Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 11.04.2007, 20:03
stricki stricki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2006
Beiträge: 100
Standard AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

Hallo an alle!

ich habe gerade nochmal nachgelesen, wie die Strahlungsmethode heißt: Adaptive Gating.

Dabei wird die Bestrahlung den Atembewegungen angepasst und kann deshalb höher dosiert werden. In anderen Bereichen, z.B. bei Hirnmetastasen wurde diese Methode schon seit längerem und millimetergenau eingesetzt. Die Anpassung an die Atmung ermoglicht jetzt den Einsatz im Bereich der Lunge. Allerdings bezieht sich der Artikel nur auf Lungentumoren. Ich meine aber, dass im Fernsehen auch von Metastasen die Rede war.

In anderen Berichten der Uniklinik Erlangen und Heidelberg habe ich gelesen, dass zur Bestrahlung von adenoidzystischen Karzinomen besonders im Bereich der Schädelbasis (wie bei meiner Mama) besonders die Schwerionentherapie geeignet ist und einen Kontrollwert (oder wie sich das nennt) nach drei Jahren von 62 % hat (bei fortgeschrittenen Tumoren).
Ich bin irritiert!! Die Bestrahlung von meiner Mama war, glaube ich, eine andere.

Für alle, die es irgendwann betreffen sollte: Schwerionentherapie in Heidelberg!!! verspricht wenig Nebenwirkungen bei relativ hoher Effektivität!!

Das war's für heute,

liebe Grüße

Kirstin
Mit Zitat antworten