Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 20.12.2006, 14:13
Theophanu Theophanu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 77
Standard AW: DCIS Nachbehandlung - Fragen

Hallo Ypsi, hallo Zwiebelchen,

nur eine Anmerkung zum Folgenden:

Zitat:
Dass man bei DCIS R0, also mit genügend Sicherheitssaum, eine Hormontherapie erwägt ist mir neu.
Sicherheitssaum beim DCIS ist wichtig (hat mit Antihormontherapie nichts zu tun), weil dieses Karzinom oft Gewebeabschnitte überspringt, um, so zu sagen, nach einigen Milimeter "weiter zu machnen". Deshalb ist es wesentlich, einen ausreichenden Sicherheitssaum zu haben.

Die Antihormontherapie bei DCIS gilt diesem schon entfernten DCIS natürlich nicht. Denn er kann keine Metastasen bilden. Man weiss aber, dass ein DCIS gerne Nachfolger hat und zwar weitere DCIS und/oder ein invasives Karzinom. Mit der AHT versucht man das gerade abzuwehren. Es gibt Studien, die den positiven Einfluss der AHT nach DCIS bestätigen. Auf der anderen Seite, bei einer jungen Frau, ohne genetische Vorbelastung, die vielleicht nie mehr etwas bekommt, über Jahre den Hormonhaushalt so gravierend zu verändern, scheint vielen Ärzten auch nicht notwendig zu sein.
Yalina schreibt:

Zitat:
Ebenso streiten sich die Ärzte auch um die "gefährlichkeit" eines DCIS. Viele Frauen leben damit, ohne das es jemals erkannt wurde oder sogar zum "bösen" Krebs mutiert.
Es ist das große Problem der Früherkennung und gar des Mammographiescreenings. Ich bin selbst gespannt, ob es neue Erkenntnisse darüber gibt.

Viele Grüße,
Theophanu
Mit Zitat antworten