontrastmittel der MRT-Untersuchungen. Vielleicht habt ihr ja noch neueste Informationen?!?

Ergo: Ich lerne auch mit der Angst zu leben, dass es mich immer wieder einholen kann und versuche dann, das beste daraus zu machen!

Mit diesen Worten wünsche ich allen ein schönes Wochenende!
Andrea
Mit Zitat antworten